Stimmt. Die Ridges habe ich vergessen. Die haben auch zugelegt. Mag aber auch daran liegen, dass nun die mittlerweile 1jährigen 9 Welpen einer Hündin ebenfalls hier rum laufen. Nette Tiere und sehr freundlich.
Beiträge von PocoLoco
-
-
Zitat
Wie kann man sich einfach Hunde von privat holen ? Bitte beantworte diese Frage mal interessiert mich.
Schätze mal nicht, dass die ganzen Züchter von denen andere ihre Hunde haben, öffentlich sind. Ich habe auch einen Hund von "privat", weil unsere Tierheime in der Umgebung ziemlich verschrobene Ansichten der potenziellen Abnehmer haben (ebene Wohnung, besser noch Haus mit 200 qm Garten, arbeitslos, aber gleichzeitig ein Einkommen von mindestens 2000 € Netto). Und nicht jeder mag Rassehunde.@Threadersteller
Ich habe einen angeblichen Labrador/Dalmatiner/Deutsch Kurzhaar hier sitzen und ausser dem Labbi sieht man nichts konkretes. Auch waren seine angeblichen Eltern um einiges Größer. Er war 11 Monate alt, als ich ihn holte. Sein 8 Wochen alter Bruder sah ihm nicht im geringsten ähnlich. Ich will damit sagen, dass man solchen Leuten nicht unbedingt vertrauen kann was die tatsächliche Zusammensetzung des Hundes angeht. Wenn der Hund ansonsten gesund ist, dann denke ich nicht, dass ihr euch Sorgen machen müßt. -
Zitat
hallo,
mir geht dieses ganze modehundgerede irgendwie auf den wecker is es nicht egal?
Na ja, Modehunde sind eben Hunde, die gerade in Mode sind und entsprechend danach verlangt wird. Für die Rassen ist es ein Fluch zum Modehund gekürt zu werden, denn jeder Schwachmat will einen und sieht aber nicht ein, dafür entsprechende Züchterpreise zu zahlen. Und wenn die sich dann die Welpen aus dem Ausland besorgen, die so schön billig sind, aber dafür auch voll mit Krankheiten und Psychosen, hat die Rasse ruckzuck einen schlechten Namen weg. Dann wird auch nicht mehr unterschieden, aus welchen Gründen und woher man das Tier hat. Es hat einen schlechten Ruf.
-
Zitat
ohhh...nicht gesehen das Poco aus Österreich kommt...sry

Ich komme doch gar nicht aus Österreich! Kat kommt daher.
-
1. Goldies (massig, auf 5 Hunde kommen 4)
2. Labbis (auf 5 kommen 3)
3. Yorkies und Russels (auf 5 jeweils 2)
4. Border (auf 5 1,5)Aber auf dem absoluten Platz Nummer 1 stehen Mischlinge.
ZitatDie Haltung von Listis ist aber erst ab 18 gestattet! grübel
Ja, in Deutschland. Gilt aber nicht zwingend auch für andere Länder.
-
Zitat
hi,
also wenn nichts dazwischen kommt, versuch ich evtl. morgen mal mein Glück mit Deiner Beschreibung. ich hoffe ich finde Euch.
wird dann aber so 18-19 Uhr..
lg
NicolaUnd? Warst du mittlerweile mal da?
-
Warum sollte man versuchen, den anderen (ergo fremden) Hund näher an die Frau zu lassen?
Spiele ich mit meinem Hund (leider ein Balljunkie), dann spiele ich nicht nur, sondern übe mit ihm zum Teil auch Kommandos (Ball ist die bessere Belohnung als ein Leckerlie). Der Hund konzentriert sich dann auf mich. Kommt nun ein anderer Hund, dann packe ich das Spielzeug auch weg (meiner läßt es sich nämlich klauen) und warte, bis die Begegnung vorbei ist. Geht der fremde Hund meinem dann auf den Nerv, weil er trotz Ignoranz seitens meines Hundes immer wieder zum Spielen auffordert, oder ihn sonst hündisch anlabert, bekommt der andere Hund auch schon mal einen aufs Dach.
Und nein, ich greife nicht ein. Denn es ist meistens eine Sekunde blaffen und schubsen und dann war's das. Würde ich dazwischen funken, würde ich die Situation nur unnötig anheizen. Unsere Hunde besitzen nämlich eine ausgereifte Sprache und ich werde den Teufel tun, da einzugreifen. Es gibt allerdings unbedachte HH die dann anfangen rumzuschreien. In so einer Situation ist es dann auch schonmal zwischen den Hunden eskaliert. Seitdem darf meiner nicht mehr zu diesem bestimmten Hund. Aber weniger wegen des Hundes, als des Halters.
-
Mit der 40/20 Regelung durfte ich meinen Hund eh nur mit Haftpflichtversicherung (die im Fall der Fälle garantiert bis zu 5 000 000 € zahlt) anmelden. Und zwar mit der Kopie der Police. Auch muss der Hund nachweislich gekennzeichnet sein (Tättowierung und/oder Chip). Ich hatte damit keine Probleme.
-
Leute die gewissenhaft eine bestimmte Mischung gezielt züchten, um sie einem bestimmten Zweck zu zu führen, werfen sich doch nicht weniger in Unkosten, als ein Züchter einer reinrassigen Art. Deswegen verstehe ich es schon, warum die so teuer sind. Bei "ich lass den mal drauf um einmal Welpen zu haben"-Vermehrern ist das was anderes.
-
Bei uns im Tierheim gibt es eine Border Tollie. Dackel mit Border gemischt. Stellt euch einen Kurzbeinborder vor.
Das finde ich sehr fragwürdig. Kommt aber eine Mischung wie Goldendoodle oder ähnliches bei rum, finde ich es nicht so tragischl.