Zitatmacho hat Folgendes geschrieben:
Man sieht also, es wird auch anders gemacht.
Leider leider sind das die wenigsten HF bei der Polizei, die das so sehen. Die meisten HF bei der Polizei sind noch von der alten Schule und kennen nur ihre gewaltsamen Methoden und sie wollen das auch nicht ändern.
Es gibt aber zum Glück auch Ausnahmen und man kann nur hoffen, dass diese sich irgendwann durchsetzen werden!
Das ein Schutzhund der Polizei ganz ohne Zwang ausgebildet werden kann, sehe ich als unmöglich an (auch wenn mir das nicht gefällt).
Übrigens reine Spürhunde, also die keine zusätzliche Ausbildung zum Schutzhund "genossen" haben (Fährtenhunde, Leichenspürhunde, Rauschgifthunde, Brandmittelspürhunde, Sprengstoffspürhunde usw) werden meist nur über positive Bestätigung ausgebildet, für solch eine Ausbildung ist kein Starkzwang bzw Zwang (jeder definiert Zwang ja anders) erforderlich!
Leider haben viele Bundesländer noch die duale Verwendung, dass heißt, der Hund wird erst zum Schutzhund ausgebildet und kann dann eine Spezialausbildung absolvieren. Deshalb haben auch leider viele Spürhunde die harte Schule "genossen". :/
Was man bei einer Vorführung sieht, bzw der Umgang mit den Hunden ist ein Himmelweiter Unterschied, was die Hunde bei der Ausbildung durchmachen müssen!