So einen, wie auf dem 2. Bild hatte ich mal. Die gibt es auch in klein. Aber mich hat es genervt, das der immer durch den Ring am HB gerutscht ist. Also das der enge Teil am HB-Ring festgeklemmt war und der obere (große Teil) unten hing. Weißt wie ich meine?
Also ich glaube Du meinst also, der dreht ständig im Halsband hin und her und am Ende hängen die Marken im größeren Teil und der kleine klemmt fest? Das klimpert dann vermutlich noch mehr. Deshalb tendiere ich auch eher zu Variante 1. Stand ja eben im Baumarkt und hab mich umgeschaut.
Danke auf jeden Fall schon mal für Eure Erfahrungen!
Vielleicht melden sich ja noch ein paar mehr. Bin gespannt welche Variante gewinnt
ich brauch mal Eure praktische Erfahrung, was das befestigen der ganzen Marken am Halsband angeht. Und zwar gehör ich ja auch zu denen, die mehrere Halsbänder haben. Aber ich will nicht ständig diese Ringe an und abpuhlen Und zumindest die Tasso-Marke hätte ich gerne AM Hund. Bei mir nützt das Teil ja herzlich wenig.
Also suche ich einen Karabiner, der einfach an und ab zu machen ist, aber trotzdem so gut wie möglich hält. Denn verlieren möchte ich die Marken ja nicht.
Was sind Eure Erfahrungen, welche am besten halten?
Also ich freu mich mal mit Dir :geschenk: Habe beides. Sowohl ein K9 als auch den Clicker. Wobei letzteres momentan etwas kurz kommt. Okay, ich stimme meine Vorrednern zu: Das K9 ist klobig. Aber mir persönlich gefallen diese dünnen Geschirre nicht so besonders, weil ich finde, dass es immer so aussieht als würde sich das in Fleisch schneiden. Aber Geschmack ist halt wirklich Geschmack
Ich wünsch Dir ganz ganz viel Spass mit beidem und warte natürlich auf Fotos mit dem Geschirr am Hundi
Da es sich bei Borreliose um Bakterien handelt von denen es massig viele Varianten gibt, hilft eine Impfung nicht wirklich (vll. max zu 70%) wie Jessyschatz schon schrieb. Ich würde da auch eher zu einem SpotOn-Präparat raten.
Ich find den Tipp mit dem Teebaumöl net so prickelnd Soweit ich weis, ist Teebaumöl giftig für Hunde!
Das ist mir nur im Zusammenhang mit Katzen bekannt Katzenkiller Teebaumöl Man verwendet es natürlich verdünnt. Oder halt das Zeug von der Firma mit T. Hat auch geholfen
Mit dem Einsprühen habe ich auch schon überlegt. Den geruch der Essigmischung, mit der ich früher sein Pipi weggewischt habe, mag er gar nicht. Die ist farblos und ich könnte die Wände an den gefährdeten Ecken einsprühen ........?
Könntest Du probieren. Wenn er es nicht leiden kann, könnte es klappen. Allerdings ist er sicherlich so schlau und sucht sich ne neue Ecke Wir hatten das Problem mit unserem Hovimädchen und Holztüren. Was sehr gut hilft ist Teebaumöl. Luna hasst das. Wir haben alle Türkanten damit eingeschmiert und Ruhe war. Sonst gibt es auch noch von Trixie so ein Sprühzeug gegen Knabbern. Der Geschmack ist damit ziemlich bitter. Hat auch geholfen. Inzwischen ist sie über ein Jahr alt und macht es von sich aus nicht mehr. Aber wirklich sicher fühl ich mich trotzdem noch nicht, wo Hovis erst mit ca. 3 Jahren wirklich erwachsen sind
Ich wohne nämlich genau in dem Stadtteil Wirklich große schöne Ecken gibt es hier nur mit etwas mehr Fussweg, aber sie gibt es. Für kleinere Runden gäbe es den Ossenmoorpark. Allerdings nicht wirklich für einen großen Spaziergang zu gebrauchen. Dann gibts noch eine relativ große Wiese an der Müllerstraße. Das fällt mir spontan zu Fuss ein. Mit dem Auto: Die Müllberge, den Rest vom Stadtpark Norderstedt (an der Schleswig-Holstein Straße) Kannst ja hier mal schauen: https://www.dogforum.de/ftopic38704-160.html Da siehst Du einige Bilder
Ganz nebenbei: Luna freut sich immer über Spielgefährten und hätte sogar am 18ten Zeit