Ich habe 2 Tierschutzhunde hier und würde immer wieder einen Tierschutzhund nehmen.
Das mag zwar in gewisser Hinsicht "anstrengender" sein, die Fehler von anderen auszubügeln, aber dennoch würde ich das wieder auf mich nehmen.
Beiträge von Dingsda
-
-
Zitat
. wird schwein generell nicht gefüttert?
?Nein, eher nicht, da es den Erreger der sogenannten "Pseudo-Wut" enthalten kann. Wenn du allerdings eine Quelle für getestetes Schweinefleisch hast, kannst du auch Schwein bedenkenlos geben.
Nochmal kurz zur "Output-Menge": Ali macht auch höchstens 2 mal am Tag und für seine Größe doch recht wenig. Da macht ein Labbiwelpe hier aus dem Ort das doppelte.
-
Ich würde dir raten: Versuch es mit kaltgepresstem.
Ali von Extrudern auch matschigen Kot, mit kaltgepressten ist das aber nicht der Fall.
Einen Versuch ist es wert. -
Ich wollte Yomis auch schon bestellen. Nur was mich abschreckt ist der extrem hohe Rohfasergehalt - was kann denn durch erhöhten Rohfasergehalt "passieren"? (Nur mal so als Frage nebenbei)
-
Wenn ich ehrlich bin, ich kenne das mit dem "Wenn mal ein Tag nicht gefressen wird, mach ich mir gleich Sorgen".
So bin/ war ich auch lange Zeit.
Ali hat nie pures Trockenfutter bekommen. Im Tierheim wurde Trockenfutter immer mit Nassfutter gemischt und wir haben es auch lange Zeit so gemacht.
Irgendwann bin ich aber dann wirklich mal "hart" geblieben (auch wenn ich ihm am liebsten sofort was anderes gegeben hätte) und heute frisst er sein TroFu anstandslos und sabbert schon wie blöd, wenn ich es in den Napf tue. (Er bekommt übrigens auch CanisAlpha und Lupovet).Aber ansonsten rate ich dir auch: probier es doch mal mit Teilbarf
-
Na dann will ich mal antworten
Meggy bekamen wir als er ca. 4 bis 5 Jahre alt war. Er bekam vorher Billigfutter und auch wir haben Anfangs Supermarkt-Dosenfutter gefüttert. Zudem hatte er immer eine Schüssel mit Billig-TroFu dastehen und bekam fast keine Kausachen.
Meggy hatte wirklich viel Zahnbelag, der ihm schon mit 5 oder 6 Jahren (ich weiß es nicht mehr genau) entfernt wurden musste. Danach bekam er Rinti und Happy Dog Supreme (auch nicht toll, aber immerhin schon ein großer Schritt weg vom Billigfutter) und mehr Kausachen - der Zahnbelag hielt sich in Grenzen, aber schneeweiße Zähne hatte er auch nicht.
Dann umstellung auf Barf und die Zähne wurden echt wieder gut - zwar auch nicht perfekt, aber doch akzeptabel.
Heute wird Meggy meist gebarft, da er das am besten verträgt und am meisten mag - zudem gibt es Kausachen und ab und an Trocken- oder Nassfutter. Die Zähne sind für einen 12 jährigen akzeptabel.Ali bekamen wir mit 3 Jahren mit recht ordentlichen Zähnen. Er wurde anfangs mit HappyDog und Rinti ernährt, dann ein Jahr ca. gebarft. Ich kann/konnte keine Veränderung der Zähne feststellen. Dann stellte ich vom Barf um auf hochwertiges Fertigfutter, weil Ali es nicht mehr gerne gefressen hatte und auch oft matschigen/breiigen Kot hatte.
Heute bekommt er Lupovet und CanisAlpha im Wechsel und zudem noch 2 bis 3 mal pro Woche Nassfutter und immer Kausachen zur freien Verfügung - seine Zähne sind schneeweiß.Dass der Hund bei kaltgepresstem Futter mehr kauen muss kann ich persönlich nicht feststellen. Ich muss aber dazu sagen, dass Ali sowieso sehr gut kaut, selbst Mini-Futterbröckchen werden gekaut.
-
Zitat
Warum bitte Verstümmelung??
Das ist ja wohl Geschmackssache und ich finde kupierte Ohren und Ruten (professionell und schön kupiert) sehr sehr schön.Ich finde einige Hunderassen kupiert optisch auch schöner. Das ist sicherlich Geschmackssache.
ABER: Verstümmelung ist es für mich trotzdem, weil es ein vollkommen sinnloser Eingriff ist, der dem Hund auch noch einige Mittel zur Kommunikation nimmt.Und da meine optischen Vorlieben hin oder her: für den Hund ist sicherlich unkupiert besser. Einen Hund nur aus optischen Gründen zu kupieren ist reiner Egoismus.
-
Zitat
so, haben nun einen erreicht ... es kommt einer raus. Ich halte euch aufm laufenden
Na das ist doch mal eine gute Nachricht
-
Zitat
2. liegt mir die Gesundheit des Hundes schon am Herzen, sonnst hätte ich mich wohl kaum hier angemeldet.Achja - Tierärztliche Versorung... sie sind natürlich geimpft usw.
ZitatUnd wenn ich hier lese "voruntersuchung" usw. ... Hunde werden hier aufm Lande nicht behandelt wie Menschen mit Voruntersuchung, Ultraschall und Schwangerschaftsgymnastik usw. .
Zumindest DAS hätte für mich aber bei einer schwangeren Hündin auf jeden Fall dazugehört.
-
Zitat
Da z.B. kommt für meine Gegend gar nichts. Wir haben aber trotzdem haufenweise Tierärzteund alle, die ich kenne, sind 24/7 erreichbar!
Für meine Gegend kommt auch nichts in der Nähe, aber dafür gibt es ja immernoch das Wochenblatt, wo drin steht, welche Tierärzte Notdienst haben. Und da die zumindest bei uns wöchentlich wechseln würde wohl eine Interneteintragung nichts bringen.
Zumal das glaube ich nur Tierkliniken und keine normale Praxis angezeigt werden.Schade, dass du bis 16 Uhr warten willst.
Und auch sehr schade, dass du das "ich wohne auf dem Land" als Ausrede benutzt, wieso der Hund keine Untersuchungen braucht/brauchte.
Ich komme auch vom Land und ich bin so ziemlich die einzige hier, die sich in dem Maße um die Gesundheit ihrer Hunde kümmert. Wieso muss ich denn alles genauso machen wie die anderen und nur weil "nicht üblich" ist meinem Hund wichtige medizinische Untersuchen verwehren?