ZitatWie und wo geht ihr mit Euren Hunden im Winter?
Genauso wie im Sommer. ![]()
ZitatWie und wo geht ihr mit Euren Hunden im Winter?
Genauso wie im Sommer. ![]()
Nun ja, bei solchen Hundehaltern muss man sich ja nicht mehr wundern, dass man dann als unschuldiger Hundehalter an einen gefrusteten Radfahrer gerät. ![]()
ZitatDas hast du schön gesagt PocoLoco dafür bekommste von mir ein
Les ein wenig deutlich ich habe keinen Menschenschafen DSH, mein DSH ist der Liebste Hund den ich kenne, für den Hund lege ich meine Hand ins Feuer.
Zudem kenne ich keine Zweigflhaften Tip von mir zur Hundeerziehung, da ich meine Hunde lediglich mit Konsequenz und Lob erziehe, was von dir in meine Beiträge interpretiert wird ist dann eine andere Sache.
Find ich gut von dir, dass du es nicht als Angriff wertest, sondern nur als Meinungsäusserung, was es auch gewesen ist.
Ich fühlte mich an Threads wie der bereits erwähnte erinnert und an diese Aussagen deinerseits:
ZitatFrida hat aber kein Interesse an der Beute sondern eher am Helfer, z.B. man beginnt das Training mit einem Lederlappen oder einem Kissen an einer Schnur, in das der Hund beisen soll. Sie packt das Kissen schüttelt es tot, lässt los und setzt auf den Helfer mit richtiger Agression an.
Vorallem der letzte Satz
Das fand ich etwas problematisch. Und als Beispiel einer deiner Tipps:
ZitatIch habe das bei meinen ein wenig anders gemacht als hier beschrieben, ich habe trotz knurren den Hund am Halsband genommen und das Stück was sie hatte ihr sooft weggenomen und direkt wieder gegeben, bis sie das knurren gelassen hat und es akzeptiert hat das ich ihr Futter wegnehme.
ich holen meinen hunden zur Not auch ein Steak aus dem Maul, einfach weil ich weis das ich da jetzt ranpacken kann ohne das mit etwas passiert.
Für mich einfach ein Mittel, dem Hund zu zeigen, das ich als Mensch einfach nicht weiß, was ich will.
Sicher ist Erziehung eine Auslegungssache und muss von jedem selbst zusammengewürfelt werden. Ich will jetzt auch nicht darüber diskutieren, welche Erziehungsmethode nun am Besten ist. Nur das ist der Grund, warum ich ein wenig gestutzt habe heute morgen. ![]()
Vielleicht kommt es auch anders bei mir an, als von dir losgeschickt. Diese Möglichkeit besteht ja immer bei geschriebenen Worten.
ZitatVielleicht sucht Ihr Euch einen anderen Ort für Euren Streit, denn ich denke nicht, daß wir diesen Threat mit persönlichen Animositäten zerpflücken sollten.
Ich sehe weder einen Streit, noch "persönliche Animositäten". Lediglich eine Äusserung, da es mir ein wenig Magenweh bereitete und eine gesittete Antwort der betreffenden Person.
Nebenbei wurde ja ausreichend auf den TS eingegangen und mittendrin in vielen Worten von verschiedenen Leuten auf unterschiedliche Weise das selbe geraten und ge"tippt". Nun bleibt es nur abzuwarten ob sich der TS noch mal dazu äussert und wie er die Ratschläge und Tipps annimmt.
Ich will mich weder zanken, noch mit dem erhobenen Zeigefinger kommen, aber dein Einsatz in allen Ehren Meckmeck. Er kommt nur nicht wirklich glaubwürdig rüber, wenn ich mir Threads von dir in Erinnerung rufe, in denen du eher zweifelhafte Tipps zur Hundeerziehung gibst und mit deinem Menschenscharfen DSH rumprahlst, den du auch auf andere Hundehalter hetzen würdest (ob nur in Wut dahin gesagt oder nicht, mit sowas prahlt man nicht). Da sollte man vielleicht ein wenig den Ball flach halten und den Troll, sofern es einer ist, nicht noch weiter füttern.
Irritierte Grüße...
Zum Threadersteller:
Ich bin bestimmt kein Mensch, der seinen Hund mit Diskussionen erzieht, oder gar antiautoritäre Erziehung (allein der Zusammenhang ist schon ein Witz) walten läßt. Aber eines ist nun mal nicht von der Hand zu weisen: Ein Hund braucht Erziehung. Da hilft alles nichts. Er lernt es nicht von selber und schon gar nicht steckt es ihm im Blut.
Andererseits ist der Hund aber auch kein Arbeitsgerät, dass nach getaner Arbeit mal eben in den Schuppen gestellt werden kann, sondern ein Lebewesen, dass Bedürfnisse und Gefühle hat. Ein gelangweilter Rottweiler kann auf einen haufen dummer Ideen kommen, die weder dir noch dem angeschlagenen Image der Hunderasse Rottweiler entgegen kommen werden. Denn egal wie groß dein Grundstück ist, es wird langweilig, da er es irgendwann in und auswendig kennen wird. Und wenn du dann einen schlauen Rotti hast, wird er eventuell anfangen in deiner Stadt alleine spazieren zu gehen und das werden weder deine Mitmenschen, noch die Polizei lustig finden. Und dann bist du unter Umständen deinen Rotti schneller wieder los, als dir lieb ist. Und je nachdem was der Hund anstellt (einmal über die Hauptstraße und zurück könnte schon reichen), hast du einen Haufen Ärger am Hinterteil, den du dir mit etwas mehr Interesse an deinem Tier (nicht Maschine) hättest ersparen können.
Mein Wort zum Sonntag. Nun gehe ich arbeiten. ![]()
Mein Hund (Labbi-Mix) hatte mal eine blutige Pfote, einen nässenden Rücken dank Stacheldraht und eine Hornhautläsion. Das schlimmste war wohl als sein Rückenwirbel irgendwie raus gesprungen war. Aber das war als er bei meinen Eltern war.
Alles in Allem haben wir viel Glück und er ist sehr robust.
Tolle Bilder! Danke fürs zeigen!
Ich persönlich muss nichts trennen. Mein Hund geht nicht an die Spielsachen der Kater. Ich habe es immer sofort unterbunden, wenn er es nur angesehen hat.
Im Umkehrschluss dazu habe ich keine Probleme damit, wenn die Katzen an sein Spielzeug gehen. Das liegt hier erstens eh nicht rum, ist zweitens auch viel zu groß und drittens völlig uninteressant für die Kater.
Das Futter ist nur dem jeweiligen Tier zugeschrieben. Mein Hund weiß, dass er nicht ans Katzenfutter ran darf (Nein ist eine wirksame Methode). Und sein Futter ist nie lang genug da um für die Kater interessant zu werden (mein Hund bekommt nämlich kein 24 Stunden Zugang und auch kein Trockenfutter). Mein Hund bekommt Dünnpfiff vom Katzenfutter und deswegen stelle ich es hoch, wenn ich das Haus verlasse (denn dann sieht er seine Stunde gekommen und säubert die Katzennäpfe). Aber ab und an ein Katzenleckerlie schadet ihm nicht (anders herum genauso).
Trockenfutter sollte NICHT auf dem Speiseplan eine Katze stehen und deshalb versteht es sich von selbst, dass sie auch am Hundetrockenfutter nichts zu suchen hat.
Mein Hund kann seinen Rücken nicht so extrem nach oben beugen. Aber er macht genau wie die Katzen Klimmzüge. Das heißt er geht vorne runter und streckt die Vorderpfoten so weit nach vorn wie es geht und dabei wird gegähnt. Aber am liebsten macht er die Giraffenhalsstreckung. lol Dabei nimmt er die Schnauze im 90 Grad Winkel nach oben, überstreckt den gesamten Kopf nach hinten und brummt dabei laut und vernehmlich. Könnte mich jedes Mal wegschmeißen, wenn er das macht.
Maanu und Sophie
Das sind auch tolle Möglichkeiten! ![]()
Was das Geschirr angeht, sieht es auch für mich etwas komisch aus. Vielleicht liegt es am sitzenden Hund? ![]()
Jenny
Leider habe ich wenig Zeit, aber in den ersten paar Seiten hatte jemand eine Anleitung geschrieben. Ich schau heute Nachmittag nach, wenn ich wieder da bin.
Wie macht sie denn die Tür zu? Vielleicht ist es unangenehm für sie die Tür zu schließen und ist deswegen so widerwillig. Wenn die anderen Kommandos eigentlich immer gleich ausgeführt werden, hat das nichts mit Ungehorsam zu tun. Würde ich vermuten.