Beiträge von PocoLoco

    Also muss man Käufer sensibilisieren, oder nicht? Augen auf beim Hundekauf. Und nicht holen, nur weil der Mops in der Voltarenwerbung so lustig ist und das Schnarchen und Röcheln als normal gilt.

    Das gilt bei allen Hunderassen und bei denen, besonders bei denen, die in Mode sind.

    Meine Mutter hat mit ihrer französischen Bulldogge ein ähnliches Problem gehabt.

    Wichtig wäre akute Erkrankungen auszuschließen. Deswegen Tierarzt mit Kotprobe und Blutcheck. Ist das alles ohne Befund (wie bei uns), muss man schauen ob es eine Ursache ist, die man in der Rasse vermuten könnte. Kurznasen neigen zum matschigen Kot auf Grund ihrer Anatomie, sie schlucken zudem viel Luft ab beim Fressen.

    Bei unserer Kleinen sind wir mittlerweile soweit, dass sie Hauptsächlich Pferd bekommt. Huhn geht auch noch, Rind, Pute und Lamm verursachen wilde Pupserei und Dünnpfiff.

    Gut geholfen hat auch eine Bactisel Kur und das einführen von wieder drei kleineren Mahlzeiten. Damit kommt unsere am besten klar.

    Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Am wichtigsten ist aber die ärztliche Untersuchung, bevor man mit Experimenten beginnt.

    Nun, wenn der Hund beim Rückwärtsniesen kollabiert, ist das sicher keine Kleinigkeit. Und ja, meine Langnasen niest auch schonmal rückwärts und ist dabei aber noch nie kollabiert und wurde zum Notfall.

    Wer sagt denn, nebenbei erwähnt, daß Hunde die wir jetzt als Qualzucht bezeichnen nicht schon vor dieser Einsicht gelitten haben unter ihren Einschränkungen?

    Der Hund muss ja auch eine Menge neue Eindrücken verarbeiten. Neue Menschen, neue Routine, neue Umgebung, alles neu. Da ist man platt und das Hirn feuert.

    Auch eventuelle gesundheitliche Probleme können eine Rolle spielen.

    Aber eins ist fast sicher: nach 2,5 Wochen habt ihr den wahren Charakter eures Hundes noch nicht gesehen. :D Die Macht sich unauffällig, beobachtet und wird ihren Weg finden. Wenn sie dann wirklich angekommen ist, packt sie aus. Und das muss nicht negativ sein. Ganz im Gegenteil. Aber seid nicht zu überrascht, wenn doch noch was kommt, was euch vielleicht nicht so gut gefallen könnte. Aber dafür hat man den Hund ja. Nur brav wäre langweilig. ;)

    Oha, da ist aber das Grundproblem nicht erkannt worden und das ist ja mit eines der großen Probleme, der überzüchteten Hunde: man fühlt sich an den Pranger gestellt. Schon baut man eine Emotion ein, die dem Hund als solches nicht hilft und das Problem verklärt.

    Nicht nur Kurzschnauzen werden als problematisch angesehen, sondern grundsätzlich alle Rassen, die auf Grund der Art wie sie gezüchtet wurden zum Teil lebenseinschränkende, gesundheitliche Probleme haben. Dazu gehören auch Mischlinge zu.