Beiträge von Cerridwen

    Ich glaube nicht nur für dich war die Entscheidung anders als erwartet :D.

    Glückwunsch zu deinem 3. Platz!

    Feyd findet seinen Trostpreis eh besser als eine Staubsauger, der macht Krach und den kann man nicht fressen.

    Aber das auch Kaja und Ruby "nur" einen Trostpreis bekommen, das wundert mich wirklich. Bei uns war es mir schon fast klar, als ich die anderen gesehen habe.

    Es sind nicht nur Aggressionen, die man mit der Ernährung etwas steuern kann, aber es sind auch nicht alle Aggressionstypen die ernährungsbedingt beeinflussbar sind.

    Aber es ist in erster Linie nicht das Getreide an sich, sondern wirklich eher das Protein. Allerdings wird Getreide gern in Fertigfuttern, zusammen mit Fleisch als Proteinlieferanten verwendet, so das ein Wechsel auf getreidefreies Futter helfen kann.
    Aber einer Frischfütterung kann man den Fleischanteil testweise senken und den Gemüseanteil erhöhen.

    Ein Mangel an Omega - 3 - Fettsäuren kann zu Hyperaktivität führen.

    Auf das mit dem Seratonin ist so, dass das senke von Proteinen und die Steigerung von Kohlenhydraten die Aufnahme im Gehirn verstärken, was auch wieder einen guten Einfluss auf Aggressionen und Hyperaktivität haben.

    Aber es ist bei einem Aggressionsproblem nicht allein damit getan, die Ernährung umzustellen, es sollte auch immer ein entsprechendes Training zu Kanalisation und Umkondtionierung stattfinden.

    Wenn man die Stelle von einer anderen Seite rangehen kann, würde ich eher das machen.

    Immer wieder an der Stelle vorbei und immer von einer anderen Seite und dann langsam, wenn man merkt der Hund ist entspannt, dann kann man anfangen an der Stelle kurz zu verharren.

    Zitat

    WENN es mit ignorieren klappt! Toll! Finde ich gut, würde ich so machen. Aber es gibt wirklich Welpen, wo das nichts bringt und der Welpe sich in etwas reinsteigert. Blutig gebissene Hände oder Waden, weil ich ignoriert habe, sollte man sich meiner Meinung nach von einem Hund, egal wie alt nicht gefallen lassen.

    Nö das muss man sich nicht gefallen lassen, aber dann verlasse ich den Raum und mache die Tür zu. Dann kann sich der Zwerg austoben und zur Ruhe kommen und ich habe trotzdem keine Verletzungen.
    Auf dem Platz, nehme ich so einen Zwerg zur Seite und halte ihn dann so fest, das er mich nicht verletzen kann und beleidigt zuschauen kann, wie die anderen spielen.
    Dazu kann ich auch eine Welpen immer wieder mit einem Nein oder Aus etwas von mir wegheben oder schieben - wenn er an mir rumknabbert oder eine Situation splitten, wenn es unter zwei Hunden geschieht. Denn auch andere Hunde werden splittend dazwischen gehen und so die Situation auflösen.


    Zitat


    Ich weiß nicht, was Ihr macht ob Ihr mit Hunden arbeitet, einige scheinen auf der Beschwichtigungsschiene eines großen Hundezentrums zu schwimmen. Ich persönlich halte mich an wissenschaftlich fundierte, nachgewiesene und erforschte Verhaltensstudien. Und ich kann nur sagen, - auch wenn Ihr das anders seht, auch dafür gibts doch genug Hundetrainer - gibt mir der Erfolg recht.

    Ich schwimme auf keiner Schiene und bilde mich auch immer weiter egal ob neue Verhaltensstudien oder einfach nur neue Erziehungsmethoden, aus denen ich mir ein Bild mache. Aber auch bei meiner Arbeit gibt mir der Erfolg recht, denn bei mir landen dann meist Hunde und ihre Besitzer, denen das Werfen mit Ketten und Leinen nach ihren Welpen nahegelegt wurde, denen nahe gelegt wurde, ihren Welpen mindestens einmal die Woche auf den Rücken zu legen und auch sonst mit recht viel Zwang arbeiten sollen, weil die Zwerg sonst nicht lernen würden und ihren Besitzern auf der Nase rumtanzen. Ich sehe wohin es führen kann, wenn ein Hund total verunsichert ist und dadurch dann aggressiv werden oder andere Verhaltensauffälligkeiten zeigen.

    Zitat


    - Den sensiblen Border lege ich nicht auf die Seite, den nehme ich einfach aus dem Geschehen - ganz normal!! Aber den griffigen Welsh Terrier, der auf die Beschwichtigung seiner Artgenossen nicht reagiert, in alles schnappt, was menschliche Haut oder Kleidung ist, kleiner Hunde jagt, obwohl sie fiepen und piensen u. ä. der wird gemassregelt.

    Auch den griffige Welsh Terrier kann ich aus der Gruppe nehmen und mit einer Auszeit belegen, denn auch das ist eine Massregelung.

    Zitat


    Wenn Eure Arbeitsweise an Euren eigenen Hunden klappt... Super! Ehrlich! Aber ihr könnt nicht alle Hunde über einen Kamm scheren. Das tue ich übrigens auch nicht!

    Also ich hatte bisher auch bei anderen Hunden mit meiner Arbeitsweise Erfolg und ich schere nicht alle Hunde über einen Kamm, sondern ich schaue mir jeden Hund genau an und gehe dann einen individuell auf jeden ein.

    Einmal hier etwas zum Leine laufen und um alles andere kann man dann mit Spiel und Spaß für die Erziehung:

    Damit würde ich einfach mal anfangen und dann mal sehen, wie sich das mit der Leinen Aggression damit in den Griff bekommen kann. Im Mai kommt ein neues Buch auf den Markt und heißt

    und befasst sich mit dem Thema.

    Dazu würde ich zu einem guten Trainer raten, der parallel mit dir und deinem Hund übt, weil es wahrscheinlich eher Angst ist, wo sich die Frage stellt, ob man es mit einer besseren Bindung und mehr vertrauen hin bekommt oder ob man gezielt eine Gegenkonditionierung machen müsste.

    Ein Welpe muss doch erst mal lernen, was Nein oder aus bedeutet. Dazu gibt es auch gute Übungen, mit denen man das festigen kann und das ist dann auch noch eher spielerisch.

    Auch im Spiel wird der Welpe schnell lernen, was diese Worte bedeuten. Denn wenn ein Hund mit einem Verhalten Erfolg hat, dann wird er es öfter zeigen. Wenn also der Hund begreift, dass das Spiel danach weiter geht, wenn er aufhört zu beißen und das er erst mal alleine ist, wenn er es nicht tut, dann wird er es auch schnell verknüpfen, das er bei dem Signalwort einfach etwas beenden soll, was er gerade macht.

    Mal davon ab, das ich meinen Hund niemals in eine Welpengruppe gebe, in der er unter Umständen körperlich "bestraft" wird, egal wie sanft er auf den Rücken gelegt wird oder umgeschubst oder was auch immer.

    Ich bin zwar auch nicht unbedingt der Wattebäuschenwerfer und versuche auch nicht unbedingt alles mit Verhaltensumlenkung zu machen, aber trotzdem ist mein Hund noch nicht einmal auf den Rücken gelegt worden oder umgeschubst. Ich arbeite viel mit Ignorieren und es ist für ihn die größte Strafe die es geben kann. Ich habe auch schon mal meinem Hund im Nacken gegriffen, aber eher um ihn festzuhalten, wenn er ohne Halsband unterwegs ist - auf dem Auslaufplatz zum Beispiel. Ansonsten geht es bei mir alles über Stimme und Handzeichen. Richtiges wird belohnt und falsches wird ignoriert. Wenn man das konsequent macht, dann hat man einen Hund, einen anhimmelt und freiwillig mitmacht und auch in "komischen" Situationen sich so orientiert, das er seinem Menschen vertraut.

    Der Welpe - der bissige in diesem Fall - ist wie alt 13 Wochen? Wie lange ist kleine schon da? Max. 5 Wochen. Wie soll der Knirps in dem Alter das nun schon alles realisiert haben. Der Zwerg lernt es gerade und da sollte man bei bleiben, das geht nicht von jetzt auf gleich, auch nicht wenn man die Zwerg umschubst. Er mag dann in der Situation verunsichert sein und zur Ruhe kommen, aber schon bei der nächsten Gelegenheit geht es wieder von vorne los.

    Man darf aber nicht vergessen, das wir Menschen selten genauso gezielt agieren können oder genauso gezielt und dosiert zugreifen können, wie eine Mutterhündin.

    Es ist zwar schön, wenn man sich an der Natürlichkeit eines Rudels oder an einer Mutterhündin und deren Welpen orientiert, aber das sind andere Maßstäbe.

    Selbst jemand der das lange genug beobachtet hat und auch eine Möglichkeit gefunden hat, entsprechende Handgriffe anzusetzen, dem fehlen immer noch die Mimik und Gestik die ein Hund in solch einer Situation mit einsetzt. Ich kann meine Nase beim grummeln in einer solchen Situation nicht so schön kräuseln wie mein Hund und ich kann auch nicht so schön meine Zähne blecken. Denn dieses gehört ja in dem Moment mit in das Verhaltensspecktrum.

    Ich meine Ruby hatte mehr Punkte als Feyd, und Amy war am Samstag auch noch über Feyd - da hat es Männe gepackt und er hatte mal etwas gestöbert und ziemlich vielen Hunden Punkte gegeben, um mal den Durchschnitt zu sehen. Ruby und Amy hatte er dazwischen und hat Alarm geschlagen. Aber ich habe ihn irgendwann von Computer weggenommen, weil ich mit den Hunden raus wollte.


    EDIT: Die Entscheidung ist gefallen, wird aber erst morgen früh bekannt gegeben. Die machen es mehr als spannend.

    Zitat


    Na sicher doch... :lachtot:

    Das ist ein Baby, bei dem braucht man keinen Schnauzengriff und auch kein Alphawurf. Das bekommt man auch mit absoluten Konsequenz hin. Gutes Verhalten belohnen - Welpe "beißt", du sagst Aus/Nein/Aua, Welpe hört auf, es kann weiter gespielt werden - und schlechtes Verhalten wird ignoriert - Welpe "beißt", du sagst Aus/Nein/Aua, Welpe hört nicht auf, dann wird das Spiel kommentarlos unterbrochen und der Welpe ignoriert.