Beiträge von PocoLoco

    Das mit der 20/40 Regel steht doch auch auf dem Anmeldeformular zur Steuer drauf. Ich musste auch den Sachkundetest machen, da mein Hund beide Werte um nur ein oder zwei kg und cm überschreitet.

    Ich habe den Test ohne Vorbereitung bestanden. Das sind Fragen die a) den Gesunden Menschenverstand fordern und b) in jedem Hundebuch drin stehen. Extra ein Buch muss man sich dafür sicher nicht holen.

    Ich will dir nicht zu nahe treten Calotchro, aber viele deiner Fragen machen den Anschein, als hättest du dich vor der Anschaffung deines Welpen nicht wirklich mit der Materie beschäftigt.

    Vielleicht magst du ja mal schreiben, welche Literatur (ausser des Forums) du dir angeschafft hast und dann können wir dir hier Tipps geben, welche Bücher noch gut wären für dich. :smile:

    Ich belohne meinen nicht mit Leckerlies, sondern mit dem Spiel am Apportell. Liegt auch daran, dass er draußen kein Interesse an Leckerlies zeigt. Wenn er den Gegenstand zu weit weglegt, bekommt er das Kommando: "Gib her!" Macht er es nicht, ist das Spiel sofort beendet und der Dummy weg gepackt. Bei ihm nutzt es. Er versteht den Zusammenhang sehr genau und gibt den Dummy meist in die Hand oder direkt vor die Füße.

    Das ist kein Allgemeinpatent, sondern passt auf meinen Hund.

    Heute auf dem Parkplatz. Mein Hund hat sein K9 an auf der rechten Seite steht bei ihm momentan "Drogenfahnder". Er springt elegant aus dem Auto, ist natürlich an der Leine. Etwas weiter stehen zwei ältere Frauen, die ihn mit einem angeekelten Gesichtsausdruck mustern. Ich gehe mit Hund an ihnen vorbei, wobei Hund bei mir immer rechts läuft. Die Damen lesen den Aufdruck "Drogenfahnder" und ich höre wie eine dieses leise ausspricht. Plötzlich werde ich freundlich angegrinst und bekomme ein "Guten Morgen! Netter Hund!"

    Was so ein K9 doch alles ausmacht. :lol:

    Zitat

    Wenn man einen Hund hatte/hat?
    Wenn man diesen sogar erfolgreich erzogen, vill. sogar Prüfungen bestanden hat?
    Wenn man "'Problemhunde" händeln konnte?
    Wenn man zig Jahre mehrere Generationen von Hunden hatte?


    Für mich hat das nichts mit Erfahrung zu tun. Hundeerfahren ist für mich ein Mensch, der es gelernt hat einen Hund genau zu beobachten, dessen Körper und Lautsprache gut verstehen kann und der es versteht einen Hund ruhig und souverän zu führen.

    Die Anzahl der Hund die ein Mensch schon hatte ist dabei völlig unerheblich. Denn manche können 20 Hunde gehabt haben, aber wegen ihrer Ignoranz immer noch keine Ahnung von Hunden haben.