Poco will raus und spazieren. Aber man merkt nach ein paar Metern, dass es ihm zu warm wird. Wir gehen über die Wiesen hier am Haus im Schatten und ich finde es sehr angenehm (hab es nicht mit Hitze oder Wärme über 25 Grad). Aber er hat dann echt zu kämpfen. Doof auch, dass er etwas mehr auf den Rippchen hat (danke Oma). Das macht die Sache auch nicht besser.
Beiträge von PocoLoco
-
-
Mexx

Das Wetter, Leute. Ich finde die Sonne ja toll und so, aber die Hitze... Mein Oppes hat damit dieses Jahr sehr zu kämpfen. Er braucht nach einmal kurz Toilettengang eine halbe bis dreiviertel Stunde bis er sich wieder erholt hat und aufhört zu hecheln.
Ich äuge mit Argwohn und Sorge Richtung Sommer.
-
Man müsste denen schreiben : "Bei der Mama haben sie Terrier falsch geschrieben!"
-
Das heißt, Hunde dürfen nicht am Fahrrad mitlaufen?
Würde ich mir für De stellenweise auch wünschen, wenn ich mir den ein oder anderen Hund hier so anschaue.
-
900 €? Für Mischlinge?
-
Das Gesicht täte ich gern mal sehen.
-
Warum sollte ein Hund eigentlich nicht in der Küche sein beim Kochen? Das hab ich noch nie gehört.
Hier zB gehen Koch- und Wohnbereich ineinander über, wenn wir sie da raus schicken würden, müsste sie im Flur liegen

Das hat auch nichts mit Status zu tun, sondern mit Sicherheit. Unser Platz ist in der Küche beschränkt und da ist ein Hund ein Hindernis und gefährdet. Deswegen müssen meine auch draußen bleiben. Aber das mache ich nicht, um eine eingebildete Rudelstellung fest zu machen.
-
Oma hat eine riesen Pizza gebracht. Die gibt es heute.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die passt fast gar nicht auf das Blech.

-
Ich denke das Stolpern ist in vielen Fällen auch einfach ein Altersproblem. Ist bei Menschen ähnlich. Die Koordination lässt nach, man ist unkonzentrierter, man kann manchmal nicht mehr ganz so schnell erkennen, wo sich welches Bein gerade befindet und schon stolpert man. Man wird tüdelig.
Knickt der Hund regelmäßig mit der ganzen Hinterhand ein, würde ich da schon den Arzt drauf schauen lassen.
Bei meinem Oldie but Goldie ist es die Kombi aus Spondylose (nicht unbedingt soooo schlimm) und überstandener BSV und ein Körperklaus war er auch schon immer. Nicht der eleganteste und so.
So kommt es schonmal vor, dass er mit dem linken Hinterbein am rechten hängen bleibt und dadurch einsackt und stolpert.
-
Das bewerte ich völlig anders, als schnüffeln am Wegrand.
Kann ich nachvollziehen.
Ich sehe halt in beiden Fällen ein Auseinandersetzen mit dem Geruch. Ob es nun die Markierung vom Nachbarshund ist oder das Reh, das den Busch gestreift hat.
Wenn es darum geht eine Jagdsequenz zu unterbrechen, würde ich dem Hund aber nicht einfach ein Abbruchsignal geben, sondern eine Alternative anbieten. Aber das ist ein anderes Thema

Darf ich fragen welche Alternative du anbieten würdest?