Beiträge von Cerridwen

    Je nach dem wie groß die Box ist - selber reinkrabbeln :D

    Nein ist wirklich mein Ernst. Der Hund meiner Tante wollte nie in seine Hütte also ist meine Cousine mit darein und hat da mit ihm drin geschlafen - die ersten male hat sie allerdings alleine drin geschlafen, weil der Hund gegangen ist, wie sie eingeschlafen war. Aber irgendwann hat er sich dazu gelegt und selig geratzt und danach war das toll.

    Unser hat auf der Messe eine riesige Box bekommen, ich bin dann immer mal wieder mit einem Buch darin verschwunden und mein Hund schaute mich von außen ganz verwundert an und ist dann irgendwann mit rein gekommen und hat mich rausgedrängelt. Heute geht er auch mal von sich aus darein, wenn er allein ist oder ich möchte, das er reingeht und findet es toll.

    Gesetzgeber muss Restrisiko bei gefährlichen Hunden nicht hinnehmen

    -----------------------------------------------------------
    Berlin (aho) - Mit Urteil vom heutigen Tage hat der 5. Senat des OVG
    Berlin-Brandenburg in einem Normenkontrollverfahren entschieden, dass
    die Brandenburgische Hundehalterverordnung vom 16. Juni 2004 (GVBl.
    II S. 458) rechtlich nicht zu beanstanden sei. Dazu gehört auch die
    Vorschrift, wonach die Hunderasse der American Staffordshire Terrier
    unwiderlegbar als gefährlich gilt, ferner das Verbot der Haltung
    dieser Hunde und die Anordnung von Leinen- und Maulkorbzwang für den
    bisherigen Bestand dieser Hunde. Insbesondere habe der
    Verordnungsgeber in zulässiger Weise regeln dürfen, dass die
    Gefährlichkeit solcher Hunde nicht durch einen so genannten
    Wesenstest widerlegt werden kann. Nach dem ihm zustehenden
    Einschätzungs- und Prognosespielraum habe der Verordnungsgeber im
    Hinblick auf das hohe Rechtsgut des Lebens und der Gesundheit der
    Bürger, die vor gefährlichen Hunden geschützt werden sollen, das
    Restrisiko, das auch nach einem erfolgreich verlaufenen Wesenstest
    verbleibe, nicht in Kauf nehmen müssen.

    Urteil vom 15. November 2007 - OVG 5 A 1.06 -

    -----------------------------------------------------------
    (c) Copyright AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit
    ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE
    WWW: http://www.animal-health-online.de

    Also von einfachen Kameras habe ich so mal gar keine Ahnung mehr, aber ich kann mich noch erinnern, das in meinen Anfangszeiten mit den Kompakten nicht viel zu reißen war, aber die sind auch schon etwas älter.

    Ich würde lieber noch etwas sparen und das dann in eine DSLR und in einen Fotokurs investieren. Da hast du dann viel mehr Möglichkeiten und hast auch die Chance für gute Fotos.

    Klick --> da gibt es ein Bild von einem schwarzen Hund der auf dem Boden liegt. Man kann die Gesichtszüge erkennen, was man meist bei den Kompakten nicht immer ganz einfach herausarbeiten kann.

    Ach ja, ich stehe auf Nikon.

    Ich würde das mit der Treppe reduzieren und kontrolliert laufen lassen.

    Da sich die 5 - Minuten - Regel auf das sture Laufen an der Leine bezieht, kann man schon auch mal schauen, das wenn der Hund mit anderen Hunden tobt und spielt, dann kann es auch länger sein.

    Meiner ist in der Zeit auch schon kontrolliert die Treppen gelaufen, weil ich ihn nicht mehr tragen konnte - war mir einfach zu schwer. Sein Rennbedürfnis hat er auf dem Hundeauslaufplatz befriedigt und das fand er auch gant toll. Wenn er nicht mehr konnte, hat er sich hingelegt und ausgeruht.

    Das mit den Tapeten ist eine Reaktion auf den plötzlichen Ausschluss. Wenn also er nicht mehr mit darf ist er frustriert und versucht Aufmerksamkeit zu bekommen und hofft, das du noch um die Ecke schaust und dann reagierst.
    Wenn du ihn nun trotzdem weiterhin mit nimmst - tragen oder kontrolliert laufen lassen - oder du gibst ihm was, womit er in der Zeit abgelenkt ist und was er dann nicht zur freien Verfügung hat.

    Ich habe es etwas anders geübt. Nämlich erst das Kommando Fuß und wenn Feyd nehmen mir stand und mich groß ansah und darauf wartete, das ich losgehe, gab es ein Sitz. Dann bin ich eine Kurze strecke gegangen und bin stehengeblieben und das wieder Sitz.

    Im nächsten Schritt habe ich ihn dann auch ins Fuß und dann ins Sitz geholt. Dann bin ich einige Schritte vor oder zur Seite gegangen und habe dann nur noch Fuß gesagt und habe gewartet, bis er sich setzt - was bei unserem sehr schnell ging - und dann nur noch den Punkt bestätigt, wenn er sich bei Fuß, wenn ich nicht gehe, sich daneben absetzt.

    Das Halti ist doch nur eine Trainigshilfe und richtig im Trainig angewendet, kann man es in der Regel nach 3 Wochen wieder in den Schrank legen.

    Es muss genauso gelobt werden, wenn der Hund das macht was man möchte und ein Kommando muss genauso gegeben werden wir ohne Halti.

    Unser hat das auch eine ganze Zeit nicht mehr gemacht und dann wieder urplötzlich angefangen. Nur bei uns ist es das Auseinandernehmen von Müll.

    Wir haben dann allerdings sehr schnell reflektiert, das wir das Abschiedsritual nicht so gemacht hatten wir immer - erst ein Knutscher auf die Gumminase, dann ein Kaulecker und dann mit Tschüß aus der Tür gehen und 2x Abschließen.
    Der zweite Grund war, das wir die Tür zum Arbeitszimmer zugemacht hatten, die normalerweise immer auf ist.

    Schau mal, ob bei euch nicht was ähnliches ist oder ob ihr ein Abschieds- und Willkommensritual einführen könnt.