Beiträge von PocoLoco

    Der Threaderstellerin wurden doch Tipps gegeben und diese fand die Tipps offenbar auch hilfreich. :???: Niemand hat ihr die Worte im "Mund verdreht" oder nicht richtig gelesen. Schau dir mal die Usernamen an, die hier aktiv sind. ;)

    Ihr habt einen Pinscher. Alle Pinscher die ich kenne (egal ob groß oder klein) sind sehr wachsam und schlagen bei Geräuschen an. Da muss man eben entgegen wirken und den Hund erziehen.

    Alles andere: Ich hoffe ihr ward beim Tierarzt. Gerade Durchfälle sind nicht zu unterschätzen! Lasst den Hund noch mal untersuchen.

    Bei uns bedeutet Aus: Gib mir etwas! Das Spielzeug, die Leine etc. Das habe ich mich auch mit Tauschgeschäften bei ihm verinnerlichen können.

    Wenn es draußen um etwas fressbares geht gibt es ein Pfui! Das habe ich allerdings nicht wirklich konditioniert. Es ist uns mal passiert, dass Hund irgendwas fressen wollte und ich bin mit "PFUI!" explodiert und seitdem sitzt es und brauch nur in den allerseltensten Fällen angewendet werden. Das ist natürlich kein Patentrezept und sollte so auch nicht gehandhabt werden.

    Fazit: Bei uns ist Aus etwas positives. Pfui aber etwas negatives, das man sofort beherzigen muss. Mein Hund ist da sehr einfach gestrickt, Gott sei Dank.

    Mit den Leckerlies kann es auch zur Fehlkonditionierung kommen. Ein Bekannter hat einen Hund, der immer wieder Dinge ins Maul nimmt, aufs Aus wartet um dann das Leckerlie zu kassieren. Schlaues Vieh! :lol:

    Zitat

    ich finde nicht,


    Ich schon. Ich finde es schon befremdlich, dass du meinst, dass man eine Katze am Nackenfell trägt. Das man einen Hund nicht am Nackenfell hoch nimmt, steht in jeder Literatur drin. Deswegen sollte sich diese Frage dir schon gar nicht stellen, sondern ich wäre sofort eingeschritten.

    Ich hoffe wenigstens für deinen Hund, der nunmal für Menschen ohne Hundewissen eine Kampfhundrasse darstellt, wenigstens ein kompetenter Hundetrainer zur Seite steht. Denn bis du gelernt hast, ist es unter Umständen schon zu spät. Was für dich eine Menge Mehrarbeit darstellt, die völlig unnötig wäre.

    Verstehe mich nicht falsch. Ich finde es super, dass du fragst und andere Meinungen wissen möchtest. Das ist ja auch Sinn des Forums und deswegen sind wir ja alle hier. Aber es gibt Situationen, in denen du sofort eingreifen musst, damit deinem Hund kein Schaden entsteht (und kein Schaden durch deinen Hund). Aber wenigstens ein gewisses Grundwissen musst du haben! Und sei es Erste Hilfe Maßnahmen! Bis du hier getippt hast und eine Antwort bekommst können wertvolle Minuten vergehen, die du nie wieder gut machen kannst! Siehe zB deinen Thread als der Hund deinem Freund aus der Hand gefallen ist!

    Nicht eine Frage, die du hier gestellt hast, wäre in dieser Form nötig gewesen, wenn du dich voraus erstmal informiert hättest. Und wenn man dann noch Fragen hat, dann kann man sie natürlich stellen. Aber ich habe das Gefühl, dass du sehr naiv an die Sache heran gehst. Das alleine nur von deinen Beiträgen! Nimm es mir bitte nicht übel. Aber schaff dir ein paar gescheite Bücher an. Ab und zu muss man auch mal was nachschlagen und auch das Internet ist von Störungen betroffen.

    Wir meinen es wirklich nur gut! Dein Welpi liegt uns auch unbekannter Weise am Herzen. ;)

    Ich frage dich nochmal: Hast du dich vor dem Hundekauf überhaupt mal informiert? Denn deine Fragen beantworten sich eigentlich von selber, wenn man das ein oder andere Buch mal in die Hand nimmt, oder mal im Forum einfach nur liest. :???:

    Und nochmal: Wenn du uns sagst, was du schon so an Literatur dir zugefügt hast, können wir dir vielleicht noch das ein oder andere Werk empfehlen, dass nicht schlecht wäre.

    Gab es bei uns auch. Rollstuhlfahrerin mit 2 großen hochagressiven Hunden, die auch noch frei liefen und schon einige Hunde schwer verletzt haben. Ihre Argumentation: "Ich sitze im Rollstuhl und kann die Hunde doch eh nicht halten!" Na ja... Ich bin immer noch vorsichtig, wenn ich eine Rollstuhlfahrerin am See sehe.

    Um mal zum Thema zurück zu kommen (denn die Jagd ist offenbar kontrovers und in meinen Augen als ursprünglich gemeinter Ansatz nicht wegzudenken (denn man sollte Jagd als "Sport" und als Wildpflege nicht verwechseln)!).

    Wäre ich im Wald unterwegs und mir wäre der Hund auf dem Bild entgegen gekommen, hätte ich ihn auch nicht als Jagdhund erkannt. Ein Drahthaar oder ähnliches würde ich wohl noch als Jägershund erkennen, aber dieser Wuschel sieht fast so aus wie der Hund einer Bekannten und der hat nichts mit Jagd zu tun. Ich würde ihn wahrscheinlich auch mitnehmen, aus Unwissenheit.

    Ich gehe mal nicht davon aus, dass Jäger ihre Hunde irgendwie kennzeichnen können? Wird denen nicht auch alles ausgezogen um ein festhängen im Gestrüpp zu vermeiden?