Hallo erstmal und willkommen im Forum!.
Ich schreibe dir einfach mal meine ganz persönlich Meinung dazu 
Zitat
- die Herstullung von der optimalen Kost wäre für Hund und Katze für die Futtermittelhersteller zu teuer
Ich bin der Meinung, dass es beim Fertigfutter nie die "optimale" Ernährung geben kann. Nur "nah dran" und das findet man bei einigen, wenigen Futtermittelherstellern.
Zitat
- Getreide ist nur ein billiger Kalorienlieferant (schön dass mittlerweile andere pflanzliche Bestandteile bzw. Kohlenhydratlieferanten in Trofu bestehen. Aber es gibt z.B. im Katzenfutter teilweise "Zeugs",dass auf dauer und in größeren Mengen toxisch wirken kann. Langzeituntersuchungen gibt es nicht, also auch keine Spätfolgen)
Es gibt mittlerweile viele Getreidefreie Hundefutter. Oder welche mit Braunem Reis / Vollkornmais etc. Brauchen ja, im Gegensatz zu Katzen, einen gewissen pflanzlichen Bestandteil in der Nahrung. Die Barfer füttern grob gesagt ca. 70% Fleisch und 30% Gemüse (manche auch getreide). Getreide brauchen Hunde nicht wirklich, wenn sie es vertragen schadet es in geringen Mengen soweit ich weiß jedoch auch nicht
Zitat
- teilweise werde Laborversuche mit Tieren unternommen, um zu prüfen wie hoch die Minimalanforderungen an das Futter sind, damit keine Mangelerscheinungen auftreten
Man findet mittlerweile einige Futterhersteller, die keine tierversuche durchführen und auch keine durchführen lassen.
Zitat
- Katzen trinken bekanntlich sehr wenig, das Trockenfutter mit einem Wassergehalt von 6-10% ist dabei nicht hilfreich
Rein aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Hunde deutlich mehr Trinken als Katzen. Wir haben selbst eine Katze, die trinkt kaum. Die Hunde hingegen relativ viel.
Zitat
- durch die Verarbeitung des Trofuwerden Enzyme, Proteine und Vitamine zerstört (es wird gekocht und sterilisiert..) und später werden sie in synthetischer Form wieder beigefügt
Es gibt einige Sorten, die im Kaltpressverfahren (Erhitzen auf maximal 50 Grad, soweit ich weiß) hergestellt werden. Zudem gibt es Sorten, die komplett auf synthetische Vitamine verzichten.
Zitat
- tierische Anteil im Trofu besteht oftmals zu einem hohen Teil aus minderwertigen Nebenerzeugnissen/ oder Tiermehl
Kommt drauf an, was man füttert. Die guten Futter, die ohne das auskommen gibts nur leider oftmals nur online und nicht im Tiergeschäft.
Zitat
- "Die Tatsache, dass Krankheiten der inneren Organe und des Stoffwechsels sowie Allergien stark von der Ernährung abhängen, wird ignoriert und diese Erkrankungen als alterbedingt bezeichnet. Es gibt kein Fertigfutter, dass so ausgewogen ist, dass man es ausschließlich ein Leben lang füttern könnte. Wenn das so wäre, würde ja jedes Futter genau die gleichen Inhaltsstoffe enthalten, was nicht der Fall ist"
Ich persönlich füttere 2 - 3 Sorten im Wechsel, einfach weil ich auch der Ansicht bin, dass kein Futter über lange Zeit nur allein gefüttert werden sollte. Zudem gibt es bei mir neben Trockenfutter auch noch Nassfutter und ab und an mal eine leckere Fleischmahlzeit. Zudem bleibt so der Verdauungstrackt des Hundes fit.
Zitat
- in der Natur können Tiere sich abwechslungsreich ernähren und bekommen "automatisch" alle wichtigen Bestandteile zugefügt. Wir als Tier-Besitzer sind nun dafür verantwortlich
Richtig! auch deswegen füttere ich mehrere Sorten mit unterschiedlichen Proteinquellen. Natürlich wäre Barfen das Ideale. Nur wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht geht, dann kann man mit guten Trockenfuttern doch eine recht gute Ernährungsgrundlage schaffen.
Zitat
- Trockenfutter reinigt nicht die Zähne..Katzen knacken höchstens einmal die Pellets..schlingen sie meistens ein mal runter!
Gut, Hunde können ja immernoch andere Sachen (Rinderohren, Ochsenziemer, rohe Knochen) Zur Zahnreinigung einsetzen. Bei den Katzen stimme ich dir da zu!
Alles in allem:
Barfen wäre das natürlichste und das beste. Aber wie schon gesagt: Wenn das nicht geht, sind gute Fertigfuttersorten eine gute Alternative. So gut wie Barf ist jedoch kein Trockenfutter.
Ich denke, auf eine Abwechslungsreiche Ernährung kommt es an. Nur ein einziges Trockenfutter, womöglich noch ein "Supermarktfutter" über Jahre allein zu füttern, halte ich persönlich für falsch.
Unsere Katze bekomme meist Nassfutter sowie Rohfleisch
Trockenfutter steht zumindest NICHT auf ihrem Speiseplan. [/quote]