Beiträge von PocoLoco

    Ui spitze. Ich bin auch Altenpflegerin und habe meinen Hund lange Zeit immer mit genommen. Der hat die Leute unterhalten und sogar lethargische wieder richtig aktiv gemacht. Was ich vorallem schon finde, ist das der Soka da mitmacht. Und man merkt, dass alte Leute nur in den allerseltensten Fällen Vorurteile haben.

    Ich finds super!

    Aruna
    Es ist nicht für jeden Hund etwas. Ich kenne ein paar Hunde, denen macht es wahnsinnig viel Spaß. Für meinen Hund wär das allerdings nichts. Er hat doch recht kurze Beine für seinen Astralkörper und deswegen würde ich es nicht machen. Und so lange es nur für die Ausdauer und die Bewegung ist, finde ich das okay. Wenn ich zum Auslauf gehe, dann hat mein Hund auch nicht überall stehen zu bleiben und zu schnüffeln. Immerhin gehe ich mit ihm und nicht er mit mir. Im Auslauf und mit seinen Hundekumpels zusammen kann er dann schnüffeln und Geschäfte machen soviel er will. So machen es auch die meisten Radfahrer die ich kenne. Eine Stück geradelt und dann hat der Hund Freizeit, bis es wieder zurück geht. Es artet für mich in Quälerei aus, wenn der Hund bis an seine Leistungsgrenzen getrieben wird und der Radfahrer viel zu schnell unterwegs ist. Und das vielleicht kilometerweit am Stück.

    Ganz ehrlich habe ich die meisten Problemchen mit anderen HH gehabt, als mit Nicht-HH. Ich fühle mich im großen und ganzen als HH sehr wohl. Bei uns patroulliert das Ordnungsamt nur selten bis gar nicht und wenn diese jemanden treffen, wie im Falle eines HHs den ich kenne, der seinen Hund nicht angeleint hatte, haben sie ihn drum gebeten ihn anzuleinen und das war's.

    Es ist hier sehr angenehm. Alle Grünflächen ausserhalb bebauten Gebieten sind Leinenpflichtfrei.

    Zitat

    Die Labbihalterin hätte lernen sollen, energischer aufzutreten,


    Ich denke, dass kommt wirklich auf den Hund an. Wäre ich vorallem Anfangs ernergisch meinem Hund gegenüber aufgetreten, hätte er das Weite gesucht. Da spielte die Musik eher in leisen Tönen. Und das geht bis heute hervorragend.

    Aber mal im Ernst: Du hast einen Hund, der denkt, dass du ganz toll mit ihm spielst, weil du ihm hinterher läufst, weil du den Ball willst. So wie in Fannys Fall schien die ganze Erziehung ja noch die allerbeste zu sein. Was würdest DU tun? Nehmen wir mal wirklich an, der Hund rennt jedes Mal aufs neue weg, wenn du an ihn heran gehst. Ich frage aus ernstgemeinter Interesse.

    Meine Schwester nutzt auch eine Art verbreiterten Halti. Der kann die gleichen Funktionen wie ein Halti erfüllen, hindert den Hund jedoch daran, das Maul zu weit aufzusperren.

    Schau hier:

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und laut deren Ordnungsamt (in NRW) ist das legitim.

    Es gibt doch auch das K9 ohne den Sattel. Den tragen hier viele im Sommer.

    Ich habe eines von Trixie, dass reflektiert, damit man schwarzen Hund auch im Dunkeln sieht.

    Hier. Besseres Bild habe ich grad nicht:

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für mich war es wichtig (nach ein paar Fehlkäufen) dass ihm das Geschirr nicht in den Achseln reibt und da mein Hund auch sehr unförmig ist, war es schwer etwas zu finden. Dieses Geschirr hat einen Steg am Rücken und dadurch scheuern die vorderen Gurte nicht so in den Achseln.

    Unsere Steuermarken sehen aus wie die von Picominchen nur in tiefblau. Gefällt mir sehr gut. Und ja, er hat sie am Halsband weil darauf bestanden wird, dass der Hund sie gut sichtbar mitführt. Nicht das Fraule oder Herrle. :)

    Alina
    Diese Spielchen kenne ich von unserem Auslaufgebiet her. Am Ende ist das Herrchen/Frauchen platt und der Hund freut sich über das lustige Nachlaufspiel. Einfach hingehen und wegnehmen ist da nicht. Es sei denn der Hund kann nicht weglaufen.

    Was mich auch gestört hat, war das Ding mit Schleppleine und Halsband. Am Ende hatte der Hund zwar ein anderes Halsband an, aber ich musste echt schlucken, als Fanny das erste Mal mit voller Wucht reingerannt ist. Auch wenn Rütter es "abgefedert" hat. Da hätte ich mir, allein schon wegen dem Nacheifereffekt gewünscht, dass er ein Geschirr dringend angeraten hätte. Das fand ich doch eine großé Nachlässigkeit von einem Hunde"profi". Bisher fand ich ihn besser als die Hundenanny, aber das fand ich schon sehr grenzwertig.