Beiträge von Praios

    Hallo,
    nur kurz, das Neufis keinen Sport machen das ist falsch. Hab schon gegoogelt oder besser ge my-videot. Sie betreiben scheinbar fleissige Wasser- Rettungssport . Gibt da tolle Filme. Und da wir hier einen recht aktiven Tauchclub haben würden sie sich sicher freuen öfter mal gerettet zu werden XD.
    Das mit dem Gewicht wäre schon ein Hinderniss, mein Kombi ist alt und v on VOlvo also da seh ich kein Problem :)

    Hey danke für die vielen Antworten :)
    Bin leider mit meine Besuch im Tierheim von meiner Liebsten ausgebremst worden die wollte shopppen und so durfte ich sie 5 stunden in Klamottengeschäften begleiten und vor allen, Schuhläden *grins :) Dafür hab ich nun auch neue shirts und Hosen fand ich zwar nicht nötig, hatt ja noch und die paar Löchter ? :)
    Fahren wir halt heute. Auch wenn die Aussies wundersüss sind kam mir der Gedanke mich vieleicht nach etwas ruhigeren umzusehen wie ist es denn mit Neufundländern die find ich auch sehr drollig.
    Hatt da wer erfahrungswerte und wie sieht es mit dem Futter aus, fressen die jeden Tag 5Kg bei der Grösse ?
    Wie ich hörte eignen die sich auch für Hundesport ?
    Zudem wohn ich in der Nähe eines grossen Sees und diese Tiere sollen dem Wasser ja nicht ganz abgeneigt sein?!
    LG
    Praios
    P.S:Ich bin auch u.a. eventuell an einer Arbeit im Rahmen einer Therapie, also mit einen Therapiehund interessiert. Muss nicht aber sollte vieleicht bei den Überlegungen unbeachtet werden. Wenn dann ehrenamtlich halt

    danke aber das hatt ich schon gefunden ist auch sehr faszinierend aber ich meinte DAS:
    Rico (* Dezember 1994) ist ein Border-Collie-Rüde aus Deutschland. Er erlangte Berühmtheit, weil er 1999 bei der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“ 77 Wörter den jeweiligen Spielzeugen zuordnen und die Gegenstände auf Kommando aus einem Nebenraum holen konnte. Danach folgten Auftritte in anderen Fernsehsendungen, wie z. B. Stern-TV. Mittlerweile kann Rico mehr als 250 verschiedene Wörter unterscheiden. Seine Fähigkeiten waren schon Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, die u. a. in der renommierten Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurden. So wird ihm die Intelligenz eines 3-jährigen Kindes zugeschrieben, womit er an die Intelligenz von Schimpansen heranreichen würde.
    LG
    Praios

    Danke für die schnellen Antworten,
    nein es muss nicht umbedingt ein Rassehund sein auch ein Border Mix oder dergleichen wäre schön.
    Ich muss ja auch an meine Herz-allerliebste denken, und die hatt ein paar Vorgaben:
    - kein Langhaarhund, damit waren meine Collie und Sheltie Ambitionen gestrichen, mag aber die oben erwähnten aus rein subjektiven Gründen lieber.
    - Ein Welpe weil sie hatt bereits 2 Katzen die halt eigen sind (Freigänger) und da wäre es sicher für einen Welpen einfacher sich einzuordnen als für einen erwachsenen Hund.Trau mir einen Welpen auch durchaus zu.
    Welche Rassen ich ausser dem Border und dem Shepheard noch meine, nun Labrador, Neufundländer, Golden Retriever, Dalmatiner, Münsterländer ect. mag ich auch eben Kniehohe Hunde ...wäre vieleicht kürzer wenn ich erwähnen würde welche ich nciht mag :)
    Meine HErzallerliebste hatt sich kürzlich in diese chinesischen Faltenhunde Verliebt ^^
    Ich sollte aber auch erwähnen das ich gerne spazierengehe aber eigentlich nicht so sportlich bin also nicht jogge (nur nordic walking) ich aber das nicht so dumm fänd wenn mich ein Hund mich motivierte das öfter zu tun.
    LG
    Praios
    P.S:Fahr gleich mal zum tierheim :)
    p.s.2: Ich will nicht unerwähnt lassen das ich an einschränkungen leide, da sind einerseits manchmal rückenbeschwerden wegen eines bandscheibenvorfalls die aber langsam seltener werden und Panikattacken seit Jahren (bereits behandelt und besser aber nicht weg) die aber aussenstehende meist nicht bemerken bei eienn Hund säh das vieleicht anders aus.

    Guten Morgen,
    ich trage mich mit der Anschaffung eines Hundes. Ich hatte bis 1999 einen Mischling der in Grösse und Fell dem kleinen Münsterländer ähnelte, nur das er schwarz war. Nun hatt sich bei mir viel getan, ich hab einen grossen Kombi, ein Haus zur Miete mit Garten, eine tierliebe Freundin und ich selber mag ja ohne hin Hunde und spazierengehen und Radfahren mag ich auch. Ich bin Frührentner. wenn ich mal arbeite tu ich das in meinen Beruf als Gärtner privat also wär da ein Hund auch kein Thema.Auch Agylity finde ich interessant.
    Also hab ich mich mal wieder mit dem Thema Hund befasst und kam auf meinen Traumhund Australian Shepherd oder Border Collie. Nach Lektüre einiger sehr ernsthafter Artikel musst ich leider feststellen das sich diese Tiere irgendwie garnicht für mich eignen. Weitere Rassen die in Frage kämen kamen irgendwie zu dem selben Ergebniss. Also kein Hund ?!
    Das finde ich seltsam, meinen Exhund nun zu dem kam ich weil mein Bruder den hatte und nicht mehr halten durfte wegen dem Vermieter. Dann hab ich ihn halt geholt und er hatt sich halt wunderbar in mein Leben eingefügt und ich hoffentlich in seins, das ich ihn dann nachher doch sehr vermisst habe.
    Aber da ich ein verantwortlicher Mensch bin, informier ich mich halt (ausser bei den einen Notfall) darüber, weil ein Hund ist ja kein Radio das man umtauscht.
    Vieleicht hatt aber noch wer einen Denkanstoss für mich weil ich mein Ergebniss irgendwie schon traurig find.
    LG
    Praios

    Danke Subleyras,
    sicher hab ich mir schon Gedanken gemacht wie zeitintensiv das ist. Wenn ich richtig orientiert bin setzt die Prüfung zum Therapiehund eben die im Betreff erwähnten "Vorprüfungen" vorraus und die find ich schon sehr hart.
    Obwohl mein "Ex - hund" wirklich nicht doof war hab ich zweifel das er das geschafft hätte.


    Ausbildungsstätten zum Therapiehund in meiner Umgebung hab ich leider noch nicht gefunden die sind alle sehr weit weg aber ich suche da weiter.Und erstmal müsst ich ja erst mal wegen den 2 vorhergehenden Ausbildungen gucken.
    Ich kannte persönlich bisher nur einen Labrador, aber der war leider etwas gestört und ziemlich bissig, aber wie du schon erwähntest es gibt da auch innerhalb einer Rasse Schwankungen in die ein oder andere Richtung.
    Und wie mach ich das dann, wie such ich einen Welpen aus ?
    Grüsse
    Praios

    Guten Tag,
    also ich plane nach jahrelanger Abstinenz wieder die Anschaffung eines Hundes.Ich hatte bis 1999 einen Markiesje(Kennt die jemand ?). Nun hab ich aber weitergehende Pläne ich würde gerne mit dem Tier irgendwann eine Prüfung zum Begleithund machen, eine Prüfung Verkehrshund und wenn denn möglich eine Prüfung Therapiehund.Ich möchte irgendwann mit dem Hund halt auch gerne anderen Menschen helfen und sei es ehrenamtlich.
    Nun ist das "Angebot" an Rassen ja nun recht unüberschaubar, ich mag auch Mischlinge aber bei denen lässt sich ja kaum ein Wesensmerkmal als Welpe festmachen.
    Und ich denke es sollte ein Welpe sein ? Ich mein hier im hiesigen TIerheim haben sie einen wunderschönen Australian Shepherd, 4 Jahre alt, aber ich bin da wie erwähnt unsicher, auch wenn gerade diese als intelligent und gelehrig gelten,
    Kann mir jemand vieleicht einen Tip bezüglich der Rasse geben, das wäre nett.Ich weiss eigentlich nur das die Hunde eine hohe Beissschwelle haben sollen.
    Danke
    Praios