Beiträge von PocoLoco

    Ähm... Es geht hier um einen jungen Hund, der einen alten Hund nervt.

    Man sollte nicht alle Hundebegegnungen in einen Topf werfen.

    Als mein Alter noch im besten Alter war, hat er Konflikte mit Fremdhunden (Rüden) selbst geklärt. Besser, schneller und gewaltfreier als ich es je gekonnt hätte.

    Das hat aber nichts mit der Situation Althund (hier im Sinne von Senior) vs Junghund zu tun. Vor allem wenn man SIEHT, dass der Althund sich den nervenden Junghund nicht vom Leib halten kann.

    Warum werden Beispiele eingebracht, die nichts mit der aktuellen Situation zu tun haben?

    Es ist doch völlig egal egal ob es der Fremdhund draussen, der neue Hund in der Familie oder der eigene neue Hund: ein Junghund hat einen Senior nicht zu nerven. Punkt.

    Und als Mensch hat man nicht daneben zu stehen und es geschehen zu lassen.

    Hier hat der Jungrüde den Altrüden auch nicht zu nerven. Jeder Ansatz wird sofort abgebrochen (sehe es dem Jungen ja schon am Blick an) . Meine Hündin kann es selbst, da hat der Junghund auch ordentlich Respekt. Beim Altrüden jedoch nicht. Auf Grund seiner Erkrankungen ist der Alte unterlegen und muss geschützt werden. Machen lassen ist da keine Option und bin ich auch kein Fan von, da es viele Hunde einfach nicht können.

    Ja, es gibt Dinge und Situationen in denen die Hunde selbst regeln was Sache ist. Aber wenn ein Part zu "nett" also nicht dazu in der Lage ist, muss der Mensch frühzeitig übernehmen.

    Ich glaube, wenn ein 40kg Hund 4 mal richtig zuschnappt, kommt freiwillig kein Besuch mehr vorbei. So ein Hund kann einem locker den Arm brechen mit einem Biss, wenn er es ernst meint. Nichtsdestotrotz, so ein Verhalten ist natürlich unter keinen Umständen akzeptabel.

    Natürlich ist ein Biss nicht akzeptabel. Aber je nachdem welcher Art Biss es war, kann man unterschiedliche Wege zur Problemlösung finden. Deshalb meine Frage :)

    Eine Problemlösung die leider nicht über das Forum funktioniert. Dazu müsste einiges anders laufen und der Halter wissen was Sache ist. :ka: Hier wäre jeder Rat ausser dem nach einem Trainer vor Ort fahrlässig.

    Puh, bin ich froh, dass ich mit meinem 6 Monate altem Hund so manch einen nicht treffe, der sich dann direkt ein Urteil über uns erlaubt.

    Mein Kleiner ist nämlich keine Maschine und was er heute und morgen super macht, kann übermorgen wieder komplett anders aussehen. Und überübermorgen könnte man meinen, er würde nicht erzogen. Und wenn ich mir dann vorstelle, dass es Hundehalter gibt die lieber auf andere Hundehalter und ihre Fehler statt auf ihre eigenen schauen... Gute Nacht. Wirklich.

    Auch meine zwei Alten sind zeitlebens nicht zu unfehlbaren Maschinen geworden. Genauso wenig wie ich. Auch ich und die beiden haben mal einen schlechten Tag. Ich bin dieser Tage auch mehr gestresst als gewöhnlich und kann den Stress nicht abstellen. Das merkt man an den Hunden, die meine Unachtsamkeit auch mal ausnutzen wollen.

    Und nein, bei uns gibt es keine merkbare Hundeschwemme. Gustav und Dackel Leopold sind die einzigen Junghund hier.

    Poco hat ein neues Bett.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Scheint er gut zu finden.

    Damit wünschen wir für den verbleibenden Weihnachtstag euch noch eine geruhsame Zeit.

    Bei uns gab es Heilig Abend Fisch mit Kartoffeln. Oma hatte ihr Sauerkraut und ich Erbsen (mag das Kraut so nicht). Gestern gab es Entenkeulen. Eigentlich sollte es Klöße geben. Leider waren die Semmeln verschimmelt und für die Kartoffelklöße hatten wir kein Kartoffelmehl. Also gab es Kartoffeln und Rosenkohl dazu. Ich fand es super, Oma mochte die Ente nicht. Keine Ahnung warum.

    Heute mache ich einen Nudelauflauf mit Hacksoße. Zumindest ist das der Plan.