@Helfstyna
Ich musste mehrmals schauen, weil ich das Irokesenschwänzchen erst nicht als solches erkannt habe.
Aber er hat so ein liebes Gesicht, da ist das andere Ende zweitrangig.
@Helfstyna
Ich musste mehrmals schauen, weil ich das Irokesenschwänzchen erst nicht als solches erkannt habe.
Aber er hat so ein liebes Gesicht, da ist das andere Ende zweitrangig.
Wir hatten auch das Omeprazol Thema, ja es steht überall nicht teilen oder nicht öffnen, aber 2 TÄ meinten zu mir, man könne es trotzdem tun
Omeprazol darf nicht geteilt oder genörsert werden, da es sich sonst im Magen auflöst. Es soll sich ja erst im Darm auflösen und über die Darm Wand aufgenommen werden. Es wirkt nicht direkt im Magen. Teilt man es, oder mörsert es, kommt nur eine geringe Menge an, da es durch die Magensäure zerstört wird.
Somit nein, niemals teilen, denn dann kann man es auch gleich lassen.
Ich finds auch immer niedlich, wenn hochbetagte Hunde ihr Spielzeug mitnehmen.
Meine zwei Senioren kuscheln auf der Couch. Das Wetter lädt ja dazu ein.
Heute merkt man wieder das Martyrium hat Spuren hinterlassen. Es ist kalt, es regnet, es ist pfuideibel draußen und er hat steife Knochen. Poco hat keine Lust draussen rum zu laufen. Kann ich verstehen.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, daß Katzen nicht immer mit sehr aktiven Hunden umgehen können. Und wenn der Hund dann auf das verbale "lass den Mist" nicht hört, gibt es eine auf die Nuss. Dafür kann die Katze auch nichts. Sie versucht nur Ruhe ins Chaos zu bringen. Das es nicht klappt, weiß sie nicht. Vor allem wenn sie eventuell den Hund als solches erst kennen lernt.
Wie du gemerkt hast, ist ja alles entspannt, wenn Ruhe herrscht.
Ich habe mal geschaut und gesucht.
Location ist:
Am Rhein.
Das Ergebnis:
Daten habe ich nicht zur Hand.
Gustav ist ja auch ein blue brindle. Bisher zeigt sich da noch nichts. Aber wir gehen erst auf die 17ste Woche zu.
Poco geht es wieder gut.
Ich bin immer noch erstaunt, weil der Anfall (nenne es einfach mal so) so heftig war. Und 2 Tage später, merke ich ihm nichts mehr an. Er ist unglaublich, dieser Hund.
Euren Hunden und Sorgensenioren schicke ich mal eine Portion von unserem Glück rüber!
Ich denke ja, denn ich höre nichts positives von der Besitzerin. Das wird nichts mehr mit einem Hund. Vorallem nicht mit einem wie Gustav.
Gustav wickelt gerade das Fräulein Rottenmeier um seine kleine Kralle.
Er darf mittlerweile bei ihr liegen und sie macht kein Theater mehr.
So langsam zeigt der Kleine, dass er sehr gesprächig ist. Er bellt wenn er was will, er bellt wenn er was nicht will, er bellt wenn ihm was nicht geheuer ist.... Und er hat keine angenehme Stimme.
Der schwerhörige Poco wird immer ganz nervös, wenn Gustav bellt.
Bald geht es dann an kleine Übungen. Er kapiert schnell, also wird es wohl nicht schwer gewisse Dinge bei zu bringen.