Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben.
1. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen im Feld mit a) unangeleinten b) angeleinten c) einem unangeleinten und einem angeleinten Hund verhalten? Was ist Euch wichtig?
a) Ich gehe davon aus, dass der Hund friedlich ist. Wenn nicht, möchte ich natürlich gewarnt werden.
b) meiner kommt an die Leine und wir gehen zügig vorbei.
c) beantwortet sich schon in b. Meiner ist nur an der Leine, wenn der andere Hund an der Leine ist. Sonst läuft er frei.
2. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen in der Stadt verhalten? Was ist Euch hier besonders wichtig?
In der Stadt ignoriere ich andere Hunde. Also möchte ich auch in Ruhe gelassen werden.
3. Möchtet ihr Schnüffelkontakt zwischen a) unangeleinten und b) angeleinten Hunden haben? Ist es für Euch in Ordnung, wenn ein anderer HH fragt, ob die Hunde sich begegnen dürfen?
Die Fragen sind in 1 und 2 schon beantwortet.
4. Wann soll ein HH bei Hundebegegnungen (angeleint wie unangeleint) eingreifen? Wann soll sich ein HH besser zurücknehmen, um den Konflikt nicht zu verschlimmern? Möchtet ihr vom anderen HH angesprochen werden, um dies zu klären?
Da es bei mir im angeleinten Zustand keine Begegnung gibt und es zur Auseinandersetzung zwischen meinem und fremden Hund kommt, weil der andere Halter seinen Hund nicht unter Kontrolle hat, hat er bitte sofort einzugreifen und dann erkläre ich ihm die Situation auch ungefragt. ![]()
5. Was ist Euch wichtig, wenn ihr gerade mit dem Hund trainiert oder spielt und Euch ein anderer HH begegnet?
Wenn die Trainingssituation ersichtlich ist, dann möchte ich, dass der andere HH mit seinem Hund schnell weiter geht und nicht womöglich nicht stehen bleibt. Ist die Situation nicht ersichtlich, möchte ich, wenn ich den HH darauf hinweise, dass dieser weiter geht. Mit Hund.
6. Welche Sätze, Kommentare oder Fragen könnt ihr überhaupt nicht mehr hören?
Ich wüßte jetzt nichts.
7. Was wünscht ihr Euch, so ganz Allgemein, von den HH die Euch begegnen?
Ehrlichkeit. Das mir vorher gesagt wird, ob die Hündin ihre Stehtage hat, ob der freilaufende Hund vielleicht leicht gereizt ist etc. Auch Einsicht, wenn ich nicht möchte, dass mein Hund angesprochen, gelockt wird etc. Er geht dann zwar nur selten drauf ein, aber mein Wunsch sollte berücksichtigt werden. Auch das andere Leute verdammt noch mal keine Stöcke schmeißen sollen, damit mein Hund ihnen den bringt. Und wenn ich sie bitte damit aufzuhören, damit auch aufhören.
8. Wie sollen sich HH mit Hunden mit Leinenaggression verhalten? Was wünscht ihr Euch hier? Wie kann man die Situation entschärfen und für alle Beteiligten gut gestalten?
Beantwortet sich schon in den Fragen 1 und 2. Da mein Hund eh angeleint wird und dann zügig mit mir vorbei geht, sollte der andere HH das bitte auch tun und seinem Hund nicht die Möglichkeit bieten, an meinen Hund heran zu kommen, da dieser an der Leine nicht gern angepöbelt wird.
9. Wie sollten sich HH mit unverträglichen Hunden Verhalten? Welches Verhalten haltet ihr hier für wünschenswärt?
Ich gehr davon aus, dass diese Hunde an der Leine sind, wodurch 1, 2 und 8 wieder greifen.
10. Ein Hund läuft frei und der HH stellt fest, dass Hund heute seinen sturen Tag hat. Wir gehen mal davon aus, der Hund befindet sich im Kurs auf Euch und Euren Hund / Eure Hunde. Was erwartet ihr vom HH? Was erwartet ihr generell von HH mit sturen Hunden?
Das er mir wenigstens sagt, ob der Hund verträglich ist. Wenn ja, ist mir es eigentlich egal. Mein Hund regelt sowas meist selber.
11. Euer Hund läuft frei und hat seinen sturen Tag. Er steuert, relativ eklig, auf einen fremden Hund zu. Ihr seit natürlich schon wie ein Blitz hinterher. Trotzdem: Was erwartet ihr vom anderen HH?
Ich renne meinem Hund nicht hinter her! Damit stachel ich ihn doch erst recht an. Davon ab wäre er nicht frei, wenn er einen schlechten Tag hat. Sollte es doch mal passieren erwarte ich nichts vom anderen HH. Wie könnte ich auch.
Jetzt gehe ich die anderen Antworten lesen. ![]()