Hast du denn Papiere für den Hund? Stammbaum oder ähnliches?
Beiträge von PocoLoco
-
-
Zitat
meinste labrador wegen den ohren? der deutsch kurzhaar hatt doch auch lange glattbehaarte ohren
Nee, weil bei uns gleich 2 Hunde rumlaufen, die so aussehen wie deiner und beide sind Labbi/drahthaar Mischlinge. -
Drücken wir uns mal so aus: Eine Katze, die sauber war und immer aufs Klo geht, sagt mit dem Unsaubersein bescheid, dass etwas nicht stimmt. Anders kann sie es uns nicht mitteilen.
Würde die Katze protestieren, würde sie höchswahrscheinlich nicht nur falsch pinkeln, sondern auch ihre großen Geschäfte nicht dort verrichten wo sie soll.
Du würdest mit dem Hund ja auch zum Arzt gehen, wenn du eine Veränderung registriest. Das solltest du auch mit der Katze machen. Da du ab morgen nicht mehr da bist, solltest du deine Freundin beauftragen. Denn wenn die Katze wirklich krank ist, setzt du sie unter Umständen 2 Wochen (weiß grad nicht wie lange du weg bist) Schmerzen aus. Und euer Wegbleiben könnte die "Hilferufe" noch verstärken!
Also bitte überlege es dir bitte noch mal. Und wenn es sich als Fehlalarm heraus stellt, dann musst du eben die anderen Gründe angehen.
-
Zitat
Da er ja eh hyperaktiv ist, ist es eigentlich sinnvoll abends mit ihm Fussball im garten zu spielen, er schnappt den Ball rennt ein paar Runden und lässt ihn dann auch auf Kommando wieder aus, aber erstmal jagt er da ja auch.
Ich habe auch eine Zeit lang gedacht, dass mein Hund hyperaktiv sei, da ich ihn fast nicht "kaputt" bekam und er wollte immer nur spielen. Aber man kann seinem Hund das "Überdrehtsein" auch anerziehen, in dem man immer mehr und mehr macht, ihn immer mehr hetzt. Dabei sollte genau das Gegenteil passieren. Ihm sollte Ruhe beigebracht werden. Ich habe diese ganzen Spiele mit ihm auf 2 mal täglich 30 bis 60 Minuten lang reduziert und lasse ihn nicht mehr stundenlang rasen, tun und machen. Zuhause hat er Platzruhe verordnet bekommen. Kein zielloses herumlaufen mehr (was ich für nicht genug Auslastung hielt) und das er auch eine Zeitlang ruhig liegen sollte. Und siehe da! Er ist viel ausgeglichener und ruhiger. Nichts mehr mit Hyperaktivität.Zu der Sache mit dem Fahrrad kann ich dir nichts raten, da ich in diese Thematik nicht weiter eintauchen musste.
-
Als ich um 15 Uhr bei uns am See ankam, saß doch tatsächlich ein schwarzer Labbi im See und bellte. Alles schaute, ich auch und auch so das Herrchen. Der Hund hatte nichts, saß einfach nur im Wasser und bellt. Herrchen versuchte verzweifelt den Hund raus zu holen. Nichts. Ich bin dann weiter gegangen, da ich den Hund mit meinem offenbar nur noch mehr irritierte. Als ich 1 Stunde später wieder kam, saß der Hund im See und kein Mensch war da. Ich habe dann versucht ihn rauszulocken. Habe es kurz geschafft und er ist sofort wieder ins Wasser. Bewegungen waren alle flüssig, er hing nirgendwo fest, sonder saß freiwillig im Wasser und quittierte jede meiner Aufforderung mit Bellen. Ich war ratlos. Ich stand kurz davor selbst in den See zu stiefeln, aber ich dachte mir, dass er vielleicht nur noch weiter in den See wandern würde und lebensmüde bin ich dann doch nicht. Als mein Hund dann anschlug und ich mich umdrehte, hatte sich des Hundes Herrchen aus dem Wald materialisiert. Ich fragte ihn, was denn mit dem Hund los sei. Seine Antwort: "Der will mit Stöckchen im Wasser spielen und versucht mich dazu zu bringen!"
Ich war baff. Mein Hund ist Apportiergeil wie eben ein Labbi ist, aber so eine Show...Ich bin dann noch etwas spaziert und habe eine Bekannte und ihren Hund Charlie getroffen und wir kamen nach einer Stunde wieder an dem Hund vorbei. Dieser saß immer noch im See und wurde mittlerweile von Kindern bespaßt.
Wir blieben kurz stehen und ich riet dem HH sich ein Geschirr mit Schleppleine anzuschaffen, denn das ist ja kein Zustand. 2 Stunden bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen und Südseequalität hat der See auch nicht, in dieser Plörre zu sitzen kann nicht gesund sein für den Hund!
Nach weiteren 15 Minuten kam dann ein jüngerer Mann aus dem Wald und hat den Hund aus dem Wasser gerufen. Nach einiger Anstrengung gelang das auch.
Sowas habe ich noch nicht erlebt. Sämtliche Leute waren kurz davor die Feuerwehr zu rufen, weil sie dachten, der Hund steckt fest, weil er völlig allein ohne erkennbaren Halter da im See saß. Hätte es doch mal einer gemacht!
-
Oh nur nicht drauf verlassen, dass Katzen Schmerzen zeigen! Viele tun das eben nicht.
Es müssen nicht unbedingt Harnsteine sein. Es kann schon eine Harnblasenentzündung sein, die schmerzhaft ist. Die Katze versucht den Schmerzen zu entkommen, in dem sie nicht mehr in die Toilette geht. Klassisch dafür spricht, dass sie nur Urin auf den Teppich macht. Bevor ihr also die Katze eventuell für etwas straft, für das sie nichts kann (Klotraining macht man mit Kitten aber nicht Erwachsenen und schon gar nicht mit Wasser rum spritzen, denn dann ist es bald nicht mehr der Badezimmerteppich sondern das Sofa oder das Bett), solltet ihr Ursachenforschung betreiben. Lasst sie untersuchen, denn dann seid ihr auf der sicheren Seite. Und wenn sie eine Blasenentzündung hat, sollte sich die Unsauberkeit dann legen, wenn die Schmerzen weg sind.
-
Zitat
...ihr vergessen würdest beim verlassen der Wohnung die Wohnungstür zuzumachen und euer Hund hätte die Möglichkeit nach draußen zu gehen (nicht in den Garten, sondern in die "reale Welt")
Er würde mir folgen. Soweit er kann, jedenfalls und dann die Umgebung absichern. Vielleicht würde er nach Hause gehen, oder zu meiner Oma.
Zitat...euer Hund frei läuft und plötzlich aus einem Nebenweg heraus einige Kinder lachend auf die Wiese rennen.
Es würde nichts passieren. Er ignoriert sowas.Zitat...ihr eine Pizza oder Kuchen unbeaufsichtigt auf dem Tisch stehen lassen würdet?
Das wäre dann wohl gegessen. Von ihm. Aber dazu muss ich die Wohnung verlassen. Solange ich in der Wohnung bin, macht er nichts.Zitat...ihr euch mit eurem Partner streitet?
Ist noch nie passiert und ich denke er würde sich auf seinen Platz verkriechen. Er mag es nicht, wenn ich laut werde.ZitatWas macht euer Hund nachdem ihr einen Zecken entfernt habt...?
Er schüttelt sich kräftig.ZitatJa, wie reagieren eure Hunde auf behinderte oder körperlich beeinträchtigte Menschen (Rollstuhlfahrer z.B.)
Das ist für ihn Alltag, da er es von meiner Arbeit her kennt. -
Heute haben Poco und ich vor unseren Tierarzttermin eine große Runde "Such (dein vermaledeites Bällchen und hoffentlich findest du es nie nie nie nie wieder)!" [Er findet es leider immer!] gespielt. Bleib im Stand auf einer nie dagewesenen Distanz mit anschließenden "Platz" mittles Lippenlesen und Handzeichen. Und der Hund fällt sofort ins Platz. Bewundernde Blicke schauen uns zu. Ja, diese blöden Enten sind auch zu neugierig. Das "Such!" klappt auf anhieb und er findet die blödesten Verstecke heraus (ich habe mir echt Mühe gegeben, dass er den Ball nicht mehr findet) und bringt es mir, das Objekt meines Abschaums.
Ich mach voll den Larry mit Loben und treibe meinen Hund mit "Fein! WER hat einen feinen Hund? Wöööääärrrr?" beinahe auf die nächste Fichte, als ich mich freudestrahlend dem netten älteren Mann zuwende der gerade zufällig vorbei schlendert und einen ebenfalls älteren Hund dabei hat.
Die ?? stehen ihm schon in die Äugelchen geschrieben (dem Mann, nicht dem Hund), als ich, immer noch breit grinsend, plötzlich einen Kniefall mache, den Papst Johannes Paul den II vor Neid erblassen lassen hätte (sein Boss habe ihn selig). Vom Boden küssen sah ich dem Himmel sei Dank ab. Doch mein Kniefall war nicht religiöser Natur. Nein nein. So glückselig war ich dann doch nicht. Aber es konnte doch keiner ahnen, dass sich mitten auf dem Fahrradweg ein Krater von mindestens 200 Metern Tiefe aufgetan hatte, in die man so mir nichts, dir nichts, von Glück besoffen treten könnte und eben diesen Kniefall hinlegen würde.
Nein, ich habe mir nicht den Kopf angeschlagen. Nur mein armes Knie.
Warum habe ich eigentlich grundsätzlich Zuschauer, wenn ich mich gepflegt auf meine Visage brettere?PS: Mein Hund wandte sich während der ganzen Aktion ab, nach dem Motto: "Mit dieser Peinlichkeit habe ICH nichts zu tun!"
-
Mix nicht, aber ich kenne 2 französische Bullis. Kraft und Ausdauer ist denen nicht fremd. Die powern bis zum Erbrechen (buchstäblich) und müßen in Ruhe gelegt werden. Ansonsten ist eine davon sehr gut und die andere inkonsequent erzogen. Beide sind sehr kinderfreundlich und spielen gerne mit Kindern. Sie sind sehr sprungbegabt. Der Chester springt aus dem Stand an einen Stock, den ein 1.75m Mann nach oben hält. Es ist unglaublich.
Ich denke Jackie und Bulli ergeben eine ausdauernde, sehr sportliche Mischung. Vielleicht wäre Hundesport/Agillity was für euch. Wenn die keine so platte Schnauze haben, werden sie wohl nicht so schnell erbrechen.
Ich weiß nicht, ob das normal ist. Aber beide atmen den Speichel so dermaßen zu Schaum, dass sie davon würgen müssen.
-
Ich finde, wenn ein Hund von hinten in eine Hundegruppe (wenn es auch nur 2 sind) hineinrennt und einer dieser Hunde ihn entsprechend maßregelt, brauchst du dir keine Sorgen machen.
Mein Hund ist auch so einer, der gerne auf andere Hund zurennt und den ein oder anderen schwer erschreckt hat und deswegen einen drauf bekommen hat. Ich habe niemals den anderen Hundehaltern die Schuld gegeben, sondern mir. Ich muss dafür sorgen, das sowas nicht passiert.
Mittlerweile klappt es auch schon sehr gut, dass der Hund bei mir bleibt, bis ich ihm das Kommando "Geh hallo sagen!" gebe. Und zwar dann, wenn Hunde und anderer HH mich bemerkt und den Hund gesehen haben.
Ich finde, du hast so gut gehandelt, wie du in dieser von dir unverschuldeten Situation nur handeln konntest.
