Beiträge von Quendolina

    Ich schreib jetzt mal was meine TÄ mir erklärt hat als Max dieses Problem hatte.
    Das Auge hat ein eigenes Imunsystem das sich, wie alles andere am Junghund auch, erst entwickeln muß.
    Im Zuge dieser Entwicklung passiert es sehr oft das die Lymphfollikel (ob das wohl richtig geschrieben ist??)) anschwellen und auf dem Auge ein wenig wie Sand wirken, scheuert halt, vor allem wenn dann auch noch wenig Tränenflüssikeit da ist. Cortisonhaltige Tropfen oder Salben lassen die Follikel abschwellen und damit verschwindet der Reiz und somit auch die Entzündung.
    Unsere Dorf TÄ wollte Max auch operieren und die Bläschen abschaben und Rolllieder meinte sie auch festzustellen.
    Zweite Meinung war dann das oben geschriebene.
    Wir haben die Tropfen im ersten Lebensjahr immer mal wieder gebraucht und dann war es ok.
    Ausserdem habe ich ihm immer wenn ich gemerkt habe das es wieder los geht Künstliche Tränen verpasst um das Auge zu befeuchten
    Wenn ich die Wahl habe zwischen OP und hin und wieder Cortisontropfen, dann ziehe ich letzteres vor.


    Schau Dich um nach einem TA der eine ordentliche Augenuntersuchung macht und entscheide dann.
    Homöopathika haben bei Max übrigens nicht geholfen.


    LG
    Quendolina

    Hallo,
    kann gut nachvollziehen wie Du Dich fühlst.
    Max hat sich im letzten Sommer auch die Anaplasmose eingefangen.
    Er hat 9 Wochen Doxy bekommen, danach war der Thrombozytenwert wieder einigermaßen.
    Wichtig ist das Du sehr genau darauf achtest wo Du spazieren gehst.
    Viel schlimmer als die Gelenkentzündungen ist die verminderte Blutgerinnung.
    Ein Tritt in eine Scherbe oder eine Kollision mit einem Radfahrer kann für Deinen Hund jetzt sehr gefährlich sein.
    Der Erreger der Anaplasmose setzt sich im Knochenmark fest und ist dort sehr schwer zu erreichen, daher die lange Antibiose.
    Der Titer ist bei Max die ganze Zeit rauf und runter gegangen, das sagt anscheinend nicht so wahnsinnig viel aus. Erst ein stabilisierter Thrombozytenwert gibt etwas Sicherheit.
    Ob damit alles ausgestanden ist weiß, laut TK, bisher noch keiner so genau da die Krankheit noch nicht so lange bekannt ist und noch reichlich geforscht werden muß um zuverlässige Aussagen machen zu können.
    Viele Hunde sterben einfach an unerklärten inneren Blutungen weil die TÄ keinen Schimmer haben auf was sie achten müssen.
    Wir hatten Glück.



    LG
    Quendolina

    Diese rumhüpfen am Ufer kenne ich auch.
    Püdelchen Max ist immer völlig fassungslos wenn seine Hundekumpel schwimmen gehen.
    Er hüpft dann wie irre hin und her, kläfft was das Zeug hält um seine Kumpel vor den Gefahren zu warnen die dort lauern und sie raus zu rufen.
    Als er dabei mal selbst ins Wasser gerutscht ist war er restlos erschüttert.
    Für ihn lauert in jedem Bach oder Tümpel mindestens eine Nessie :D


    LG
    Quendolina

    Zitat

    "Saure Kutteln" für menschliche Feinschmecker.


    riecht das so wie das was ich an die Waldis verfütter??


    Die Vorstellung ist echt :kotz:


    Mein Lieferant muß sich um die Schafsinnereien allerdings auch mit vielen Menschen schlagen die das selber essen wollen.


    gruselige Grüße
    Quendolina

    Tschuldigung aber jetzt kommt mal ein völliges OT


    Patrick
    wieso bist Du ein Mod?????? :shocked:


    Nix gegen nette neue Mods, aber wer hat sich denn das ausgedacht?????


    Wann soll denn dann der "Besserwisserinnen Thread" weitergehen
    "heuuuuul"


    Nu hast Du ja garkeine Zeit mehr


    So geht das nicht.


    OT ende


    LG
    Quendolina

    Zitat

    Jimmy Jazz schrieb
    Beides sind nun mal
    Spetialisten und haben eben auch nur einen bestimmten Liebhaberkreis


    stimmt, zumindest bei den Pudeln, so nicht.
    Schau Dich mal im Hundesport um, egal ob Obedience, Flyball, Dog Dancing oder Agility, die Pudel sind schwer im kommen.
    Es sind immer mehr junge Leute mit sportlichen Ambitionen die sich einen Pudel anschaffen.
    Ob es den Pudeln langfristig gut tut...........?
    Manchmal ist ein schlechtes Image das Beste das einer Rasse passieren kann.


    Ein No Go in Sachen Hund gibt es für mich eigentlich garnicht.
    Egal welche Rasse, wenn man sie eigentlich auch noch so "doof" findet, hat man dann ein Exemplar in der Nähe und lernt es kennen verliert sich das "mag ich nicht" ganz schnell und man kann meist seine Liste der "tollen Rassen" um eine erweitern.
    Ging mir jedenfalls bei allen die ich eigentlich nicht mochte und dann kennen gelernt habe so :D


    LG
    Quendolina

    Das beste war eine Frau die reinkam und einen Termin für ihren Hund wollte
    ich: gerne, was für ein Hund ist es?
    sie: ein Border Collie
    ich: baden und aufhübschen, kein Problem.
    sie: nein, der soll geschoren werden
    ich: :shocked: tut mir leid, das mach ich nicht. Sie können gerne kommen und ich zeige ihnen was es an pflege erfordert und bade ihn und mache ihn nett, aber abscheren kann ich einen Border nicht.
    sie: das ist ja wohl das alberndste das ich je gehört habe.
    ich: stimmt, sowas albernes, wie einen Border abscheren, hab ich auch noch nie gehört.
    Damit stapft sie aus dem Laden.


    Leute die ihre Hunde auch nur halbwegs pflegen werden von mir übrigens immer über den grünen Klee gelobt, das geht denen immer runter wie Öl und wenn der Hund das nächsten mal kommt sieht er meist noch besser aus.


    LG
    Quendolina


    die, nur weil sie einen Laden hat, noch lange nicht alles macht was die Leuts so wollen :D