Huhu,
meine Fellnase ist Zuhause auch immer neckisch nackisch!
Beim Spaziergang oder Besuchen bei Freunden bleibt das Geschirr an.
Huhu,
meine Fellnase ist Zuhause auch immer neckisch nackisch!
Beim Spaziergang oder Besuchen bei Freunden bleibt das Geschirr an.
Oh, da wäre mir wahrscheinlich auch das Herz in die Hose gerutscht... Na Gott sei Dank war es nicht so...
Unser erster Hund hat auch ab und an so tief geschlafen, daß schubsen und leises rufen nicht beachtet wurde...
Nach den ersten paar Schrecken haben wir uns deshalb auch keine Gedanken mehr gemacht, wenn er nicht gleich reagierte. So ging er im Alter von 16 Jahren heimlich still und leise über die Regenbogenbrücke und wir merkten es erst später, daß er sich davon geschlichen hatte.
Irgendwie hat es mich getröstet, daß er einfach einschlief und nicht leiden musste...
Meine Fellnase hat mich auch schon so geschockt. Da liegt er vorm Bett und hört einfach auf zu schaufen bzw. ich hab's nicht mehr gehört. Sofort bin ich aus dem Bett gesprungen und hab ihn gerüttelt, da klotzt der mich total doof an, steht auf und legt sich brummend in die andere Ecke. Nach so einem Adrenalin-Stoß war an Schlafen nicht mehr zu denken.
Sandra
Zitat
ja klar doch. Wer's glaubt![]()
Und sollte diese Geschichte tatsächlich war sein, wie dämlich muss man sein, gerade in den drei Wochen mit einem Rüden gleicher Rasse zu Bekannten zu Besuch kommen, die zufälligerweise eine heisse Hündin gleicher Rasse haben? Und die Hündin ist dann auch noch zufällig in den Stehtagen?Ne also wirklich. Das war zu 100% geplant. Aber verkauft sich besser, wenn man es dann als Unfallwurf deklariert.
Die Hündig gehörte unserem Nachbarn und nicht uns! Sie lebt auf dem Bauernhof und läuft die meiste Zeit frei rum - ist dort der Hofhund. Endy war in unserem Garten und schubs über'n Zaun und weg. Wir haben ihn auch gesucht aber nicht gefunden. Erst als die Nachbarshündin schwanger war und dann auch noch ganz weiße rauskamen war wohl jedem klar, wo der liebe Endy an dem Tag war.
Da war gar nichts geplant... Wir wußten ja noch nicht mal, daß die Süße heiß war. Unser Besuch ruft bestimmt nicht an und fragt ob in der Nachbarschaft eine Hündin heiß ist und er uns besuchen kann.
Du kannst glauben was du willst... aber mit so einer Antwort hab' ich eh' schon gerechnet.
Zitatach, und die, die nur mal eben so einen Wurf machen, haben keine Verantwortung gegenüber den Welpen? Machen das ja nicht regelmässig, also können sie sich schön aus der Verantwortung stehlen?
Schön, daß man sich was zusammen reimt, was gerade paßt, gelle...
Jeder der einen Wurf macht hat eine Verantwort zu tragen, egal ob einmal oder öfter.
Ich meinte damit vermeintliche Hobbyzüchter, die ständig Würfe haben. Wenn man sowas macht, kann man doch auch einen Zwinger anmelden, oder etwa nicht?
Für mich persönlich sind Papiere nicht wichtig.
Meine Maus hat auch keine Papiere, ist aber ein "reinrassiger weißer Schäferhund". Beide Elterntiere haben Papiere, aber der Besitzer der Mum wollte keine Zuchtprüfungen und auch keinen Zwinger anmelden.
Unser Bekannter war mit Leon's Dad zu Besuch und unser Nachbar hat die Mama. Naja, die war heiß und die beiden haben sich aus dem Staub gemacht und kamen 4 Std. später wieder zurück. Also ein Unfallwurf...
Da ich sowohl Vater als auch Mutter kenne und die beiden echt tolle Hunde sind, habe ich mir Leon ausgesucht... Für mich sind Papiere in keinster Weise wichtig...
Ob er nun als Mischling gilt oder nicht spielt für mich keine Rolle... ich liebe ihn und er bereichert mein Leben ungemein!
Natürlich habe ich auch schon den ein oder anderen kennengelernt, der die Nase rümpft, weil der Hund keine Papiere hat... jeder hat eben seine eigene Meinung...
Bei Vermehrern, denen es nur um den Provit geht, würde ich auch keinen Hund kaufen... sowas sollte man nicht unterstützen. Da geht es nicht um die Hunde, sondern nur um die Kohle.
Wenn jemand jedes Jahr 1 oder 2 Würfe hat, sollte er sich der Verantwortung, die er trägt bewußt sein udn sich dieser auch stellen und einen Zwinger anmelden, Zuchtschauen besuchen und wirklich Ahnung von der "Züchten-Sache" haben.
Das ist meine persönliche Meinung.
Alles liebe
Sandra
Hallo Lisa,
wir waren früher immer im dort im Verein. Im Moment haben wir Einzeltraining bei einer privaten Trainerin da Leon nach einer Beisattacke eines anderen Hundes ziemliche Probleme gemacht hat. Diese wurde mir aber von dort vermittelt.
Meine Mum geht dort hin und ich komme ab und an mal vorbei auf einen Kaffee oder wenn Tuniere sind. Die Leute dort sind alle so nett und ich wollte den Kontakt nicht verlieren, da ich mich immer dort wohl gefühlt habe und schon einige "andere Vereine" durch hatte. Vielleicht sind wir irgendwann in der Lage auch wieder hin zugehen.
Schade daß du nicht da bist am Wochenende, dann hätten wir uns dort treffen können... Vielleicht ein anderes Mal oder auch nur mal zum Spazierengehen
Wo wohnst Du denn und wohin fährst du nach AB für's Schleppleinentraining?
Sandra
ZitatFreue mich über Anregungen - und falls jemand einen Verein in MSP/AB/WÜ kennt: immer her damit!
Hallo Lisa,
in Hösbach ist ein Verein, da ist auch diesen Samstag ein Tunier (THS-Kreismeisterschaft). Es fängt um 9.00 Uhr mit Unterordnung an.
Vielleicht magst Du es Dir ja mal anschauen. Hier ist der Link des Vereins: HSV
Alles liebe
Sandra
solche Idioten gibt es immer wieder...
Gott sei Dank sind hier alle nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen.
Ich habe vor zwei Wochen auch was erlebt...
Gehe mit Leon gemütlich an einem regnersichen Sonntag spazieren. Aufgrund daß Leon sich ständig nach hinten umdrehte, schaute ich zurück um bemerke einen Mann, der in Abstand zu uns hinter her lief. Ich dachte mir erst garnichts dabei, aber nach einer halbe Stunde war er immernoch hintendran. Da ich mich gut auskenne, dachte ich, laufe jetzt querwaldein und schau mal ob er folgt. Und Tatsache, er blieb nicht auf dem Weg und ging uns hinterher...
Jetzt bekam ich ein total mullmisches Gefühl... und auch ein wenig Angst. Und da Angriff die beste Verteidigung ist, blieb ich stehen, drehte mich um und sagte: "Entweder sie hören jetzt auf mich zu verfolgen oder mir bleibt keine andere Wahl, als meinen Hund abzuleinen." Der Kerl war erst ein wenig verduzzt, aber dann fand er auch noch lustig.
Leon nahm die Situation sofort wahr und stellte die Kammhaare, zog die Leffzen hoch und knurrte was das Zeug hielt. Der lachte nimmer und nahm die Beine in die Hand. Ich rief ihm nach, ich hatte einen ausgebildeten Hund, der auf Kommando zubeißt und nicht mehr loslässt, er solle sowas in Zukunft unterlassen...
Was war ich froh, daß der weg war... Normalerweise hat Leon mit keinem Spaziergänger ein Problem, aber er spürt, wenn die Situation bedrohlich wird. Der Typ bekam richtig Angst und würde augenblicklich greidebleich, hoffe daß es ihm eine Lehre ist.
Sodele, hab's ausgefüllt und ich hoffe Dir damit geholfen zu haben...
Alles liebe
Sandra
Sodele, dann meld' ich mich auch mal...
Ich habe einen weißen Schäferhund-Rüden namens Leon. Mittlerweile ist er 3 Jahre alt. Ich bin Ersthundehalter und habe ihn mit 12 Wochen mit nach Hause genommen.
Ich kann mich so eigentlich nicht beklagen. Sicherlich hatten wir auch mal eine schwierigere Zeit, aber daß lag dann eher an mir und meinen Unwissen. Aber das haben wir auch rum gebracht und ich möchte ihn keinen Tag mehr missen müssen.
Habe mich schon daran gewöhnt, daß er, wenn ich Zuhause bin immer hinten dran ist und mich wie einen Schatten verfolgt. Beim Kochen liegt er grundsätzlich immer vor dem Schrank, wo man gerade etwas braucht.
Mit einem DSH würde ich ihn nicht vergleichen, er bellt nicht gerade viel daher fragen unsere Nachbarn oft: "Ist der Hund den nicht Zuhause".
Er ist kinderlieb und spielt für sein Leben gern mit anderen Hunden, egal welcher Größe. Bei kleinen geht er sogar total vorsichtig mit Ihnen um. Kommt aber auch darauf an, ob du von Anfang an einen Welpenschule besuchst oder nicht...
Das meiste liegt jedoch in der Erziehung und in der Hand des Halters.
Auf rauhe und grobe Kommandos steht er so gar nicht und paßt daher auch recht gut zu mir, da ich mehr ein geduldiger und freundlicher Mensch bin und nicht gerne rumbrülle...
Viel Freude hat er an der Ausbildung und an langen Spaziergängen. Er möchte eigentlich immer nur gefallen... er lernt sehr schnell und ist eine Kuschelmaus vor dem Herrn.
Agressives Verhalten zeigt er kaum, aber er weiß sich schon zu wehren oder auch zu verteidigen, wenn's den mal sein muss. Ansonsten hat er eine Hohe Reizschwelle, und geht Ärger lieber aus dem Weg.
Selbstverständlich kann er, wie wir es auch geübt haben, eine ganze Zeit alleine Zuhause bleiben.
Meine Mutter hat ein Geschwisterchen und auch hier gibt es nichts negatives zu vermelden.
Er hat ein ruhiges, freundliches Wesen. Fremden gegenüber ist er zurückhalten, aber Freunde und Verwandte die er kennt, die werden überschwenglich begrüßt und dann wird gespielt und gekuschelt.
Streicheln läßt er sich nicht von jedem... da ist er sehr eigen, wobei er dann lieber weggeht und nicht aggressic reagiert. Wir hatten 2 Jahre lang eine Kneipe und Leon immer mit dabei. In dieser Zeit ist nie etwas vorgefallen, er war der Liebling der Stammgäste...
Bei Fragen immer her damit, den alles so aufzuschreiben wäre recht viel
Alles liebe
Sandra
PS. Bezüglich weißer Schäferhund aus dem Tierschutz schicke ich Dir eine PN!
Hallöchen,
'tschuldigt die Verspätung. Ich komme auch aus Ascheberger Nähe. Bin 29 Jahre alt und habe einen weißen Schäferhund-Rüden namens Leon. Wir wohnen in Mömbris-Daxberg.
Hier sind doch sicherlich noch mehr aus der näheren Umgebung, oder?
Alles liebe und vllt. bis bald mal
Sandra