Beiträge von PocoLoco

    Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben.

    1. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen im Feld mit a) unangeleinten b) angeleinten c) einem unangeleinten und einem angeleinten Hund verhalten? Was ist Euch wichtig?

    a) Ich gehe davon aus, dass der Hund friedlich ist. Wenn nicht, möchte ich natürlich gewarnt werden.
    b) meiner kommt an die Leine und wir gehen zügig vorbei.
    c) beantwortet sich schon in b. Meiner ist nur an der Leine, wenn der andere Hund an der Leine ist. Sonst läuft er frei.

    2. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen in der Stadt verhalten? Was ist Euch hier besonders wichtig?

    In der Stadt ignoriere ich andere Hunde. Also möchte ich auch in Ruhe gelassen werden.

    3. Möchtet ihr Schnüffelkontakt zwischen a) unangeleinten und b) angeleinten Hunden haben? Ist es für Euch in Ordnung, wenn ein anderer HH fragt, ob die Hunde sich begegnen dürfen?

    Die Fragen sind in 1 und 2 schon beantwortet.

    4. Wann soll ein HH bei Hundebegegnungen (angeleint wie unangeleint) eingreifen? Wann soll sich ein HH besser zurücknehmen, um den Konflikt nicht zu verschlimmern? Möchtet ihr vom anderen HH angesprochen werden, um dies zu klären?

    Da es bei mir im angeleinten Zustand keine Begegnung gibt und es zur Auseinandersetzung zwischen meinem und fremden Hund kommt, weil der andere Halter seinen Hund nicht unter Kontrolle hat, hat er bitte sofort einzugreifen und dann erkläre ich ihm die Situation auch ungefragt. :)

    5. Was ist Euch wichtig, wenn ihr gerade mit dem Hund trainiert oder spielt und Euch ein anderer HH begegnet?

    Wenn die Trainingssituation ersichtlich ist, dann möchte ich, dass der andere HH mit seinem Hund schnell weiter geht und nicht womöglich nicht stehen bleibt. Ist die Situation nicht ersichtlich, möchte ich, wenn ich den HH darauf hinweise, dass dieser weiter geht. Mit Hund.

    6. Welche Sätze, Kommentare oder Fragen könnt ihr überhaupt nicht mehr hören?
    Ich wüßte jetzt nichts.

    7. Was wünscht ihr Euch, so ganz Allgemein, von den HH die Euch begegnen?
    Ehrlichkeit. Das mir vorher gesagt wird, ob die Hündin ihre Stehtage hat, ob der freilaufende Hund vielleicht leicht gereizt ist etc. Auch Einsicht, wenn ich nicht möchte, dass mein Hund angesprochen, gelockt wird etc. Er geht dann zwar nur selten drauf ein, aber mein Wunsch sollte berücksichtigt werden. Auch das andere Leute verdammt noch mal keine Stöcke schmeißen sollen, damit mein Hund ihnen den bringt. Und wenn ich sie bitte damit aufzuhören, damit auch aufhören.

    8. Wie sollen sich HH mit Hunden mit Leinenaggression verhalten? Was wünscht ihr Euch hier? Wie kann man die Situation entschärfen und für alle Beteiligten gut gestalten?
    Beantwortet sich schon in den Fragen 1 und 2. Da mein Hund eh angeleint wird und dann zügig mit mir vorbei geht, sollte der andere HH das bitte auch tun und seinem Hund nicht die Möglichkeit bieten, an meinen Hund heran zu kommen, da dieser an der Leine nicht gern angepöbelt wird.

    9. Wie sollten sich HH mit unverträglichen Hunden Verhalten? Welches Verhalten haltet ihr hier für wünschenswärt?
    Ich gehr davon aus, dass diese Hunde an der Leine sind, wodurch 1, 2 und 8 wieder greifen.

    10. Ein Hund läuft frei und der HH stellt fest, dass Hund heute seinen sturen Tag hat. Wir gehen mal davon aus, der Hund befindet sich im Kurs auf Euch und Euren Hund / Eure Hunde. Was erwartet ihr vom HH? Was erwartet ihr generell von HH mit sturen Hunden?
    Das er mir wenigstens sagt, ob der Hund verträglich ist. Wenn ja, ist mir es eigentlich egal. Mein Hund regelt sowas meist selber.

    11. Euer Hund läuft frei und hat seinen sturen Tag. Er steuert, relativ eklig, auf einen fremden Hund zu. Ihr seit natürlich schon wie ein Blitz hinterher. Trotzdem: Was erwartet ihr vom anderen HH?
    Ich renne meinem Hund nicht hinter her! Damit stachel ich ihn doch erst recht an. Davon ab wäre er nicht frei, wenn er einen schlechten Tag hat. Sollte es doch mal passieren erwarte ich nichts vom anderen HH. Wie könnte ich auch.


    Jetzt gehe ich die anderen Antworten lesen. :)

    Mein Hund fährt im Kofferraum mit und ich habe weder Box noch Trenngitter. Hinter und neben uns sind schon so oft Polizeiwagen mitgefahren und haben den Hund gesehen und ich wurde noch nie angehalten, oder für irgendwas belangt. Auch nicht als Hund noch auf dem Beifahrersitz mitfuhr.

    Wir haben auch schon einen Belastungstest hinter uns, nachdem mir die Vorfahrt genommen wurde. Hund hat es in die Rückbank gedrückt, während mir alles andere nach vorn geschossen kam.

    Mein Hund ist aber auch nicht gerade der größte und wenn er entspannt sitzt, verschwindet er hinter der Sitzbank. Hätte ich einen größeren Hund oder er würde rumturnen, würde ich mir Box oder Trenngitter anschaffen.

    Auf Box wird aber eh schon gespart!

    Irgendwie werde ich nicht schlau aus den Beiträgen von Tabbi.

    Frisst er nun, oder frisst er nicht? Was ist das Problem, dass er Abends frisst? Vielleicht ist er es auch so gewöhnt? Oder bekommt er nichts so spät Abends? Als es so heiß war, hat mein Hund auch nur Abends wirklich gefressen. Was frisst der Hund über Tag (Leckerlies, andere Dinge) und welche Futtermarken bekommt er gefüttert?

    Das er so dünn ist, ist sehr bedenklich und ein Tierarztbesuch wäre lieber gestern als morgen angesagt.

    Es liest sich allgemein auch so, als würde sich die Threaderstellerin in einem Loch befinden. Es wächst ihr momentan alles über den Kopf. Deswegen kann ich mich dem nur anschließen, den Hund erstmal völlig aus dem Umfeld zu entfernen, damit sich die Erstellerin dahin gehend schon mal keine Vorwürfe und Sorgen machen muss.

    Auch an den Hund muss man denken, der sicherlich nicht weiß und versteht was los ist. Und man muss sich nur mal vorstellen welche zusätzliche Belastung es für die Erstellerin sein wird, wenn sich der Hund neue Hobbies sucht. Ist auch für den Hund nicht das gelbe vom Ei.

    Eine Katze die nicht gejagt wird, rennt nicht. Und eine nicht rennende Katze animiert nicht zum Jagen.

    Wenn es so einfach wäre, nicht wahr? ;)

    Also wichtig ist, dass Blue die Katze nicht jagt. Aber das muss Blue lernen. Denn nach "erfolgreicher" Hatz, weiß Blue natürlich, dass es Spaß macht, die Katze zu jagen.

    Kennt Blue ein Abbruchsignal? In meinem Fall ist das "Hey!". Denn obwohl ich Katzen zu Hause habe, geht mein Hund draußen auch hinterher, wenn ich ihn lassen würde.

    Wer weiß was ihr wiederfahren ist, dass ihr der Appetit vergangen ist.

    Was hast du denn schon alles probiert zu füttern? Also ich meine die Futtersorten, welche Firma etc. Hühnchen frisst sie, hast du geschrieben. Das ist ja schon mal was. Hast du denn schon mal das Hühnchen vermischt mit anderem Futter angeboten?