Ein Welpe muss doch erst mal lernen, was Nein oder aus bedeutet. Dazu gibt es auch gute Übungen, mit denen man das festigen kann und das ist dann auch noch eher spielerisch.
Auch im Spiel wird der Welpe schnell lernen, was diese Worte bedeuten. Denn wenn ein Hund mit einem Verhalten Erfolg hat, dann wird er es öfter zeigen. Wenn also der Hund begreift, dass das Spiel danach weiter geht, wenn er aufhört zu beißen und das er erst mal alleine ist, wenn er es nicht tut, dann wird er es auch schnell verknüpfen, das er bei dem Signalwort einfach etwas beenden soll, was er gerade macht.
Mal davon ab, das ich meinen Hund niemals in eine Welpengruppe gebe, in der er unter Umständen körperlich "bestraft" wird, egal wie sanft er auf den Rücken gelegt wird oder umgeschubst oder was auch immer.
Ich bin zwar auch nicht unbedingt der Wattebäuschenwerfer und versuche auch nicht unbedingt alles mit Verhaltensumlenkung zu machen, aber trotzdem ist mein Hund noch nicht einmal auf den Rücken gelegt worden oder umgeschubst. Ich arbeite viel mit Ignorieren und es ist für ihn die größte Strafe die es geben kann. Ich habe auch schon mal meinem Hund im Nacken gegriffen, aber eher um ihn festzuhalten, wenn er ohne Halsband unterwegs ist - auf dem Auslaufplatz zum Beispiel. Ansonsten geht es bei mir alles über Stimme und Handzeichen. Richtiges wird belohnt und falsches wird ignoriert. Wenn man das konsequent macht, dann hat man einen Hund, einen anhimmelt und freiwillig mitmacht und auch in "komischen" Situationen sich so orientiert, das er seinem Menschen vertraut.
Der Welpe - der bissige in diesem Fall - ist wie alt 13 Wochen? Wie lange ist kleine schon da? Max. 5 Wochen. Wie soll der Knirps in dem Alter das nun schon alles realisiert haben. Der Zwerg lernt es gerade und da sollte man bei bleiben, das geht nicht von jetzt auf gleich, auch nicht wenn man die Zwerg umschubst. Er mag dann in der Situation verunsichert sein und zur Ruhe kommen, aber schon bei der nächsten Gelegenheit geht es wieder von vorne los.