Bei uns gibts leider keine Beutel und die normalen Gefriertüten... naja... is nicht mein Ding.
Wenn wir mal in die Stadt /in den Ort gehen nehm ich diese Schwarzen Kotbeutel mit, die ich immer mal mitbestelle bei diversen Online-Shops. Zudem habe ich so einen Beutel-Spender (Ich glaube den "Doggy Pick-Up") zum Anhängen an die Leine
Beiträge von Dingsda
-
-
Lieblingsrassen:
1. Dogo Argentino
2. Cane Corso
3. Rotti / DobermannGar nicht (für mich!)
- etrem kleine Hunde
- Hunde, die nicht zu mir / zu meinem Leben passen, darunter eben auch die echten "Spezialisten" Border etc. -
Ich füttere das Nassfutter auch ab und an mal.
Ich kann mich nicht beklagen, von der Zusammensetzung her gefällts mir ganz gut, den Hunden schmeckt es und sie vertragen es auch.Also wenn es deine Kleine verträgt spricht sicher nichts dagegen, das ab und an zu füttern
-
Wir haben die "Mo-Case".
Find ich gut, und ist auch richtig stabil, auswaschbar und nicht all zu teuer. Die lässt sich einfach im Gürtel einhängen. Ich weiß allerdings nicht, ob sie dir nich zu groß ist.Einziger Nachteil: Man kann die Tasche nur per Klettverschluß zumachen. Es ist mir schon ein paar Mal passiert, dass ich plötzlich eine Hundeschnauze in der Tasche hatte, die sich die Leckerchen einverleibt hat
-
Gibt es vielleicht jemanden in der Verwandtschaft / Bekanntschaft die in der Ziet auf den Hund aufpassen könnten?
9 Stunden allein finde ich schon sehr sehr viel.Oder habt ihr in der Nähe eine Art Hundekindergarten?
Wie er den Hund auslastet, wenn ihr da seid, würde mich auch interessieren.
-
Zitat
Da hast du meiner Info nach recht, aber das Aufsprühen geschieht, während die Pellets noch heiß sind und somit wird Vit. K1 wieder geschädigt.
Bei einem Hersteller, der laut eigenen Angaben Vit. K1 verwendet werden die Vitamine bei Zimmertemperatur aufgetragen.
Wird das Vitamin so auch wieder zerstört oder nicht? -
Ali haben sie im Tierheim zum Balljunkie gemacht.
Dort wurde, zwecks mangelnder Auslastung, jemand mit dem Hund aufs Feld gestellt, "Wurflöffel" in die Hand und los geht.
Wefen, holen, werfen, holen, wefen, holen bis der Hund fast kollabiert ist.Wenn ich anfangs ein Bällchen aus der Tasche gezogen hab ist der Hund komplett durchgedreht. Er ist vor meinen Füßen rumgesprungen, hat mich (oder besser: den Ball) nicht mehr aus den Augen gelassen und war total aufgedreht.
Er ist ein gutes Beispiel für einen typischen "Balljunkie"Heute machen wir wieder Ballspiele, ABER:
Hund liegt/ bzw. Sitzt - Ball wird geworfen - Hund muss mich anschauen - Hund darf den Ball auf Kommando "such!" suchen.
Ab und an rufe ich ihn im Laufen nochmal ab oder verlange ein Sitz/ Platz aus der Bewegung.
Diese Ballspiele halte ich, wie schon erwähnt wurde, für sehr viel sinnvoller und besser für den Hund. -
Ich würde meine beiden da auch nicht mitnehmen. Einmal möchte ich ihnen nicht die pralle Sonne zumuten und zudem weiß ich, dass mindestens einer v von den beiden seine Leidenschaft für "Gartengestaltung durch Umgraben" entdecken würde und das muss nun wirklich nicht sein.
Hier in der Nähe auf dem Erdbeerfeld sind aber auch regelmäig Hunde anzutreffen die sehr stark hechelnd neben dem beschäftigten Besitzer rumtrödeln.
-
Ich füll immer Nassfutter in den Kong.
Das lässt sich auch super reinmatschen (eingefroren hab ichs auch schon, klappt auch gut) und für Ali ist das eine tolle Beschäftigung. Das längste war glaub ich eine halbe Stunde, die er mit dem Kong ausschlecken verbracht.Meggy interessiert das Teil gar nicht, der findet es zu blöd für seinen Futter auch noch was machen zu müssen :irre: Aber die Senioren haben nunmal ihre Eigenheiten
-
Wir haben den Y-Gurt nicht, weil Ali probleme mit seinem Fell an der Brust hat. Wenn da was zu sehr scheuert verliert er sein Fell am Bauch. Deswegen hab wir uns mit dem Y-Gurt nicht getraut...
Bei uns geht es allerdings auch super ohne, Ali ist eh kein Hund, der sich aus dem Geschirr zieht o.Ä.wir haben dir Geschirre hier gekauft:
http://www.modler-gmbh.de
Mit denen war ich immer zufrieden