Beiträge von Dingsda

    Also wenn es nach einigen Leuten geht, die uns so sehen und meinen, uns zu kennen, bin ich die absolute Asi-Hundehalterin. Meine Hunde kommen nämlich immer nur für 10 min raus - und dann wird an der Leine in den Park marschiert, Hunde pinkeln gelassen und wieder nach Hause.
    Außerdem laufen meine Hunde - böse, böse! - am Zugstopp-Halsband. Und sie hören - richtig böse! - auch schonmal ein "Nein".
    Ich sollte sie wohl doch besser abgeben :headbash:

    Im ernst: ich habe aufgehört, mich über andere Leute aufzuregen. Sollen die machen, solange ich meine Ruhe habe. Die meisten wollen sowieso nichts lernen und ich gebe ungefragt keine Ratschlägt. Oder glaubt hier echt jemand, dass der "Ich lass ihn am Halsband in die 20m Leine rennen und er hört auf zu Jagen"-HH sich mit vernünftigem Training befasst, wenn ihn plötzlich wildfremde Personen anschauzen?

    Hier sehe ich übrigens recht wenige Stachel-Halsbänder. Haltis auch recht selten. Retrieverleinen und so Spaß ab und an. Die meisten "erziehen" ihre Hunde mehr oder minder mit Stimme, Hand und normaler Leine. Und wenn er nicht hört, ist auch nicht so schlimm.
    Allerdings gibts hier recht viele "Ich lass ihn machen und knuddel alles schlechte Verhalten weg - er soll ja keinen Stress haben" - Hundehalter, die ich kein Stück besser finde.

    Zitat

    Meine Hera war ja zu Beginn auch ein Moppel, war 57cm groß und 23,3kg schwer.

    Immer wieder krass, wie unterschiedlich schwer Hunde sind.
    Ali hat 56cm - und ist so mit ca. 24kg ideal.

    So isser aktuell. Untere Grenze des Idealgewichtes, würd ich sagen. Da hat er auch so ca. 23,5.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde auch, dass bei der kleinen "Speckwurst" einige Kilo runter könnten.

    Selbst Hunde, die kräftig gebaut sind, müssen nicht fett sein.
    Hier mal das ein aktuelles Bild von Bajo - 48kg auf 68cm.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    aber im Groben gesagt gibt es eben TSH, T4 , ft4 (freies T4), T3 und fT3 (freies T3) die von der Schilddrüse produziert werden. Der Körper wandelt T4 in T3 um, und der T3 - Wert ist wirkt sich auf das Verhalten des Hundes aus.

    Fast richtig ;)

    Also - die Schilddrüse produziert T3 und T4. Auch Trijodthyronin und Tyroxin genannt. Auf den TSH (Thyreotropes Releasing Hormon)-Stimulus werden diese Hormone freigesetzt. TSH stammt allerdings aus der Hirnanhangsdrüse und "sagt" quasi der Schilddrüse: "Mach mal - Schütt mal deine Hormone aus!".
    T4 ist besser im Blut transportierbar und hat noch ein paar gute Eigenschaften, gegenüber dem T3. Allerdigs brauchen wir in der Zelle T3 - das ist quasi die "Wirksame" Form. Es wird also der Großteil über T4 "transportier", weil praktischer, und dann zu T3 umgewandelt. Deswegen ist es recht wichtig, alles zu bestimmen.
    Primär ist übrigens die Schilddrüse für allerlei Stoffwechselwege zuständig - das Verhalten ist eigentlich mehr ne sekundäre Geschichte :)

    Ich hoffe, ich konnt es einigermaßen verständlich erklären.

    "Substituieren" heißt nichts anderes als "ergänzen". Hund muss also - sein leben lang - die Hormone quasi künstlich zu sich nehmen.

    Zitat

    Und sie leben noch.......


    Hat ja auch nie jemand behauptet, dass ein Hund von "solchem" Futter sofort tot umfällt, nachdem er einen Brocken davon gegessen hat. Vielleicht leben unsere Hunde auch gar nicht lang genug, um eventuelle (!) Langzeitschäden zu bemerken.

    Aber warum sollte ich etwas verfüttern, mit Zusatzstoffen die eventuell gesundheitsschädlich sind, wenn ich auch Futter ohne verfüttern kann? Und das nicht mal für (viel) mehr Geld.

    Vielleicht bin ich auch einfach übervorsichtig.