Beiträge von PocoLoco

    Zumindest bei meiner wilden Henn, noch etwas jünger, ist mehr freie Bewegung - nicht unbedingt aufputschende Hundespiele, sondern durch die Gegend dackeln, weniger drumherum, weniger Leine gehen und fordern eher der Schlüssel zum runter fahren hinterher.


    Kuscheln mögen übrigens etliche Welpen nicht, das stört beim Welt erkunden. Heißt nicht, dass er es später auch automatisch doof findet.

    So ist es mit meinem 18 Wochen alten Gustav auch. Die Energie bin ich mit meinen Senioren nicht mehr gewohnt und sie kann einen schon mal ziemlich überfordern. :lol:

    Jeder soll tun, was er für sich und seinen Hund für richtig hält. Wenn du es für schlecht hältst, dann steht es dir frei vom Thread fern zu bleiben und den anderen Usern den Spaß an der Sache nicht madig zu machen. Immerhin geht es hier nicht um Pro und Cons, sondern auf die Vorfreude und wie die Hunde drauf reagieren.

    Nun ja, du hast hier gefragt und User antworten mit ihren Erfahrungen in diesem Bereich. Denn das hier:

    Jetzt melde ich mich, weil Gina seit etwa einer Woche gelegentlich röchelt, hustet und Schleim spuckt.

    und

    Und das passiert vielleicht zweimal am Tag.

    ist dem sehr ähnlich was ich bei meinem Hund mitgemacht habe, als der Zwingerhusten hatte.

    Es sind, genau wie bei dir, allerdings nur Vermutungen. Wirklich richtig helfen, kann dir nur ein Tierarzt. Der kann in den Rachen gucken, sieht was da los ist und kann Tipps geben, was am effektivsten hilft.

    Alles andere ist, wie in die Glaskugel schauen und vermuten. Das hilft dem Hund ja nicht.

    Wenn es besser geht, super. Glück gehabt. Manche Dinge regeln sich auch von selbst.

    Ich glaube, so langsam, langsam kann ich Rosie mit hier einreihen. Heute war ich mit ihr und Gustav eine größere Runde laufen und sie ist mir danach sehr langsam nach gelaufen. Sie wird bald mit 11 und wird auch langsam älter. :D

    Poco hat sich an die schlechte Sicht schnell "gewöhnt". Er kommt zu Hause gut zurecht. Draussen bleibt er an der Leine, was ihm Sicherheit gibt.

    Aber selbst unsere kleine Runde ums Haus fällt ihm immer schwerer. Er läuft gut los, aber paar Meter weiter fängt er an die Krallen zu schleifen und langsam zu werden. Er markiert auch kaum nicht, pinkelt wie ein Welpe. Manchmal will er auch gar nicht groß schnüffeln, sondern schleicht nur hinter mir her.

    Zu Hause ist er aber noch recht aufmerksam. Da fällt auf, dass er sich oft in die Küche oder in den Flur zurück zieht, wo er dann alleine liegt. Er kommt zwischendurch ins Wohnzimmer, schaut nach uns und geht wieder. Manchmal kommt er auch zu mir auf die Couch.

    Die letzten Morgen wollte er aus dem Bett nicht aufstehen. Heute habe ich ihn gelassen und er kam dann 15 Minuten später. Früher ist er immer aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer gerannt um die Oma zu grüßen.

    Er wirkt müde, aber nicht so, dass ich ihn für lebensunlustig beschreiben würde. Futter, Nähe und Zuneigung sind ihm wichtig. Er freut sich auch wenn es raus geht.

    Ach Mensch.

    Heute Nacht habe ich geträumt, das Gustav Flöhe hat. Und heute Morgen kam Poco zu mir und auf seinem Kopf saß ein Floh. Als hätte er mir das heute Nacht im Traum mit geteilt. :lol: Floh ist tot, Poco gründlich abgesucht.

    Ich bin auch vorsichtig damit, den Hund als AmStaff Mix zu betiteln. Es gibt einige Terrierrassen die ein ähnliches Mischbild machen können. Auf Anhieb ist er mir zu klein für einen solchen Mix, ausserdem ein wenig zu buschig. Was nicht heißt, dass da mehr als nur 2 Rassen drin verbaut sind.

    Was mir ins Auge springt, sind Terrier-Züge im Gesicht und Ohren, der Rest ist eher schwammig.

    Wenn man auf Nummer sicher gehen will und keinen Mix aus potentiellen Listenhunden haben will, dann muss man auf reinrassige Hunde zurück greifen. Ansonsten geht man das Risiko eben ein.

    Ich habe 2 Hunde bei denen der DNA Test Stafford bescheinigt. Der eine Hund (beim der Staff eher weiter zurück liegt) wurde vom Amt als Labrador Mix erkannt. Meine Hündin soll ein halber Staff sein und trotzdem wird meist der Shar Pei in der Rückverfolgung eher erkannt, als der Staff.

    Bilder können trügen. Deswegen würde ich dem gezeigten Hund kein Rassestempel aufdrücken wollen.

    Mich macht auch eher das Kämpferherz in der Überschrift Sorgen. Wofür oder wogegen hat er gekämpft, dass er ein Kämpferherz sein muss? Sowas schreibt man doch nicht ohne Grund.