Das sind Formeln, die für den gutverdaulichen Teil der Proteine der Nahrung die Werte ergeben. Aber in Fertigfutter ist ja nicht nur leicht - und gutverdauliche Proteine, sondern auch Proteine, die nicht ganz so gut verdaut werden.
Da sich das Rohprotein aus beiden Proteingruppen - also aus dem gesamten Protein welches in der Nahrung ist zusammensetzt kommt dieser Wert Rohprotein.
Bei großen Hunde liegt der Rohproteingehalt - bei futter speziell für große Rassen - in der Regel auch bei 25 - 27 %. Tendenz aber eher zur 25.
Bei kleinen Hunden sollte der Proteingehalt deswegen etwas höher sein, da der kleine Körper schon etwas mehr Energie braucht, wenn er sich bewegt und damit verbraucht der kleine Körper auch schon während der Verdauung Energie.
In der Rohfütterung, in der ja nun das Futter selbst zusammengestellt wird, sieht es dann wieder etwas anders aus, weil du dort die Quellen kennst, damit kannst du dann auch entsprechend selber errechnen wie viel Protein ein Lebensmittel hat - dazu gibt es auch schon Tabellen - und du wirst merken, das es dann im Endeffekt etwas anders ausfällt als in den Fertigfuttermitteln.
Allerdings sei auch noch mal gesagt, lieber etwas weniger Protein, als eine Überversorung zu riskieren und damit dann diverse Erkrankungen.