Beiträge von schnuppchen

    Hm.. Also an meiner ersten Hündin, die jetzt leider nicht mehr bei mir ist sondern bei meinen Eltern lebt liebe ich diese Ruhe, die sie hat. Und dieses ewig gutmütige - nie jemanden was tun - könnende (boah, das sind wortkreationen ;-)) Außerdem liebe ich an ihr, dass sie mir meine ganzen Anfangsfehler in der erziehung nicht nachträgt...

    Bei Dustin.. hm... ich glaube seine Dummheit. Klingt fies, aber der Hund ist manchmal so dusselig unterwegs (deswegen auch sein Spitzname: Dusselding *gg*) und das ist einfach zu lieb. Auch sein etwas unbeholfenes Schlecken - Schnauze auf, Zunge raus, irgendwas damit erwischen.

    Bei Hoover liebe ich am Meisten seinen Blick. Dieses "Ok, und was machen wir jetzt?" und überhautp seine Art und eigentlich (fast) alles. Und am allermeisten das in den Arm kuscheln in der Früh im Bett ;-) Und das er mir immer mitteilt, was er will, dass er mich auf seine eigene Art auf meien Fehler aufmerksam macht.

    Tja, was solls - Hunde sind halt doch die besseren Menschen...

    lg
    schnupp

    Hm.. gute Frage.

    Ehrlich gesagt konnte ich bis jetzt noch keine rassespezifischen Unterschiede kennenlernen. Egal ob LRet, BC, GRet, DSH.. irgendwie fällt mir bei jeder Rasse ein Exemplar ein, was sehr pfiffig ist und eines, was eher länger braucht. Das Einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist war, dass alle Labbis irrsinnig verfressen sind - aber ob das herumführen mit einer Wurst in der Hand als Lernfähigkeit angesehen werden kann?!? Na ich weiß nicht ;-)

    Mein eigener.. puh.. klar ist er der Beste. :lol:
    So im direkten Vergleich zum 2. der in unserem Haushalt wohnt würd ich sagen, er lernt recht schnell. Leider hat er die Angewohnheit schnell hektisch zu werden und wieder runter zu kommen - das hat er bis jetzt noch nicht gelernt.

    Wie ist es bei Deinem Gefährten so?
    Ebenfalls neugierige Grüße,

    schnupp

    Freunde von mir haben Frettchen - einmal männlich, einmal weiblich. Was ich so mitbekommen habe dürfen die nicht allein gehalten werden (wie Meerschweinchen halt..) brauchen viel Auslauf, Futter ist auch nicht immer einfach zu bekommen (barfen ist da wohl auch am Besten...) und sind irrsinnig liebe Tiere ;-)

    Stinken tun die schon, das stimmt wohl...

    Aber für mich wären sie auch erste Wahl, wenn ich keine Hunde halten dürfte. Allerdings ist auch hier zu bedenken, dass Frettchen Tiere sind und nicht einfach angeschafft werden sollten, weil sie ja so süß sind... Was ich so mitbekommen hab ist die Haltung bald aufwendiger als bei einem Hund, weil man Frettchen eben nicht überall mit hin nehmen darf (zum Essen gehen oder so) sie aber auch genauso viel Beschäftigung brauchen.

    Frettchen und Hund geht meiner Meinung nach genauso wie alle anderen Tiere mit Hund - kommt auf die Gewöhnung an. Meiner hat kein Problem mit Frettchens, der fürchtet sich eher...

    So long,

    schnupp

    Hm.. also mit einem Buch wirst da nicht hinkommen ;-)

    Calming Signals auf alle Fälle. Auch wenn aus meiner Sicht nicht alles, was drin steht als bare Münze genommen werden kann. Aber um einen Überblick und vielleicht einen Sinn dafür zu bekommen ist das Buch unabkömmlich.

    Bei Welpen und Junghunden kenn ich mich jetzt nicht so aus, sehr gut hat mir persönlich das Kosmos Erziehungsprogramm gefallen. Und ein Clickerbuch würd ich auch auf alle Fälle nehmen - da hab ich bis jetzt noch nicht DIE großen Unterschiede feststellen können - am Besten mal in eine Buchhandlung und anschauen, welches Dir liegt.

    Unbedingt holen würd ich mir auch das Andere Ende Der Leine. Ist jetzt nichts Spezielles - aber das Buch ist einfach genial ;-)

    So long - mit einem wirst wirklich nicht auskommen- bei mir stehen mittlerweile so um die 50 herum *gg*

    lg
    schnupp