Aber wieso wolltest du sie zusammen lassen?
Was war dein Gedanke, wieso du einen Wurf haben wolltest?
Gruß,
Caro
Aber wieso wolltest du sie zusammen lassen?
Was war dein Gedanke, wieso du einen Wurf haben wolltest?
Gruß,
Caro
Überall höre ich jetzt als Bsp. den Schäferhund...
Wer sich richtig informieren würde, würde sich für eine Linie entscheiden, bei denen es kein Ziel ist schräge Rücken zu produzieren.
Aber wie überall auf dem Markt, wo die Nachfrage da das Angebot.
So schlimm können die schrägen Rücken für die Leute ja anscheinend nicht sein, sonst wäre der Schäferhund nicht der beliebteste Hund.
Würde die "Nachfrage" sinken und ein Hund mit geradem Rücken wäre gefordert, müsste das Rassestandard sich ändern.
Die Hundesportler haben bereits umgedacht, deswegen gibt es eine Leistungslinie mit geraden Rücken.
Gruß,
Caro
Ich komme aus der Nähe von Waiblingen
Gruß,
Caro
Hat nix genutzt.
Die Mutter konnte nur irgendwann nicht mehr- hatte nicht genug Milch...
Also war zufüttern angesagt...
Was ist mit der Sozialisierung? Ich denke da geht auch genug Zeit drauf...
Ich persönlich würde mir zeitlich keinen Wurf zutrauen...
Gruß,
Caro
ZitatAlso erstmal sind es 3 mal ca. 8 Wochen. Und dann ist es so, daß die Pupse die ersten 14 Tage kaum Arbeit machen. Einmal am Tag die Decken wechseln, einmal am Tag wiegen, einmal am Tag durchgucken und ab und an mal alle durchknuddeln (ok, was natürlich auch in stundenlanges beknuddeln ausarten kann, erlebe ich grade live, daß man sich kaum aus der Wurfkiste loseisen kann *g*).
Wenn man dann also alle 2 Monate für 2 Monate diese Arbeit hat, dann hat man wieder mal Zeit zum entspannen. 3 Würfe im Jahr finde ich absolut machbar von der Betreuung der Althunde UND der Würfe her, wenn der Partner mitzieht.
Ich denke wer es nicht selbst miterlebt hat- kann sich keine Meinung darüber bilden.
Ich durfte "Live" dabei sein, als meine Freundin ihren ersten Wurf machte.
Klar, waren die ersten zwei Wochen toll, aber dann ging es los...
Neun Welpen an der Zahl, mit vier Wochen wurde angefangen zuzufüttern d.h. alle vier Stunden aufstehen..
Ich wollte nicht in ihrer Haut stecken- man waren die platt.
Auch finde ich drei Mal im Jahr decken eindeutig zu viel.
Die Hündinnen sind ganz schön mitgenommen nachdem ganzen- gerade wenn es große Würfe gab.
Gruß,
Caro
Von einer Wurfbegrenzung habe ich noch nie etwas gehört.
Es bekommen alle Welpen aus dem Wurf Papiere..
Wo haste den sowas her?
Gruß,
Caro
ZitatAlles anzeigenHallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Zwar kann ich mich mit dem Züchter in Verbindung setzten. Doch ob der mir so wirklich weiter helfen kann weiß ich nicht. Denn der wohnt in der fränkischen Schweiz und wir un Aschaffenburg.
Preislich ist das ja noch okay. Das der Hund narkotisiert werden muß ist mir ja verständlich. Doch frag ich mich nun wie sinnvoll ist es dann die Röntgenaufnahmen zu machen wenn kein dringender Verdacht besteht ?? Denn jede Narkose birgt Risiko. Auch bei jungen Hunden.
Eignetlich wollte ich Balou nur röntgen lassen, damit ich weiß ob Anzeichen da sind und besser trainieren kann und ihm nicht schade.Hmmmm.... Risiko und Nutzenabwägung. Was würdest ihr tun ??
Liebe Grüße
Coke
Vergleich diese Narkose nicht mit normalen Narkosen...
Das ist nur eine leichte- der Hund steht eine halbe Stunde später wieder auf den Beinen.
Fahr zur Klinik Yvonne Lang- die kennt sich da aus.
Da habe ich meine auch machen lassen.
Müsste ja bei euch um die Ecke sein
Gruß,
caro
Also von Carmens Hundeschule habe ich bisher nicht sooo positive Bilanz gehört..
Gruß,
Caro
Komme zwar nicht aus der Gegend, habe aber mal ein Seminar vom Hohenloher Hundeplatz besucht, der recht gut war.
Schau mal unter
http://www.hunde-machen-spaß.de
Gruß,
Caro