Ich bin ja ein klitzkleines bischen älter als Du
und habe jetzt erst seit 2 Jahren meinen eigenen Hund.
Grundsätzlich denke ich, so wie Du Dich mit dem Thema auseinandersetzt: Super - ich glaube schon, dass Du für einen Hund geeignet bist.
Allerdings möchte ich aus eigener Erfahrung einige Dinge als Denksportaufgabe mit den auf den Weg geben:
Was ist mit der Zeit nach der Schule? Ich habe damals studiert, bin umgezogen, dann viel gereist, auch im Ausland.
Hast Du an so etwas Interesse? Willst Du viel sehen von der Welt, einen tollen, interessanten Beruf haben, bei dem Du viel rumkommst?
Das alles kann ich nicht beurteilen und Du vielleicht im Moment auch nicht, deshalb ist es ganz wichtig, dass ihr Euch in der Familie über solche Dinge unterhaltet. Wenn es denn so sein sollte, dass Du eine Phase im Leben haben wirst, bei dem Du dem Hund vielleicht nicht gerecht werden kannst, wären dann Deine Eltern bereit, Deinen Liebling zu übernehmen?
Dazu kommen natürlich noch finanzielle Fragen, solange Du kein Einkommen hast. Wer zahlt für Arztrechnungen, wenn der Hund einmal krank ist (und ich meine nicht nur für Impfungen, sondern größere Sachen).
Ich will Dir auf keinen Fall den Hund ausreden, finde es aber besser, wenn ihr vorher diese Fragen in der Famlie klärt. Es wäre doch schade, wenn es bei veränderten Lebensbedingungen dann keine Lösung für ihn geben würde.
Ich wünsch Dir viel Glück bei Deiner Entscheidung.
lg
Karin