Beiträge von Dingsda

    Ich hab als Student auch nicht wirklich viel Geld, und wechsle daher günstigere Dosen mit richtig guten ab.
    Bei den günstigeren sind Kiening und Real Nature und das Lukullus von Zooplus wirklich okay. Letzteres hab ich allerdings noch nicht gefüttert, da ich selten bei Zooplus bestelle.
    Vor ein paar Tagen habe ich auch mal die Select Gold-Dosen gekauft. Die Zusammensetzung ist okay, Köterchen hats geschmeckt und es wurde gut vertragen.

    Natürlich sind andere Sorten besser, aber eben auch wirklich teuer. Ich habe als Kompromiss, dass ich zur Hälfte die günstigeren und zur Hälfte die teureren Dosen füttere. Damit kann ich gut Leben, und die Wuffs auch ;)

    Zitat


    Mache dir doch bitte mal die Mühe und vergleiche die Futteranalyse deines Trockenfuttersackes, mit einem der von Hummel eingestellten Links.
    Selbst einem Laien fallen diese gravierenden Unterschiede direkt auf.
    Leider können wir nicht mehr tun, als darauf aufmerksam zu machen.
    .


    Dem kann ich nur zustimmen.
    Schau doch mal hier:

    Die Zusammensetzung von Beneful:
    Zusammensetzung:
    Getreide (mind. 4% Mais), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4% Rind und 1,5% frisches Fleisch total - mind. 4% frisches Fleisch in den saftig-fleischigen Brocken), pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Zucker, Mineralstoffe, Gemüse (mind. 0,5% grünes Gemüse und 0,5% Karotten total - mind. 4% grünes Gemüse in den grünen Kroketten und mind. 4% Karotten in den orangefarbenen Kroketten)


    Und Arden Grange Performance:
    Zusammensetzung: Hähnchenfleischmehl* (mind. 26 %), Vollkornreis (mind. 26 %), Maisvollkornmehl, Hühnerfett*, Rübenmark, getrocknete Bierhefe, Eipulver, Fischmehl*, Leinsamen, Fischöl *, Mineralstoffe, Vitamine, Nukleotide, prebiotische Fructooligosaccaride(FOS) Chicoree-Extrakt, prebiotische Mannanoligosaccaride MOS, Preiselbeerextrakt, Chondroitinsulfat, Glukosaminsulfat, Methylsulfonylmethan - MSM, Yuccaextrakt, L-Carnitin, Taurin, Grüntee-Extrakt, Quercitin, Traubenkernextrakt
    * mit gemischten Tocopherolen und Rosmarinextrakt haltbar gemacht.


    Was hört sich besser an? Was klingt eher so, als ob es für einen Fleischfresser geeignet wäre?

    Zitat

    Ich denke grade an Chewies.
    Ich mein die sind ja frei von Zucker und Konservierungsstoffen,
    und die gibts ja auch in vielen Sorten.
    Also Lilly liebt die Dinger total.

    lg Meike

    Meines Wissens nach enthalten Chewies EG-Zusatzstoffe. Deswegen wären sie für mich persönlich mittlerweile "raus". auch wenn meine Wuffs total drauf stehen ;)

    Von mir auch: Frohes Neues Jahr.

    Ali hat ziemlich Angst, rennt nervös auf und ab und weiß nicht so recht, was er machen soll.
    Gegen 23 Uhr waren wir draußen. Er hat gepinkelt, und zwar alles gleich "raus" gelassen und ist dann schnell wieder umgekehrt.

    Meggy pennt - den interessiert das gar nicht. War vorhin sogar zum Feuerwerk-gucken mit auf dem Balkon.

    ich hab grad mal gesucht, hier die Analysewerte vom Adult-Futter:

    Trockenfutteranalyse:
    Roheiweiß 24,00%; Rohfett 14,00%; Rohasche 6,00%; Rohfaser 3,50%; Feuchtigkeit 10,00%; Calcium 1,10%; Phosphor 0,90%; Vitamin A 20.000 lU/kg; Vitamin D3 2.000 lU/kg; Vitamin E 100 lU/kg, Vitamin C 50 mg/kg; Kupfer (kupfer(II)-sulfat) 10 mg/kg.
    Omega3 Fettsäuren: 0,59%, Omega6 Fettsäuren: 3,59%

    Trockenfutterzusammensetzung:
    Gemahlenes Hühnerfleisch, Braunes Reismehl, Vollweizenmehl, Maismehl, Hühnerfett (Konserviert mit Gemischten Tocopherol und Ascorbyl Palmitat), Reiskleie, Maisstärkemehl, Leinsamen, Lecithin, Geflügelboullion, Getrocknete Bierhefe, Salz, Getrockneter Käse, Dicalcium-Phosphat, Kalium-Chlorid, Cholin- Chlorid, Ascorbinsäure, Zink-Aminosäure-Chelat, Eisen-Aminosäure-Chelat, Yucca Schidigera Extrakt, Biotin, Mangan-Aminosäure-Chelat, Kobalt- Aminosäure-Chelat, Calcium-Karbonat, Vitamin E-Zusatz, Vitamin A Acetat, Calcium-Pantothenat, Niacin, Pyridoxin-Hydrochlorid (B6), Thiamin-Mononitrat (Bl), Vitamin B12-Zusatz, Vitamin D3-Vusatz, Riboflavin-Zusatz, DL-Methionin, Kupfer-Aminosäure-Chelat, Menadion-Natriumbisulfit-Komplex (Grundstoff für Vitamin K), Folsäure, Natriumselenit, Calciumiodat.

    Noch habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht.
    Ich denke aber so wie die meisten hier: es kommt auf die körperliche und geistige Fitness an und ob man noch Verwandte/Bekannte hat, die sich im Notfall auch kümmern.

    Ich treffe im Park immer mal eine Frau mit Zwergdackel. Die gute ist 93 Jahre alt und dreht immer mittags ihr "Ründchen" im Park. Nicht besonders lange, immer am "Rollwagen" (ich weiß nicht, wie das Teil heißt). Sie erzählte mir, dass ihr Sohn den Hund regelmäßig mit in den Wald nimmt, sie aber darauf besteht, mittags eine halbe Stunde mit dem Hund laufen zu können. Sie hat sich fest vorgenommen, den Hund noch zu überleben, aber wer kann das schon abschätzen? (der Hund ist 4!).
    Gut, wenn sie ihren Sohn nicht hätte, wäre der Hund defintiv unausgelastet, aber so finde ich das wirklich schön.

    Ich kenne eine Chow-Chow-Hündin.
    Besonders verspielt ist sie nicht, aber Ali hat auch kein Problem mit ihr, sowie nur wenig andere Hunde. Sie ist eher ruhig und hat nicht viel mit anderen Hunden am Hut. Sie akzeptiert sie zwar, aber spielend hab ich sie noch nicht gesehen.
    Die Hündin ist aber top erzogen, die Besitzerin macht viel mit Clicker mit ihr.
    Körpersprache kann man bei ihr allerdings wirklich schlecht deuten.