Die ganze Sache mit Rudelführer, Chef und Rangordnung ist eine reine Erfindung des Menschen. Auch das es immer zu sichtbaren Auseinandersetzungen kommen muss etc, blah blah blah. Eine gute Entschuldigung sein Gewissen rein zu halten, wenn man mal wieder Gewalt am Hund angewendet hat in dem man ihm "gezeigt hat wer der Chef ist".
Ich glaube viel eher, dass Hunde nur in den allerseltesten Fällen wirklich handgreiflich werden und das dies dann auch nicht mit der Rangordnung per se zu tun hat.
Ich bin der Meinung, dass echte "Klärungen" eher durch kleine Gesten, Mimik und alltägliche Verhaltensweisen erreicht werden.
Als mein Hund eine ziemliche Weile bei meinen Eltern lebte, lebte er mit deren Hündin zusammen. Diese hat ihn ziemlich angestänkert und war gar nicht damit einverstanden. Eines Tages gab er mal kurz kontra und seit dem kann man auch nicht mit 100% Gewissheit sagen, wer von den Beiden nun "Höher" gestellt ist. Es kommt wohl auch immer auf die Situation an.
Ausserdem ist mit einem Jahr der Hund noch nicht komplett "fertig" und war es auch nicht als er zu euch kam. Die beiden werden sich gegenseitig abgecheckt haben. Der eine noch zu Jung um ein Boss zu sein und deswegen ist der Ältere automatisch in dieser Rolle. Wenn man denn die Hierachie so deuten möchte. Das wird sich sicher alles noch ändern wenn der Jüngere "fertig" ist mit aufwachsen und seine Hormone sich einspielen. Vielleicht werdet ihr es mitbekommen, vielleicht auch nicht. Eventuell wird sich dann was ändern, oder auch nicht.... 
Ich denke, das Sozialverhalten der Hunde ist zu komplex, um es auf den menschlichen Standart: Einer ist Chef, der andere hats Maul zu halten! zu reduzieren. 