Beiträge von PocoLoco

    Es gibt 2 Arten große Hunde zu begegnen. Einmal die Art wie sie von Schokomuffin beschrieben wurde und einmal die Art wie das Frauchen von Max es tut.

    Denn nicht nur Winzlinge können panische Angst haben, sondern auch Mittelgroße Hunde wie Max. Max hat nicht nur riesige Angst vor Hunden (bekannte wie auch fremde) sondern auch vor den Menschen die dazu gehören.
    Lange hat Frauchen von Max Hundekontakte gemieden und selber Angst davor gehabt. Somit die Panik von Max ungewollt gestärkt und bestätigt.
    Das hat sich jetzt geändert. Seit einer Woche kommt sie nun regelmäßig mit Max zu unseren 16 Uhr Treffen am See. Und in dieser Woche hat Max gelernt, dass andere Hunde laut und wild sein können (aber nicht mit ihm) und das er sich ruhig mal 10 cm von seinem Frauchen wegbewegen kann und mal in die Richtung der anderen Hunde schnüffeln kann, ohne gleich angefallen zu werden. Gestern hat er mich zum ersten Mal mit sanften Handanstubsen begrüßt. Streicheln wollte er nicht, aber ich sehe das schon als Fortschritt.

    Natürlich ist das von Hund zu Hund und auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Doch auch große Hunde können große Ängste ausstehen und die kann man nicht auf den Arm nehmen um ihn von anderen Hunden fern zu halten. Da muss der Halter notgedrungen mit Hundebegegnungen umgehen können und diese meistern. Dem bleibt nichts anderes übrig. Und ich habe dann oft auch gemerkt, dass Kleinhundbesitzer diese Angst nicht ernst nehmen und ihren Minififfi (ohne es abwertend zu meinen) weder zurückpfeifen, noch von Max wegholen, obwohl dieser schon verzweifelt nach einem Mauseloch zum verkriechen sucht.
    Unsere "Großhunde" hingegen beachten Max nicht weiter. Sie versuchen ihn nicht zum Spielen zu animieren und laufen ihm nicht meterweit nach, während er einen halben Herzklabaster bekommt.

    In allen Dingen gibt es eben solche und solche. :)

    Nope. Machen viele Hunde. Nur komplettes verschlucken von Eicheln könnten Probleme bereiten. Zerkaut, kein Thema. Aber es gibt Hunde die davon Durchfall bekommen. Sollte deiner also die nächste Zeit ein wenig dünner machen, dann weißt du warum. ;)

    Congi, du hast zweifelsohne recht mit dem was du sagst. Alle Hunde sollten erzogen werden.

    Aber muss es dazu schon den 2000 Thread geben? In den anderen 1999 schlagen sie sich doch schon genug die Köpfe ein. ;) Gerade in der letzten Zeit häuft sich das Thema wieder und dabei könnte es soooo einfach sein und müsste gar nicht erst diskutiert werde. Ein bissl mehr Rücksicht hier, ein bissl mehr Erziehung dort und Akzeptanz, dass es Menschen gibt, die kleine, mittlere und große Hunde halten und diese entsprechend händeln (oder auch nicht). Wenn ich einen ungezogenen Hund treffe, egal welcher Größe, dann sehe ich zu das ich schnell dran vorbei komme und denke sicherlich nicht den ganzen Tag über die Klein, Mittel und Großhundhalter nach, die eine offenbar andere Sichtweise als ich selber an den Tag legen. Dieses Schubladendenken schadet uns mehr, als das es uns nützt.

    Bei uns spielt die Größe des Hundes übrigens keine Rolle. Da spielt der Schäfermix auch mal mit dem Toyyorkie und tobt mit ihm über die Wiese. Wobei wir natürlich drauf achten, dass der größere Hund nicht zu wild wird. Das sollte auch selbstverständlich sein. Mein Hund hat zum Beispiel vor einem selbstbewußtem Winzling genauso Respekt wie vor einem ausgewachsenen Mastiff. Vielleicht sogar mehr. Also warum machen wir es nicht wie die Hunde und nehmen fremde Hunde so wie unsere. Hund ist Hund und wenn uns einer nicht gefällt, dann gehen wir eben ohne diesen eines Blickes zu würdigen vorbei. :)

    Lololein

    Es kommt auch drauf an, mit was für einen Hund du ankommst. Du hast ja einen schönen weißen Pudel. Das ist schon wieder was anderes als mein stabiler, schwarzer und alles andere als graziler Bollerkopp. Da habe ich schon oft erlebt, dass Leute lieber mitten auf der Straße laufen, als an uns vorbei zu gehen. ;) Und meiner ist gerade mal um die 47 cm hoch.

    tadale
    Optisch kenne ich sie schon. Die sitzen auch oft da, wo wir mit den Hunden stehen. Aber mich hat noch keine gestochen. Deswegen wusste ich nicht, dass die so biestig sind. Aber das erklärt schon eine Reihe von Verhaltensweisen der Hunde, wenn die da völlig austicken, nur weil eine Fliege um sie rumfliegt.

    Kunststücke können sie nicht. :lol: Dazu bin ich persönlich dann doch zu ungeduldig und mache sowas lieber mit dem Hund.

    Aber wenn ich die Balkontür aufmache und der Kater läuft raus und ich habe nur was reingeholt, dann will er sicherlich nicht wieder rein. Doch wenn ich ins Bett will, habe ich weder Lust auf Monsieur zu warten, noch später noch aufzustehen um wieder reinzulassen. Im Sommer ist das kein Thema. Da kann die Balkontür über Nacht aufbleiben, aber im Winter streike ich.

    Katzen machen vieles was sie wollen. Und ich kann ihnen sicherlich auch nicht alles verbieten. Will ich auch nicht. Und es ist nun auch nicht so, dass ich denen ständig Kommandos um die Ohren haue. Aber es gibt Situationen, da dulde ich nunmal keine Widerworte und unter anderem ist es eben das Mobbing vom Hund.

    Ich räume auch gerne ein, dass es unter den Katzen viele Unterschiede sind. Ich selber habe zB noch nie eine Katze besessen. Vielleicht ist es mit denen auch schwerer. Aber das heißt nicht, dass man es nicht versuchen kann.

    Unterm Strich: Ich will nicht das Hund Katzen jagt und im Gegenzug haben die Katzen den Hund in Ruhe zu lassen. Und dafür sorge ich.

    Um nochmal zum Eingangsthema zurück zu kommen, so würde ich auf jeden Fall schon zum Wohle des Welpens das Jagen verbieten. Denn wenn der Hund mal Pech hat und die Katze mit Krallen zuschlägt, dann kann er dabei sehr schwer am Auge verletzt werden. Und alleine das Risiko wäre für mich ein Grund, dieses Jagen zu unterbinden. EGAL ob die Katze ihn dazu auch noch animiert oder nicht.

    Zitat

    Egal, Thema erledigt. Missverständnisse aus der Welt lachen


    :D :gut:

    Sie haben ja nichts, womit sie beißen könnten. Aber viele Hunde haben irgendwie Schiss vor Fliegen. Vielleicht hat das was mit dem Brummen und dem überall und nirgendwo sein zu tun. Mein Hund hasst das Gekitzel, wenn die Viecher mal über ihn drüber laufen.

    Zitat

    Katzen kann man gar nicht so erziehen wie Hunde. Dazu sind Katzen viel zu eigenbrödlerisch und arrogant big grin Oder wie meinst du das mit der Erziehung der Katzen?


    Wenn man sich dahinter klemmt, kann man Katzen eine Menge beibringen. Du kannst ihnen Kunststücke beibringen, sowie gewisse Regeln. Oder dürfte dir deine Katze aufs Bett pinkeln? Sicher nicht. Und sie macht es nicht, weil ihr beigebracht wurde, auf das eigens für sie hingestellte Katzenklo zu gehen. Somit hat sie Regel Nummer 1 gelernt: Ich darf nicht überall hinpinkeln, sondern ins Klo.

    Meine Katzen kennen Kommandos wie: Raus! Das heißt, dass sie einen Raum verlassen sollen (und es auch tun). Rein! Also vom Balkon in die Wohnung gehen. Komm her! und das Abbruchsignal Lass es! Es dauert vielleicht länger als bei Hunden, aber es ist nicht unmöglich. Genauso haben meine Katzen nichts auf dem Herd verloren. Das ist eine Regel die ich zwar durch setzen musste, es aber auch geschafft habe. Katzen mögen es auch nicht geschimpft zu werden, lieben aber Leckerlies.

    Es sitzt vielleicht nicht so 100% wie beim Hund. Aber spätestens wenn ich eine bestimmte Stimmlage einschlage, dann wissen sie, dass sie die Grenze erreichen.

    Zitat

    Du machst Tonbandaufnahmen, wenn du nicht zu Hause bist schockiert Wozu das denn? grübel


    Um meinen Nachbarn zuvor zu kommen, wenn sie mal wieder behaupten, dass mein Hund kläfft, was er nicht tut.

    Zitat

    Aber a) macht meine Katze das anscheinend aus Spaß oder Langeweile und nicht aus Stress, denn sie kann sich wie erwähnt zurückziehen, wenn sie das wünscht und das weiß sie. b) Hab ich diese Katze seit ich 4 (!) bin --> wie sollte ich die erziehen? wie soll ich da JETZT noch was machen? Verhaltensmuster kriegt man aus alten Leuten schlecht raus. hust c) Wir haben das schon alles im Griff. Ein paar Zickereien lassen sich nun mal nicht vermeiden.


    Tut mir leid, wenn ich etwas überreagiert habe gestern. Aber es hörte sich schon sehr heftig an, so wie du das geschrieben hast. Es kam bei mir (du weißt geschriebenes Wort kommt immer anders an als gesprochenes) so an, als würdest du sagen: Na gut. Katze regt sich auf, aber solange ich nicht gestört werde. :) Kam wahrscheinlich anders an als du gemeint hast.

    Ich habe halt nicht nur ein großes Herz für Hunde, sondern auch für Katzen.