Beiträge von Cerridwen

    Ich denke, jeder der Trainer - sei es im Fernsehn, via DVD oder auch via Buch - hat seine Vor- und Nachteile. Wenn man sich nur auf diese Bereiche verlässt, gut dann geht man nur diese Linie. Aber wenn man sich von allen das nimmt, was man vertreten kann und das mischt, so hat man doch eine sehr gute Möglichkeit mit viel Abwechslung.

    Martin Rütter hat seine Vorteile, aber auch seine Nachteile, genauso wie Frau Geb - Mann, Fennell, Jan N. oder andere "Gurus".

    Meiner Meinung nach kann man nicht sagen, das ist der Beste oder der ist besser. Man sollte sich verschiedene Möglichkeiten anschauen und dann entscheiden, was man mitnimmt und was nicht. Wenn ich mich an meine Freundin erinnere, die ein Bellproblem mit ihrem Hund hatte. Die Hundeschule die sie sich ausgesucht hatte, fand ich von Anfang an nicht so toll. Meine Freundin hat es dann auch sehr schnell gesehen und sich von der Schule getrennt.

    Psychische Erkrankungen oder Auffälligkeiten haben bei Tieren meist eine körperliche Ursache. Diese können entweder von Erkrankungen kommen, aber auch durch die Ernährung, wenn dann der Seratoninspiegel nicht mehr stimmt.

    Die einzige Erkrankung, die aber sehr sehr selten so auftritt ist Depression. Aber da geht es weniger in Aggressionen, sondern eher in Gleichgültigkeit und Trauer, aber auch Desinteresse. Aber auch andere Verhaltensauffälligkeiten können auch aus falscher Beschäftigung oder ähnlichem kommen.

    Ich würde also dringend anraten, einmal sämtliche körperlichen Ursachen und Erkrankungen auszuschließen und wenn da gar nichts gefunden wird, dann würde ich mir die Ernährung genauer anschauen. Wenn dort gar nichts gefunden wird, dann würde ich dringend dazu raten, einen Tierpsychologen - vielleicht in Verbindung mit einem Tierkommunikator - hinzuzuziehen.

    Meiner hat sich die Relaxliege an der Heizung als neuen Lieblingsplatz erkoren und mein Sitterhund unter der Liege auch an der Heizung. Bei dem Libansen ist es zur Zeit eh immer ein Krampf, den zum Rausgehen zu bewegen, der verzieht sich immer in die äußerste warme Ecke an der Heizung, wenn ich mit dem Geschirr kommen.

    Schuppen können mehrere Ursachen haben, wenn es nicht gerade überhand nimmt oder der Hund sich wund kratzt, ist es eigentlich auch kein Grund zur Sorge.
    Es ist meist auch weniger die Wärme, die zur Schuppenbildung führen, sondern eher die Luftfeuchtigkeit, wenn diese zu gering ist.

    Vielleicht solltet ihr ein absolutes Supersignal einbauen und das mit etwas belohnen, was es dann wirklich nur bei diesem Befehl gibt - ein Spielzeug zum Beispiel.

    Oder immer mal wieder abrufen, weil bei einigen geht es ja - wenn ich es richtig verstanden haben, und nach der Belohnung wieder spielen schicken. Denn wen du ihn nur zu dir rufst, wenn ihr weiter gehen wollt, dann könnte er es damit verbunden haben, da dann das Spiel zu Ende ist - das will man dann natürlich ganz gern raus ziehen, so lange es geht.

    Naja man kann es schon in 2 Richtungen sehen, wenn einem der Hund ständig hinterher läuft. Zum einen kann es durch aus sein, das er bei seinem Besitzer sein möchte und bis zu einem bestimmten Grad ist es ja auch in Ordnung und auch durchaus vertretbar.
    Aber wenn der Hund dann Theater macht, weil man mal alleine in einen Raum geht - z.B. ins Bad, dann ist es schon nicht mehr normal, sondern dann fängt es an bedenklich zu werden und kann schon in einer Art Kontrolle ändern.

    Mein Hund läuft mir auch gern nach und schaut, was ich mache, aber wenn ich ihn irgendwo hinlege, bleibt er da auch liegen und wenn ich ins Bad gehe und er muss draußen warten, dann macht er es auch ohne bellen, winseln oder anderem Theater.

    Ich denke, das ist genau der Unterschied in der ganzen Geschichte gewesen, die sie dort gezeigt haben und dem was uns vielleicht umgibt.

    Es gibt Mittel, die finde ich in den gezeigten Situationen auch eher unangebracht, aber man sieht auch in den Zusammenschnitten nicht immer, was dort im Vorfeld schon gemacht wurde. Von daher kann man nicht immer mit Sicherheit sagen, ob es nun wirklich überzogen oder der Situation angemessen ist.

    Ich kann mich auch noch erinnern, das sie in ihrer eigenen Show - welche dann auch auch auf wenige Minuten zusammen geschnitten wurde - ja öfter immer wieder zu den Leuten gefahren ist und denen auch Hausaufgaben aufgegeben hat.

    Zudem wird doch immer wieder gesagt, das die Leute noch einen weiten Weg vor sich haben, aber der Anfang gemacht wurde und das man so viel wie möglich weiter arbeiten muss.

    Mal ehrlich, es gibt im Fernsehn Hundetrainer oder Tierpsychologen, die mir deutlich mehr die Haare zu Berge stehen lassen und wenn ich mir dann die Welpenbesitzer hier in der Gegend anschauen, die genau diese Methoden dann bevorzugen, dann stehen mir nicht nur die Haare zu Berge.