Beiträge von Cerridwen

    Jeder hat seine eigenen Geschmack und seine eigenen Ansprüche.

    So gesehen gibt es kein perfektes Hundebuch. Ich habe auch an fast jedem etwas auszusetzen. Bisher habe ich erst 2 oder 3 in meiner Bibliothek, mit denen ich voll und ganz zufrieden bin.

    Mir ist es wichtig, das die Bücher sich nicht selber widersprechen und keine groben Fehler haben.

    Ich bin auch nicht unbedingt ein Befürworter der Flexileine, aber ich lehne sie auch nicht grundsätzlich ab.

    Wir haben eine Flexi für bis zu 50kg Hund mit Seil. Geht ganz gut.
    Ich nutze sie ganz gerne - wenn auch selten.

    Schleppleine wäre in der Stadt und den Tretminen nur noch mistig, das ich die nicht mehr in die Hand nehmen mögen würde und sie danach immer waschen müsste. Mit der zwei Meter ist mein Hund aber immer so nah bei mir, das ich schnell einwirken kann und er also dort sich super benehmen kann. Mit der Flexi kann er gut lernen, in der Stadt auch ohne Leine zu laufen und ich kann immer noch einwirken und habe Kontrolle, das er sich nicht zu sehr über die Menschenkinder freut, das er sich nichts zu Futtern klaut oder zu jedem x - beliebigen Hund hinrennt. Denn hier sind auch die nicht so verträglichen nicht angeleint und meist interessiert es die Besitzer nicht wirklich und sie nehmen ihre Hunde eher selten zurück. Dazu kommen die Straßen und da kann es schon mal passieren, das mein Hund vergisst zu warten, besonders wenn ein Tobekumpel auf der anderen Seite ist. Wenn mein Hund sicher gelernt hat, trotz Möglichkeit zu laufen, in meiner nähe zu bleiben und egal wie groß die Ablenkung ist an den Straßen zu warten oder alle in Ruhe lässt, kann man zum nächsten Schritt übergehen.

    Meine Methode, wie ich allen Hunden Aus/Pfui/Schluss/Nein beigebracht habe.

    Ich habe einfach eine Schale Leckerchen auf den Tisch gestellt - meist eine Mahlzeit. Habe mich zu dem Hund auf den Boden gesetzt und ihn dann erst mal aus jeder Hand was für Umme gegeben. Nach einer Zeit schließt man die Hände zur Faust, hält beide Hände recht eng bei einander. Wenn der Hund zur einen Hand geht, sage ich das Signalwort und warte, bis sich der Hund der anderen Hand zu wendet, aus der er auch sofort belohnt wird.

    Mit der Zeit werden die Hände immer weiter auseinander gehalten und das Prinzip beibehalten.

    Nach einiger Zeit, wenn das sicher klappt, kann man das Leckerchen auf den Boden legen, aber so das man es im Notfall absichern kann. Wenn der Hund es auf das Signalwort hin liegen lässt, dann ist es geschafft, wenn nicht, dann noch mal einige Schritte zurückgehen.

    Jupp und dann besonders die Juppis aus dem schönen neurenoviertem Haus mit den tollen Eigentumswohnungen auf dem Weg zur SBahn. :D

    Es ist schon immer ekelig da dann durchzubalancieren, um die Kot vom eigenen Hund da aufzusammeln. Bin jetzt sogar schon dazu übergegangen, das mein Hund da nur noch Pipi machen darf. Pups muss er woanders machen, wo keine Ballerinaschuhe brauche um auf Zehspitzen dahin zugelangen. :lachtot:

    Ich unterbinde es auch, aber nicht wegen der Dominanz, sondern eher weil er das gern in Bereichen macht, wo er dann auch entsprechend viel Müll und fremden Hundekot mit durch die Gegend schmeißt, was dort am Wegrand liegt. Das finde ich dann doch zu ekelig.

    Mit der Regel ist es so gemeint, das es um das sture neben her trotten an der Leine geht. Wenn der Hund sich aber frei bewegen kann, sein Tempo selbst bestimmen kann, sich ausruhen kann und so weiter, kann ein Ausflug auch schon mal länger sein.

    Zitat

    Danke zum Glück ist unserer weiß, da sieht man die Biester viel besser und kann sofort handeln.
    Ich werden wohl die 2te Impfung noch machen lassen in 4 Wochen und einfach solange nicht auffrischen lassen bis ein neuer Impfstoff da ist der alle Erreger ausmerzt.

    Gruß.

    Ich denke nicht, das es so einen jemals geben wird, denn meines Wissens wird daran nicht geforscht. Zum anderen wäre es dann auch wie beim Grippeimpfstoff immer der Virusstamm von einem Jahr vorher und nicht der aktuelle Stamm. Die verändern sich ja auch und es ist ja nun auch schon mehrfach festgestellt worden, das viele Zecken schon auf die entsprechenden Präparate immun sind, welche eigentlich das festbeißen verhinder sollen.

    Wenn du die zweite Impfung nicht machen lässt, dann hat er einfach keine Immunisierung und mehr passiert da nicht, wenn du ihn die nächste Impfung geben lässt, dann ist er geschützt.

    Ich persönlich lasse dies Impfung nicht geben, weil es meist schon ein Virus in der Impfung ist, der nicht lokal ist und damit auf die lokale Art nicht unbedingt eine Auswirkung hat. Aber es ist ein bisschen wie mit der Grippeimpfung. Die hat auch nur ältere Stämme, trotzdem schützt sie etwas und der Verlauf einer Grippe ist nicht ganz so dramatisch. Genauso ist es auch mit der Borreliose - Impfung aus.

    Entscheide dich in Ruhe, was für dich das beste ist und was für dich das kleine Risiko ist.