Beiträge von Dingsda

    Hmm.. ich denke auch, dass es aufs Kind ankommt.

    Wir haben Meggy bekommen, als ich 11 war.
    Da meine Eltern voll berufstätig sind, bin ich nachmittags mit Meggy (10kg) gegangen, und zwar alleine.
    Ich habe die Hundeschule mit Meggy besucht, da er doch recht schwierig im Umgang mit manchen Sachen war und habe auch mit ihm gearbeitet. Meine Eltern haben natürlich auch einen Teil der Erziehung übernommen, aber ich musste auf "meinen" spaziergängen auch mit dem Hund arbeiten.

    Mit 15 habe ich dann meinen Ali (ca.30kg) bekommen. Ihn habe ich komplett alleine erzogen, er ist auch "mein" Hund - vonda an hatte ich also immer beide Hunde mit auf den spaziergängen.

    Hier im Ort widerrum gibt es ein Mädchen( 8 oder 9), dass regelmäßig einen Berner Sennenhund spazieren führt. Der hasst andere Hunde und das Mädchen muss sich regelmäßig an Laternen und Zäunen festhalten um vom Hund nicht weggezogen zu werden. Sie schlägt den Hund auch mit Stöcken, damit er auf die hört.
    Ein anderes Mädchen, selbes Alter führt absolut verantwortungsbewusst einen kleinen Yorkie spazieren. Die beiden kommen wirklich super miteinander klar.

    An sich denke ich also, dass es auf das Kind ankommt. Sind Hund und Kind ein gutes Team und der Hund dem Kind nicht klar körperlich überlegen, dann geht das.
    Bei großen Hunden und kleinen Kindern finde ich es absolut verantwortungslos die beiden zusammen loszuschicken. Genauso bei sehr "rüpelhaften" Kindern.

    Zitat

    Wie haben die Hundebesitzer denn bei euch allen reagiert, als ihr denen ne Standpauke gehalten habt?

    Er hat mich fassungslos angestarrt und gemeint, dass ich mit meinen (ich zitiere) "leicht erziehbaren Hunden" mich ja gar nicht einmischen müsse.

    Daraufhin hab ich ihm erzählt, dass meine Hunde alles andere als leicht erziehbar waren und ich sie aus dem Tierheim geholt habe. Ich hab die Hunde mit viel Arbeit und positiver Verstärkung soweit bekommen.
    Dann habe ich gesagt, dass er sich ja nicht wundern müsse, wieso sein Hund nicht hört. Der Hund wurde als Welpi von dem Jungen der Familie umherzerrt, bis er so ca. 6 Monate war. Von da an kam er in den Garten in einen Zwinger. Da kommt er alle jubeljahre mal raus.
    Dann ist DAS kein Wunder.

    Daraufhin sagte er mir nur, dass ich mich in seine Hundehaltung nicht einmischen sollte und ich ja gar nicht wissen kann, wovon ich rede.
    Dann ist er, recht sauer, gegangen, hat aber immerhin den Stock weggeworfen.

    Ich hatte sowas "nettes" erst gestern.

    Dalmi, der sonst eigentlich nur im Zwinger hockt, kam mir beim Spaziergang entgegen.
    Leine so ungefähr 50cm lang, Stachler dran. Hund natürlich immer im Zug, er kennt ja keine Spaziergänge.

    Dalmi sieht meine beiden, will hin und ich dachte, ich seh nicht richtig. Wurde der Hund am Stachel mit den Vorderbeinen hochgezerrt, Besitzer nimmt n Stock und haut dem Hund richtig auf den Kopf.

    Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ausfallend ich da wurde.
    Normalerweise bin ich ja nicht so, aber in dem Moment konnt ich mich echt nimmer beherrschen :zensur:

    Zitat

    Ich bin echt neugierig..
    warum denn immer und bei jdem Hund dieses Kettenhalsband :???:

    Das frage ich mich auch.
    Zumal der Doggen-Mix ja auch noch Geschirr und breites Halsband hatte.
    Nein, an die Kette muss die Schleppe :irre:

    Ansonsten stimme ich Noodles voll und ganz zu!

    Ich nochmal :)

    Da er die letzten Tage nach Hungerstreik auch sein Rind nicht mehr angerührt hat, und ich sowieso auf der Suche nach neuem "urlaubs-TroFu" und Leckerchen war, habe ich die letzten Tage mit Lupovet gefüttert.

    Das wird heiß und innig geliebt, und auch ein kleines Stück Rind wurde wieder genommen.

    Also werde ich jetzt wohl erstmal dabei bleiben:
    Lupovet und ab und an ein Stück Fleisch. Vielleicht findet er da wieder gefallen dran.

    @FrauSchlömer:
    Körperlich ist alles okay.
    Auch die Zähne sind tip top (er ist 5) bis auf das sowieso bekannte Problem, dass sie "abgerieben" sind. Das haben wir aber mittlerweile gut im Griff und es bereitet ihm anscheinend keine Schmerzen zu kauen.

    Hier im Ort hat eine Familie 2 Füchse.
    Der Rüde ist super "talentiert", arbeitet klasse an Schafen und ist auch richtig gut beim THS.
    Die Hündin ist noch ziemlich jung, die arbeitet noch nicht.

    An sich finde ich, dass das klasse Hunde sind. aber absolut nichts für mich

    Hmm.. also unsere beiden dürfen auch überall hin.
    Nur Tisch und Küchenablage, und-schränke sind tabu.

    Ich wasche auch die Näpfe mit dem selben Schwamm wie das "normale" Geschirr - meine Hunde bekommen nämlich nur Futter, dass ich selber auch essen würde.

    Ich wasche mir auch eher selten die Hände, nachdem ich die Hunde angefasst habe. Bei meinen beiden finde ich das absolut nicht eklig.

    Wenn dich sowas aber stört, solltest du vielleicht mit deiner Schwester reden. 3 Wochen sind ja nun nich zu lange.

    Ich bleibe auch beim Geschirr.
    Gerade da meine Eltern Ali ziehen lassen (bei mir geht er locker), ist mir Geschirr lieber als Halsband.
    Zudem läuft er am Geschirr generell besser und ich finde, dass ich ihn sicherer halten kann.

    Bei mir bleibt also das Geschirr =)