Nichts ist so unbeständig wie mündliche Zusagen.
Nur was Du schriftlich vorweisen kannst ist Dir sicher.
Laß Dich lieber nicht auf sowas ein.
Wäre doch schade wenn Deine Maus dann ganz schnell wieder weg muß.
LG
Quendolina
Beiträge von Quendolina
-
-
-
:2thumbs:
Ich auch
LG
Quendolina -
Hi,
genau so ist es bei Zaro auch.
Spielen---------Fehlanzeige.
Er spielt mit den Püdelchen wie irre, und macht dabei einen Radau, das ist unbeschreiblich.
Wenn das jemand sieht, der es nicht gewohnt ist, kommen jedesmal diese Angstschreie "pass auf, der beisst den Pudel"
Aber mit Ball, Stock, Beisswulst oder so, keine Chance.
Auch ein Futterball, obwohl verfresssen wie nur was, geht garnicht.
Er müßte ihn ja berühren damit die Leckerchen rauskommen.
Sehr schade, da es so immer nur auf Leckerchen hinausläuft wenn man ihn beohnen oder bestätigen will.
Einziger Vorteil, er hat nicht nur null Spieltrieb was uns angeht, er hat auch null Jagdtrieb.Ich hoffe für Vero, und auch für Euch, das es bei ihr nicht so extrem ist und sie das Spielen mit Euch noch lernt.
Und natürlich das sie nicht ganz so lange braucht sich in unserer Welt zurecht zu finden.LG
Quendolina -
Hallo Patrick,
anscheinend hat Jimmy Euch ja echt verwöhnt und Euch nicht gezeigt was es heißt einen "ge/mißbrauchten" Hund zu bekommen.
Bei uns ist es leider ähnlich wie bei Verona (finde den Namen absolut toll)
Zaro ist absolut süß, verschmust, anhänglich, allzeit bereit mit uns zu kuscheln.
Aaber
auf der Straße müssen wir immer in "hab´ acht" Stellung sein.
Mal ist er nett und freundlich, mal meint er es bitter ernst.
Leider kann man es bei ihm nicht mal an bestimmten Personen oder Hunden festmachen, liegt immer ganz an seiner Tagesform.
Niemals darf man die Stimme erheben wenn er in der Nähe ist, er bricht sofort zusammen. Auch wenn er garnicht gemeint ist.
Wenn er da ist, ist säuseln angesagt.An klatschen, krachen, knallen usw. hat er sich gewöhnt.
Auch einen Besen darf man mittlerweile wieder benutzen.
Wenn der Staubsauger an ist, dann geht er lieber.Er ist jetzt gut 2 Jahre bei uns und es ist ein fast normales Hundeverhalten geworden.
Ob er Straßenhund war, man weiß es nicht genau,
er kommt halt aus einer Tötungsstation
Es kann genauso gut sein das er, vor einer Finca, an der Kette lag.
Sein Verhalten im Straßenverkehr spricht eher für letzteres.
Ich hab ihm das Autos fangen jedenfalls verboten.
Das darf er erst, wenn er begriffen hat das mir nur der V70 gut genug gefallen würde und er den zuverlässig Apportieren kann.Was mich interessieren würde,
spielt Vero mit Spielis wie Ball, Kauseil o.Ä?LG
Quendolina -
Zitat
Welche Rassen sind eigentlich am meisten betroffen mit HD und EG?
dazu hab ich irgendwann mal eine Statistik aus Amerika gesehen.
Führend waren die Mischlinge, und direkt danach kam der Mops.Wenn man G***elt kann man zB das hier finden
ZitatNach einer Schweizer Studie an ca. 3.000 Hunden hatte der Siberian Husky die besten Hüftgelenke, gefolgt von Bearded und Rough Collies und Belgischen Schäferhunden. Dysplasiefrei waren zwei Drittel der Hovawarte, Flat Coated Retriever, Leonberger und Rottweiler. Weniger als die Hälfte der Boxer litten an HD; die Hälfte der Golden Retriever, Neufundländer und Deutschen Schäferhunde und über die Hälfte der Labrador Retriever und Berner Sennenhunde. Bei Bernhardiner, English Setter und Golden Setter hatten gar 60 – 70% der untersuchten Hunde diese Krankheit!
und noch jede Menge mehr.
LG
Quendolina -
Ja, das glaub ich Dir gerne.
Vorneweg, ich mag diese Hunde genauso gerne wie alle anderen.
Steh´, z.B. total auf Nackthunde.Aaaber, damals, als ich noch das Vergnügen hatte beim TA zu arbeiten, hab ich es tatsächlich gewagt Züchter von Englischen Bulldogs zu fragen, warum sie diese Rasse glauben züchten zu müssen.
Ob es Rassetypisch ist das der Rüde auf die Hündin gehoben werden muß, die Hündin ihre Welpen immer nur mit Kaiserschnitt kriegen können, die Welpen immer mit der Flasche aufgezogen werden müssen, das weiß ich nicht, bei dieser Hündin war all das so.
Ich fand es schrecklich.
Nichts, aber auch garnichts ging einen natürlichen Weg, naja, läufig ist sie wohl von alleine geworden.
Die Züchter und mein Chef wollten mich jedenfalls gerne lynchen, meine Meinung zu so gestalteter Zucht hat sich allerdings auch im Laufe der letzten 20 Jahre nicht geändert.LG
Quendolina -
Also dieses "Reinkommen und Jimmy um den Bart gehen" würde ich als
Beschwichtigung sehen.
Macht uns Quendo auch wenn sie es gewagt hat ohne den Boss (Max)irgendwo hin zu gehen.
Max hat das früher (als er noch die zweite Geige gespielt hat) bei Bruno auch gemacht, hat ihm aber nicht geholfen, er wurde beim Heimkommen immer erst wieder "eingenordet".Ansonsten soll das Buch "Calming Signals" sehr aufschlussreich sein.
So sagen jedenfalls einige meiner Bekannten, bei mir ist es leider noch nicht angekommen.In die Beine beissen ist bei unseren wohl eine sehr deutliche Spielaufforderung, jedenfalls geht es dann immer ab wie Zäpfchen.
Da gibts kein halten und es geht auch schon mal was zu Bruch wenn es im Haus stattfindet :motz:LG
Quendolina -
Warum Ihr Mischlingswelpen habt frage ich jetzt nicht.
Meine Hunde habe ich bekommen als sie 10 Wochen, 14 Wochen und etwa 2 Jahre waren.
Alle drei akzeptieren uns als ihre Familie, aber am engsten ist die Bindung zu der Kleinen die mit 14 Wochen zu uns kam, jetzt gut 2 Jahre ist und von einem wirklich guten Züchter stammt.
LG
Quendolina -
Wenn Flöhe ausgeschlossen werden können, solltest Du mal das Futter überprüfen.
Hautprobleme sind oft Futterprobleme.
Wenn er sich wund kratzt oder leckt würde ich nicht lange warten, ist doch sehr unangenehm für den kleinen Kerl.
LG
Quendolina