Was mich immer wieder erstaunt ist, das Leute meinen, das wenn man gegen Vermehrer appeliert, dass es damit gleich zu setzen ist, dass diese Hunde nicht geliebt werden dürfen. Das diese Hunde keine Daseinsberechtigung haben. Und die Wut darüber, das man ihre Vermehrerhunde so herabwürdigt, lässt sie dann überlesen um was es wirklich geht.
Beiträge von PocoLoco
-
-
Um Summer geht es wirklich nur noch am Rande, da sie praktisch, wie viele andere Vermehrerwelpen zuvor nur der Auslöser war. Aber selbst das stimmt nicht. Vielmehr sind die Umstände der Auslöser. Der Hund eigentlich gar nicht.
Das Thema an sich sollte eigentlich gar nicht so fest gefahren sein. Jeder der auch nur ab und zu mal über seinen eigenen Tellerrand schaut, dürfte doch der Grund dieser Diskussion auffallen. Aber wenn man natürlich alles nur auf sich bezieht, alles sich nur um einen dreht und vorallem den Thread auch immer wieder nur auf seine Seite zieht, der wird alles andere auch nicht sehen. Und ich meine nicht Fafago damit.
Im Grunde ist es wirklich müßig, immer wieder neu darüber diskutieren zu müssen. Zu jedem Welpen gehört nun mal eine Mutterhündin und zu jedem Wurf gehört eine Mutterhündin. Nur ist es wirklich zu viel verlangt, nicht nur das Endprodukt zu bestaunen, sondern auch den Produzent. Erstaunlicherweise klappt diese Einstellung aber hervorragend im Supermarkt. Warum nicht auch bei den Welpen? Das verstehe ich nicht und ich denke, dieser Aspekt wird auch nicht von denen verstanden, die sich hier im Thread mit komischen Äusserungen nur den selbigen an sich zu reißen zu versuchen.
Ich würde sehr gerne wissen, was aus dem Produzent meines Hundes geworden ist. Leider ist die Produktionsleitung mitsamt ihrer Maschinerie weg gezogen und ich habe sämtlichen Kontakt verloren.
-
Wir haben heute den Tag langsam in Angriff genommen.
Heute nachmittag waren wir dann mit mit 8 weiteren Hunden im Wald. Da hat sich mein Hund schön ausgetobt.
Morgen steht das Programm auch schon.
-
Zitat
Jetzt sitzt neben mir ein Dalmatiner Junge, mit Blasensteinen. Und jetzt ? Das kann es halt nunmal geben bei Lebewesen.
So ähnlich ist es mir mit meiner Rassekatze auch ergangen. Er hat, trotz aller Untersuchungen der Eltern und deren Eltern etc einen Herzfehler. Ich habe auch schon mehr als das doppelte seines "Einkaufspreises" beim Tierarzt gelassen und das habe ich gerne getan, da er, wie alle anderen zu mir gehört. Der andere Kater, auch von der Züchterin ist hingegen gesund.Es ist nun mal so, das man, wenn man sich einen Vermehrerhund zu sich nimmt, die Gesundheit bzw. Gendefekte (die man ja nicht sehen muss) billigend in Kauf nimmt, während man bei einem seriösen und guten Züchter dieses Risiko radikal reduziert. Das gibt natürlich auch keine Garantie, dass der Hund nicht krank werden kann. Zumal diese Blasensteine meines Wissens eine verbreitete Krankheit bei den Dalmis ist (und deren Mischlinge auch nicht davon verschont bleiben).
-
Es funzt nicht, weil man bei Facebook eingeloggt sein muss um Bilder zu sehen. Such dir lieber einen freien Imagehoster wie http://www.imageshack.us oder ähnliches.
-
Wir haben heute gar nicht gemacht. Null.
Gestern sind wir ja an der Wupper gewesen mit 8 Hundefreunden und morgen gehen wir in den Dünnwald mit Hundefreunden.
Das ist Aufregung genug.
-
Ich glaube wenn es nach uns ginge, stünde mehr als die Hälfte der User dieses Forums bei euch im Wald und würde mitsuchen.
So bleibt uns nur Daumendrücken!
-
Ich denke, was du nun brauchtest, war ein offenes Ohr unter gleich gesinnten, die dir nach diesem sicherlich erschreckenden Ereignis erstmal den "Kopf wieder gerade rücken" mussten, damit du das Erlebte richtig einordnen kannst.
Das ist nicht schlimm, finde ich gut und dazu ist das Forum stückweit ja auch da.
Was ich noch erzählen wollte. Wir treffen uns als feste Gruppe (mittlerweile) und darunter sind sowohl Welpen, Jung, bestes Alter und Seniorenhunde. Bunt gemischt (die meisten komischerweise schwarz), Mischlinge und Rasseviecher, groß und klein, schüchtern bis Macho. Wenn unsere Jungspunde spielen, dann geht das auch immer mit viel Knurren, Getöse, Drohen, Schnappen, Fletschen und richtige Kabbeleien ab. Wenn man da noch nicht so erfahren ist, könnte man auch meinen, dass es da ständig nur kracht und die Hunde sich beißen. Es kommt auch mal zu Meinungsverschiedenheiten, in die wir Halter nicht eingreifen, es sei denn sehr großer Hund geht gegen sehr kleinen (und andersrum
). Man schafft sich mit der Zeit ein dickeres Fell an. Aber ich muss zu geben, mir ist es gestern auch erstmal heiß und kalt den Rücken runter gelaufen, als mein Hund da unter dem großen anderen Hund lag. Das ist normal. Aber mit der Zeit kann man sowas viel schneller unter: Passiert, Leben geht weiter! abspeichern. 
-
Wir gehen alle durch die Phase des Lernens. Mit jedem neuen Hund immer wieder von neuem.
Meine Schwester hatte damals auch sooo Angst, dass die erste Zusammenführung zwischen ihrer Hündin und meinem Rüden schief laufen könnte. Doch obwohl die Hündin ihn auch mit viel Getöse weg gejagt hat, fand mein Rüde das total geil und musste dann erst Recht hin.
Nun ja. Und jetzt?
Externer Inhalt i441.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die große Liebe!Nur Geduld! Nicht aufgeben! Das wird schon!

-
Na also! Das hört sich doch alles super an! Weiter so!
