In dem du den Hersteller direkt fragst.
Beiträge von Cerridwen
-
-
http://www.tierschutz-berlin.de/index.php?id=44&tx_ttnews[tt_news]=133&tx_ttnews[backPid]=121&cHash=7e4fff172a
-
Wann ist denn der Hund zu seinem Herrchen zurück?
Es ist nicht ungewöhnlich, das ein Hund trauert. Bei einem gesunden Hund legt sich das in der Regel nach spätestens 2 Tagen und es siegt die Neugier.
Wenn nicht, sollte man mal schauen, ob es mit einem schmackhafteren Futter (warmes Wasser, etwas Öl, Eigelb, etwas Brühe etc.) funktioniert.Sollte gar nichts wirken, sollte der Hund einem TA vorgestellt werden.
Du kannst zwar zu dem Hund gehen, aber das kann alles noch verschlimmern oder auch verbessern - da kann man aus der Ferne nicht wirklich was sagen. Ich persönlich, würde mit einem Besuch erst einmal abwarten.
-
Ich weiß gar nicht, was ihr alle für Probleme habt, wir hatten im letzen Jahr ganze 2 Zecken und das obwohl wir immer im Wald und Unterholz und Wiesen unterwegs sind.

-
Es sollte einfach eine gute Mischung sein, zwischen Clown spielen und ignorieren.
-
Mit den Trainern habe ich noch nicht viel zu tun gehabt.
Aber ich habe einige Bücher aus dem angeschlossenen Verlag gelesen und bin nicht wirklich von begeistert.Es gibt gute Ansätze, aber vieles ist auch völlig unverständlich.
Ich würde auf jeden Fall dazu raten, sich das ganz genau anzuschauen und wenn jemand sagt, ich arbeite erst einmal mit dem Hund und wenn er weiß, was er tun soll, dann der Besitzer, wäre ich sehr vorsichtig. Denn meist bringt es nicht sehr viel und dauert länger, als wenn der Trainer etwas zeigt und dabei erklärt, worauf es ankommt und dann die Besitzer üben lässt und dann im Zweifelsfall noch mal korrigiert.
-
-
Hatten die den nicht mit einem Haltungsverbot belegt?
-
Tiersitterbörse.de
-
ich würde auch ein Stopp oder Warte Signal einführen, das sie nicht ins Ende der Leine läuft.
Ich sage immer Warte, wenn meiner ans Ende der Schlepp kommt und dann bleibt er stehen, bis ich wieder bei ihm bin oder ihm sage, das er wieder laufen darf.