Hallo!
Also der Preis sagt relativ wenig über die Qualität aus - sonst wärs ja auch einfach *gg*
Wichtig sind Inhaltsstoffe und auch die Futtermenge. Bei billigeren Futter braucht man im Allgemeinen deutlich mehr, als bei hochwertigen Futter, wodurch sich auch der Preisunterschied wieder relativiert.
Ein Hund ist nährstofftechnisch mehr oder weniger mit jedem Futter ausgelastet. Deswegen schneiden Aldi & Co beim Futter auch immer recht gut ab, weil da eben nur getestet wird, ob alles drin ist, was Hund braucht. Leider wird aber nicht getestet, was drinnen ist, und der Hund gar nicht braucht, bzw. in der Form auch gar nicht verwerten kann. Teilweise sind auch Bestandteile drinnen, die schlicht und ergreifend schlecht für den Hund sind (Zucker z.B.).
Das Geld, was man sich beim Futter spart, zahlt man dann leider oft beim Tierarzt.
Jeder muß für sich selber entscheiden, ob er möglichst billig füttern will und damit etwaige Risiken eingeht, oder ob er lieber ein bissal mehr ausgibt und weiß, dass sein Hund wirklich gut versorgt ist. (Unsere Hunde kosten, obwohl der 15kg Sack so um die 50€ liegt nur ca. 1€ am Tag - das ist es mir wert)
Unterschiede gibts - gewaltige, aber wie gesagt, teuer ist nicht gleich gut. (Siehe Eukanuba z.B.)
lg
schnupp
PS.: Hier im Forum findest Du mittlerweile zu fast jedem Hundefutter in Threads für/wider - Suchfunktion ist oben bei den Karteikarten ;-)