Beiträge von PocoLoco

    Guten Morgen.

    Du schreibst ja selber, dass sie den Besen mit einer Spielgeste attackiert. Ihr ist es egal mit was du so lustig rumwedelst. Du hast was in der Hand und sie will eben mit dir spielen. So würde sie nicht reagieren, wenn sie das Ding nicht kennt.


    Mein Hund hat Angst vor solchen Gegenständen und flüchtet, sobald ich den Besen in die Hand nehme.

    Na dann bombadiere ich euch mal mit meinen 4 Jungs. Wir sind, mit Ausnahme von mir, ein reiner Herrenhaushalt.

    Leo, wird im April 6 Jahre alt (Kinder wie die Zeit vergeht).

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eddy, mein Liebling. Halbbruder von Leo (gleicher Papa, verschiedene Mütter). Er wird Ende April 6 Jahre alt.

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Cento (gesprochen Tschento) wird im Juli süße 2 Jahre alt.

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tony, Centos Bruder, wird auch am 1.7. 2 Jahre alt (auf dem Bild ist er etwas entrüstet, darüber, dass ich ihn einfach so knippse).

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur als kleiner Tipp nebenher: auf die Futterzusammenstellung achten. In vielen Produkten ist Zucker enthalten.

    Als gute Alternative kann man Aldifutter (Lux, von Aldi Süd fällt mir grad der Name nicht ein) nehmen. Das hat auch kein Zucker.

    Nur Trockenfutter zu füttern ist übrigens gar nicht gut. Als ehemalige Wüstenbewohner trinken Katzen eh schon wenig und wenn sie noch TroFu bekommen, kann es sein, dass sie dehydrieren. Das geht sehr schnell und die Nebenwirkung sind Nieren und Blasensteine.

    Gar nicht mehr füttern kann den Kater verjagen.

    Ausserdem 5 kg und Übergwicht? Wie winzig ist der Kater denn? Ich habe hier 2 Hauskater, einer wiegt 5 kg und der andere 6 kg und die sind bei weitem nicht zu dick.

    Hier der 5kg Kater:

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier der 6 kg:

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich muss sagen, dass mein Hund ziemlich schmerzunempfindlich ist. Auf die Pfote treten läuft geräuschlos ab. Er zieht nur die betreffende Quadratlatsche weg. Es ist auch bei den Waldbrandaustretern nicht schwer sie zu verfehlen.

    Da er eh sehr empfindlich am Schwanz ist, ist da noch nie was passiert.

    Aber mit Knie irgendwo reindonnern passiert öfter mal.

    Das heftigste was uns passiert ist, aus dem ich lädierter hervor ging als der Hund, war bei einem Ballspiel. Ich wollte den Ball gerade schmeißen, da schnappt er danach. Und mein Handgelenk und sein Obergebiss haben sehr heftige und nahe Bekanntschaft gemacht. Hund war etwas belämmert und ich hatte ein knallblaues Handgelenk. Und das für Tage! Heutzutage springt er mir nicht mehr in die Hand, wenn ich den Ball werfe. Das habe ich ihm ganz schnell abgewöhnt.

    Bei uns ist es folgendermaßen:

    Border Collies: assoziale (in Form von nicht Hundeverträglich) Ballfetischisten (bei uns leider kein echtes Klischee mehr)
    Deutsche Schäferhunde: Beißer
    Windhunde: gefährlich, da nur am Jagen
    Goldies: treudoof
    Chow-Chows; Rhodisian: schwer erziehbar
    Boxer: sturr und eigensinnig
    Sokas: gefährliche Beisser
    Labbis: dreckig (da ständig im Wasser)
    Jack's: Kläffer

    Chihuahua: verwöhnte Schoßköter
    Deutsche Dogge: langweiliger im Haus rumliegender Faulpelz
    schwarzer Hund höher als Knöchel: gefährlich

    Liste beliebig erweiterbar.

    Mein Knödel Poco. Angeblich Labbi/Dalmatiner/Deutsch Drahthaar Mischmasch.

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Starship

    Im Grunde hast du dir doch deine Frage doch schon selber beantwortet. So wie du im Augenblick eingespannt bist, ist ein Hund nichts für dich.

    Ich stand auch mal vor der Entscheidung: Entweder Hund oder Katze. Ich habe mich damals für 2 (!!) Katzen entschieden, da ich mit ihnen nicht den selben Zeitaufwand betreiben muss wie mit Hunden (wobei es da auch wieder wichtig ist, welche Katzen man sich anschafft). Beschäftigt werden will jedes Haustier und das mehr als nur eine Stunde. Sie sind den ganzen Tag um dich herum, werden unter Umständen auch mal krank und bedürfen dann noch intensiverer Betreuung. Man übernimmt eine große Verantwortung für diese Tiere (auch für Hamster und anderes Getier).

    Nun arbeite ich im Teildienst und habe das große Glück, dass ich meinen Hund mit zur Arbeit nehmen kann. Er genießt es bei mir zu sein. Gleichzeitig hat er dann auch einen großen Teil an Beschäftigung wenn er mit mir zur Arbeit geht (ich bin Altenpfleger) und er sich um die Leute kümmert, tröstet, beschmust und mit Spielen beschäftigt. Aber es ersetzt nicht den Spaziergang (2 Stunden mind. je nachdem welche Freunde wir treffen und wie viele) und das ausgelassene Spiel mit Artgenossen. Kopfarbeit ist auch bei meinem Hund wichtig und das mache ich NICHT auf Spaziergängen, wenn er mit anderen Hunden tollt, sondern seperat. Einen nicht zu unterschätzenden Teil der Zeit nimmt auch Erziehungsarbeit in Anspruch. Ich bin der Ansicht, Spiel und Ernst zu trennen und käme nicht auf die Idee, während seiner Spielstunden mit ihm Gehorsamkeitsübungen zu machen. Je nach Hund ist auch Hundeschule oder Hundesport von Nöten, um ihm wirklich gerecht zu werden.

    Ich könnte das alles bei Vollzeitbeschäftigung nicht gewährleisten. Muss ich für mich ganz ehrlich eingestehen.

    Zitat


    Sie meinte ja zu wissen, welche Rassen an ihrem Hund beteiligt waren.
    Dementsprechend hatte sie sich informiert und eben auch gewisse Vorstellungen entwickelt, bzgl. des Wesens, der Größe etc.


    Wegen der Größe kann ich es mir schon noch vorstellen. Aber selbst wenn ich weiß, welche Rassen in meinem Hund stecken, habe ich noch immer ein Überraschungsei. Man weiß nie im Vorraus, welche Wesenszüge sich heraus kristallisieren.

    Zitat

    Stellt Euch mal vor, ihr plant einen Hundekauf, entscheidet Euch für einen Labrador, weil die Euch gut gefallen und nachdem ihr Monate lang glaubtet, einen Labbi an der Leine zu haben, stellt ihr plötzlich fest, *huch* is' ja gar kein Labbi - is' 'ne Dogge :???:


    Ich kann mich nur wiederholen: Mischlinge sind immer für Überraschungen gut. Selbst innerhalb eines Wurfes kann es erhebliche Unterschiede geben. Der Bruder meines Hundes ist mindestens doppelt so groß wie meiner. Ich weiß nicht, wie groß ist Leelas Hund denn nun?

    Ich habe es auch nicht böse gemeint, aber es ist doch schon mal ein wichtiges Kriterium, dass der Hund einen sehr freundlichen Charakter besitzt, der Anlass zur Freude geben sollte. Ich denke auch nicht, dass Leela ihren Hund nur wegen dieser neuen Info nicht mehr haben möchte. :)

    PS: Gibt es denn Bilder von dem Miniriesen? *mich mal auf die Suche mach*