Meine Mutter hat mit ihrer französischen Bulldogge ein ähnliches Problem gehabt.
Wichtig wäre akute Erkrankungen auszuschließen. Deswegen Tierarzt mit Kotprobe und Blutcheck. Ist das alles ohne Befund (wie bei uns), muss man schauen ob es eine Ursache ist, die man in der Rasse vermuten könnte. Kurznasen neigen zum matschigen Kot auf Grund ihrer Anatomie, sie schlucken zudem viel Luft ab beim Fressen.
Bei unserer Kleinen sind wir mittlerweile soweit, dass sie Hauptsächlich Pferd bekommt. Huhn geht auch noch, Rind, Pute und Lamm verursachen wilde Pupserei und Dünnpfiff.
Gut geholfen hat auch eine Bactisel Kur und das einführen von wieder drei kleineren Mahlzeiten. Damit kommt unsere am besten klar.
Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Am wichtigsten ist aber die ärztliche Untersuchung, bevor man mit Experimenten beginnt.