Hallo sönnchen, bei uns ist die Entscheidung jetzt getroffen ... Im März wird eine kleine Aussie-Dame bei uns einziehen. Diese Hunde faszinieren mich einfach schon so lange.... Und mein Mann macht ja nicht so viel mit den Hunden (Zeitgründe), irgendwann kommt dann bestimmt für ihn ein Landseer dazu :-)
Werde also genau verfolgen, wie es bei Dir weiter geht und drücke Dir dann für den nächsten Wurf die Daumen, dass es klappt.
Oh wie schade. Ich hatte Dir doch so die Daumen gedrückt. Wolltest Du nicht ursprünglich eh erst später ... aber das ist jetzt bestimmt schwer, wenn die Vorfreude schon so groß war.
Freu mich für Dich, dass Du mitten in der "Planungsphase" bist und Dich ganz doll freuen darfst. Klar drücke ich auch die Daumen, dass alles gut klappt und Du dann bald Deinen "kleinen" Welpen in den Armen halten darfst.
Zur Bauphase kann ich was beitragen.
Wir haben unseren Murphy nämlich auch mitten im Um- und Anbau bekommen. Wir haben zu der Zeit in unserem noch nicht fertig gestellten Haus gewohnt. Also wir haben ein altes gekauft und dann alles grundsaniert. Sind nicht pünktlich fertig geworden und die Mietwohnung war schon gekündigt ... so sind wir also eingezogen, als alles nur halb fertig war.
Murphy kam dann etwas später, wir hatten zu dieser Zeit noch kein richtiges Wohnzimmer und auch die Küche war nur in einem Raum, der eigentlich für was anderes gedacht war, behelfsmäßig untergebracht. Denn diese beiden Zimmer wurden noch angebaut und dann mit dem alten Haus verbunden (oje mag mich gar nicht mehr erinnern, das war vielleicht ein Dreck). Wir hatten uns ein kleines Wohnzimmer im Eingangsbereich hergerichtet. Nicht schön, aber praktisch
Aber unsere Fellnase hat das nie gestört ... und das gute ist, er hätte als Welpe ja nicht viel kaputt machen können (hat er aber eh nicht getan).
Er kam auch gut mit dem Krach klar. Wenn mein Mann mit der Bohrmaschine oder anderen lärmenden Baumaschinen tätig war, lag er daneben und hat geschlafen.
Manchmal mussten wir natürlich bestimmte Bereiche absichern, dass er sich nicht verletzen konnte, aber das war wirklich alles machbar ... da gab es nie Probleme.
Und die Baugrube war für ihn ein Super-Spielplatz (natürlich immer unter Aufsicht).
Habe mal ein paar Bilder aus der Zeit hochgeladen ...
Hab mich nicht wirklich mit der Rasse beschäftigt. Wie gesagt Bekannte haben einen und die Kleine ist echt süß, aber mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Die ganzen "Schwierigkeiten" die Ihr aufgelistet habt, bin ich auch schon im Kopf durchgegangen.
2 Std. Putzen mehr pro Tag halte ich aber doch ein wenig übertrieben.
Vor der Erziehung habe ich eigentlich keine Angst. Es ist klar, dass ein solch großer Hund gut erzogen sein muss. Mein Murphy hat ja immerhin auch 60 cm und selbst wenn er ständig an der Leine ziehen würde, wäre das nicht so toll. Aber ich glaube das würde ich hinkriegen. Beschäftige mich seit wir einen Hund haben (sind ja jetzt fast 4 Jahre) eigentlich ständig mit dem Thema "Erziehung" und alles andere rund um den Hund. Ist sozusagen mein größtes Hobby geworden.
Aber die gewaltige Größe gibt mir schon zu denken, nicht dass es mir nicht gefällt oder ich Angst habe, den Hund nicht händeln zu können. Es sind eher die Fakten, die Ihr auch schon aufgezählt habt, wie man das im Alltag händelt. Einen kleineren kann man immer mal schnell mitnehmen, findet jemand der mal drauf aufpasst etc.
Mit unseren Autos würde das schon gehen, Haus mit Garten ist vorhanden, Spaziergänge starten direkt vor der Haustür im Wald (kein Fahren nötig), ich bin Selbständig und arbeite von zuhause aus (Familienanschluß), meine Kinder sind groß (14 und fast 19 Jahre alt), brauchen also keinen Kinderwagen mehr der im Auto stören würde
Naja mal schauen ... freue mich weiter über mehr Input und vielleicht noch ein paar Bilder
Danke schonmal an alle die fleißig geschrieben haben und auf Fragen antworten.
"Generell würde ich sagen, Landseer sind tolle Hunde, aber nicht unbedingt und ohne Ausnahme für jedermann geeignet"
Für wen ist denn ein Landseer nicht geeignet (klar ist er braucht bestimmt ein bisschen Platz und sollte nicht in der Stadt in einer 1-Zimmer-Wohnung leben müssen).
Wie ich auf dem Bild sehe, hast Du ja scheinbar einen Vertreter der Rasse und kannst bestimmt ein bisschen berichten ...
Vielleicht hast Du ja auch ein paar Bilder für uns
Also mein Murphy (Labbimix) kommt ganz oft auf die Idee nicht zu gehorchen. Besonders in der Zeit der Pubertät ... heute mit knapp vier Jahren funktioniert es gut ... aber er versucht immernoch mich manchmal auszutricksen, aber das macht ihn ja auch so charmant
-------------------------------------
Habe mal auf der Seite der Züchter gestöbert und sie mir gleich abgespeichert. Tolle Hunde. Freue mich für Dich mit ... BamBam find ich lustig
So ganz aktuell ist das Thema Zweithund ja noch nicht. Ich liebäugle damit schon eine zeitlang und wollte wie gesagt dann unbedingt einen Aussi.
Mein Mann war erst total dagegen, wurde aber mit der Zeit offener für diesen Gedanken. Ja und dann hat er einen Landseer gesehen. Und seit dem Zeitpunkt ist er total vernarrt. Und das lustige war auf der Ausstellung in Kassel, wo wir mit einigen Züchtern gesprochen haben, sind alle Landseer von den Züchtern immer sofort zu meinem Mann und haben sich knuddeln lassen. Seit der Zeit nennt er sich der "Landseer-Versteher"
Tja und jetzt bin ich am überlegen. Ist ja doch vom Gemüt her was völlig anderes. Wobei mir die Rasse auch unheimlich gut gefällt und diese Ruhe hat ja auch was für sich. Ach ich weiß nicht ... wie bist Du denn auf die Rasse gekommen?
Ist ja lustig, dass Du einen Aussi hast ... und jetzt ein Landseer dazu kommt und ich jetzt zwischen den zwei völlig verschiedenen Rassen stehe.
Wollte halt immer aktiv mit dem Hund was machen. Hundesport würde ja dann ausfallen ... mag mein Murphy auch nicht wirklich. Hatte mit ihm Agility angefangen. Die ersten drei Mal fand er es noch super, aber jetzt wird es ihm wohl zu langweilig. Er ist nicht so triebig und immer wenn er was öfter macht, verliert er den Spaß, ausser bei Nasenarbeit, die liebt er. Im letzten Training ist er dann vor dem Hindernis stehen geblieben und unten drunter durchgerobbt. Naja die anderen fanden es lustig, er ist der Pausenclown und sorgt für Unterhaltung
Habe jetzt mal gelesen über Wasserarbeit und die Helfer auf vier Pfoten (Schulen besuchen und so was), wäre ja auch eine Möglichkeit.