Beiträge von Cimberly

    Hallo!


    Ich hab mal wieder ne Frage.


    Wie ihr ja wisst, hat meine 8jährige Hovidame schwere HD, anfängliche Spondylose, Cauda Enquina.. also das ganze Programm :(


    Vor 4 Wochen habe ich bei ihr eine Goldakupunktur machen lassen.
    Cimba macht dadurch gute Fortschritte, aber es dauert eben und man muss Geduld haben. An manchen Tagen geht es ihr nicht so gut, da merkt man, dass der ganze Körper und die Muskeln im Um- und Aufbau sind. Vor zwei Wochen hatte sie akute Schmerzschübe, ich berichtete:


    https://www.dogforum.de/ftopic45585.html
    Diese seien aber laut Aussage Dr. Rosin relativ normal, da wie gesagt, der Körper im Aufbau ist. Eine Woche lang hat sie Schmerzmittel bekommen (Phen Phred). Ich möchte sie aber wegen ihrer Darmprobleme nicht dauerhaft solchen Medikamentenbomben aussetzn.


    Deshalb meine Frage:


    Wie dosiert man Traumel, Zeel, Vermiculite?
    Kann man das alles in Kombination geben?
    Sollte man es nur kurweise Verabreichen oder kann ich es auch dauerhaft gegen (zumindest solange die GA noch nicht vollständig wirkt)?



    DANKE für Eure Antworten :D

    Also das Blutohr bei dem Hund meiner Bekannten ist schon nach 4 Wochen Behandlung mit der Salbe, deutlich zurückgegangen.


    Muss nochmal genau nachfragen, wie lange es genau gedauert hat, bis das Ohr wieder völlig gesund war. :???:

    Achso noch ein Tipp: Was macht ihr in der Hundeschule so? Machst Du mit ihr eine gezielte Hundesportart? Das würde so einer aktiven Hündin sicher Spass machen und sie ist besser ausgelastet.
    Denn mit zuviel Input an Spielideen und ständigem Beschäftigen kann aus so einem aktiven Hund schnell ein "Beschäftigungsjunkie" werden.
    Du solltest darauf achten, dass nur Du das Spielen beginnst. Also nicht auf Spielaufforderungen eingehen, wenn sie ruhig ist, dann beginnst Du das Spiel. So lernt sie, dass es auch Spielpausen geben muss.


    LG

    Freut mich, dass Du Dir nochmal eine zweite Meinung einholst. Kann zumindest nicht schaden und vielleicht gibt es ja doch einen besseren Weg als die OP.


    Lass von Dir hören, was der andere TA gesagt hat =)

    Hallo Jessy!


    Also ich kann nur sagen, was ich machen würde. Und ich würde mir auf alle Fälle noch eine Zweitmeinung einholen. Vielleicht weiß der Zweit-TA eine schonendere Methode. Mit der Salbe, die meine Bekannte verschrieben bekommen hat (steht oben im Thread), ist das Blutohr komplett zurückgegangen. Und es zwar anfangs viel größer als 3 cm! Das dauert zwar sehr lange (4-6 Wochen), aber ist zu ner OP echt ne Alternative. Und ein Versuch ist es auf alle Fälle wert, da ja Benno eben noch keine Schmerzen hat.
    (was passiert, wenn man es lange unbehandelt lässt, kann ich allerdings nicht sagen, das weiß ich nicht :???: )


    Ich würde es auf alle Fälle versuchen ;)


    LG :D

    Hallo JessyBen und erstmal willkommen im Forum!


    Ich habe ja schon damals in diesem Thread geschrieben, dass das Blutohr bei dem Hund einer Bekannten mit Salbe völlig zurückging.


    Warum will den der TA genau operieren? Warum versucht man nicht erst andere Behandlungsmethoden (Salbe, Punktieren)?


    Also wenn ich ehrlich bin, würde ich mir bei einem 12 Jährigem Hund sehr gut überlegen, ob ich ihm die OP antun würde, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Benno hat ja nach Aussagen von Dir auch keine Schmerzen.


    Ich würde mir lieber noch eine Zweitmeinung von einem anderen TA einholen (denn leider gibt es zuviele TÄ die schnell zur OP raten, ohne andere, schonendere und kostengünstigere Behandlungen vorzuschlagen).


    Gute Besserung an Deinen Wuff!

    Hallo casjopaya!


    Heut morgen hatte Cimba wieder so ein Schub, diesmal gaaanz schlimm. Komisch ist wirklich nur, dass es sich wirklich immer nur um Sekunden handelt. Danach ist wieder alles ok, aber in solch einem Moment sieht das echt schlimm aus. :(


    Hab gestern mal in der Praxis von Dr. Rosin angerufen. Er war leider noch im Urlaub, aber seine Assistentin meinte, solch Schübe seien in den ersten Wochen nach der GA nicht ungewöhnlich, da die Muskulatur am Arbeiten ist. Also genau was Du auch vermutest hast!


    Ich werde jetzt mit dem Muskeltraining erstmal bissel runterfahren. Werd wahrscheinlich doch mal den langen Weg zum nächsten Physiotherapeuthen antreten. Vielleicht liegts ja auch am doofen nasskalten Wetter :motz:


    Heut nachmittag gehe ich nochmal zu meinem TA (leider sind die hier nicht wirklich sehr bewandert :/ , aber ich hab mir schon den besten der Gegend ausgesucht), vielleicht wäre es doch besser in der Muskelaufbauphase mit Schmerzmitteln zu arbeiten. Was ich eigentlich gar nicht will, da sie auch leider wahrscheinlich noch die Darmkrankheit IBD hat und da sehr empfindlich reagiert.


    Zur Zeit bekommt sie nur homäopathische Mittel: Rhus Toxicodendron D30, Selenium ACE und Acidum lacticum.


    Vielen lieben Dank, dass Du mir antwortest :bussi:

    Hallo!


    Ich kann Dr. Rosin auch empfehlen, meine Maus hat vor ca. 3 Wochen die Goldakupunktur (GA) bekommen. Zur Zeit hat sie zwar mit sehr extremen Muskelkater zu kämpfen, aber die verkümmerten Muskeln müssen sich eben erst wieder aufbauen.
    Ich bin trotzdem froh sie operiert haben zu lassen, denn schon nach 2 Tagen konnte man deutlich erkennen, dass sie viel besser aufstehen konnte.


    Ich kenne mich zwar mit der künstlichen Hüfte nicht aus, aber ich würde bei solch einer schweren OP noch warten. Es ist leichter einen schon etwas älteren Hund für solange Zeit ruhig zu stellen, als bei einem quirligem Junghund. Vielleicht denkt ihr doch mal über eine GA nach. Eine künstliche Hüfte kann später immernoch eingesetzt werden, wenn die GA nicht anschlagen sollte (was ich aber nicht glaube). Aber dies wäre eine Möglichkeit Eurem Hund das so wichtige Junghundalter nicht zu nehmen.


    Ich wünsch Euch und Eurem Wuff alles alles Gute!