Beiträge von Dingsda
-
-
Vokabeltraining!
Clickerst du?Wenn ich ähnliche Kommandos festige (z.B.Peng- auf die Seite legen und "tot"- auf den Rücken legen) dann trainiere ich mit dem Hund, dass er mir erst zuhört und dann macht.
Dazu muss der Hund beide Kommandos gut können!
Du sagst dein gewünschtes Kommando. Du bestätigst NUR, wenn er das Kommando bei erstem Mal fehlerfrei ausführt.Ich kann schlecht erklären, deswegen mal ein Beispiel
Kommando "Platz" -
Hund legt sich auf die Seite -
du sagst nichts, wartest kurz -
gehst ein paar Schritte, rufst den zu dir und wiedeholst "Platz" -
Hund legt sich erst auf die Seite, dann ins Platz - d
u lobst verbal und kurz -
gehst ein paar Schritte weiter, wiederholst "Platz" -
er liegt sofort im Platz und du machst Party
Selbiges dann ebenso mit Peng, und dann kannst du irgendwann abwechseln "Platz" - "Peng" -"Platz" - "Peng".
So zumindest trainiere ich das unterscheiden von Kommandos.
-
-
Meines Wissens nach gibt es da noch Terra Pura oder Biopur. Auch Müselbeger wäre einen Blick wert.
Pfotenliebe ist auch z.T.Bio.Bei Trockenfutter sind Auenland, Herrmanns und Defu gute Biofuttersorten. CanisAlpha z.B. verwendet Fleisch aus artgerechter Haltung.
-
-
Zum Auftauen habe ich auch ne kleine Frage. Hoffe, ich kann die hier stellen.
Und zwar habe ich bei Happypets-much folgendes gelesen:
ZitatSie sollten das Futter nicht so langsam wie möglich, sondern so schnell wie möglich auftauen. Am einfachsten und schnellsten ist die Methode, die Wurst in eine Plastikschüssel zu legen und sie mit sehr warmem Wasser (nicht kochendem !) zu bedecken. Das Wasser wird schnell kalt. Wiederholen Sie den Vorgang und Sie haben innerhalb von 30 – 45 Minuten komplett aufgetautes Futter, welches Sie dann direkt verfüttern können. Wenn Sie Reste von einer Mahlzeit übrig haben, können Sie diese für einen Tag in eine geschlossene Dose füllen und in den Kühlschrank stellen. Holen Sie das Futter dann ca. eine halbe Stunde vor der nächsten Mahlzeit wieder raus, damit es nicht zu kalt ist.
Quelle: http://www.happypets-much.de/cms/index.php?…e&id=3&Itemid=3Was sagt ihr dazu?
Ich habe nämlich überlegt, dieses Futter mal zu testen und wollte fragen, was ihr von der Auftau-Methode haltet. -
Zitat
Zusammensetzung:
Getreide (mind. 20 % Weizen, mind. 20 % Mais), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 15 % Fleisch), pflanzliche Nebenerzeugnisse (mind. 1 % Weizenkeime), pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Mineralstoffe, Gemüse (mind. 1 % Karotten, mind. 0,4 % Spinat).Das ist die Zusammensetzung, die ich auf die schnelle gefunden habe.
Die Kritikpunkte grob zusammengefasst:
- Es ist Getreide an erster Stelle enthalten. Das in einem Futter für ein Lebewesen, dass hauptsächlich Fleisch fressen sollte
- man weiß nicht, wieviel genau an Fleisch enthalten ist und vorallem welches. Huhn? Rind? Lamm? Schwein? Alles zusammengemixt? Und welche Nebenerzeugnisse sind drin? Urin? Drüsen? Oder Pansen?
- welche Pflanzlichen Nebenerzeugnisse sind noch drinne? Gemahlene Erdnusshülsen? Oder was anderes?
- Öle und Fett, Gempse: auch hier wieder nix genaues.Man weiß quasi gar nicht, was in dem Futter drin ist. Und ich will wissen, was ich meinem Hund in den Napf schütte.
Ich habe jetzt nichts dazu gefunden, glaube aber mich erinnern zu können, dass im Matzinger EG-Zusatzstoffe enthalten sind. Die sind z.T.Hochgradig allergieauslösend und stehen im Verdacht, krebs zu erregen.Nein, sowas käme mir nicht in den Napf.
Hast du schon den Link zur Knowledge-Base erhalten? Da findest du ganz viele tolle Seiten zum nachlesen, was ein gutes Futter beinhalten sollte und was eben nicht. Zudem einige Futterempfehlungen, wenn du dich an die hälst, kannst du kaum was falsch machen.
Hier der Link, falls du ihn noch nicht bekommen hast: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Und falls du den schon bekommen hast: Doppelt hält besser
-
Ich denke, dass das eine unmögliche Haltung ist, die leider zu oft vorkommt. Hast du mal mit den Leuten geredet? Das wäre mein erster Weg.
Ich würde ansonsten mal schauen, ob das Vetamt was machen kann.Für "Haltung im Freien" müssen nämlich einige Ansprüche erfüllt werden.
-
Wie meinst du das?
Den Hund den ganzen Tag in der Wohnung/ Garten komplett alleine lassen und nur ab und an mal füttern?
Gar nicht!Ich würde einen Hund Rasseunabhängig nicht mehr als 8 Stunden am Tag alleine lassen.
-