Beiträge von Cerridwen

    Ich meine auch schon was munkeln gehört zu haben, das es nicht nur in einzelnen Bundesländern Pflicht ist/werden soll, sondern das es in ganz Deutschland für alle Hundebesitzer, egal ob großer oder kleiner Hund, Pflicht werden soll.
    Es gibt wohl einen solchen Vorschlag als Gesetztesvorlage bei irgendeiner Partei, die es zur Abstimmung bringen wollen.

    Unser läuft auch immer zur Tür. Je nach dem wer es ist oder wie viel Zeit man hat, gibt es bei uns mehrer Möglichkeiten.

    Zum einen gibt es bei uns das Signal "Küche". Da kommt Feyd rein, wenn ein Sitterhund kommt oder geholt wird oder wenn noch ein Sitter da ist und ein Lieferant kommt.
    Dann haben wir eine Decke genau gegenüber der Eingangstür und dort muss Feyd warten, wenn wir allein sind und je nach dem, wer gerade geklingelt hat, darf er vielleicht auch mal "Hallo" sagen, aber bis zur Erlaubnis muss er da warten.

    Inzwischen wissen auch die meisten Lieferanten, das es etwas dauert oder das ich immer mal wieder von denen weggehe und den Hund zurück auf die Decke bringe.

    Ich denke, das diese Entzündungen da sind und die Schleimhäute angegriffen sind, ist fast normal. Gerade beim erbrechen ist ja auch immer Magensäure und Galle mit dabei und das ist schon ganz schön aggressiv.

    Sorgen machen ist okay, ich würde jetzt aber erst mal zur Ruhe kommen und nicht nach weiteren Krankheiten suchen. Samstag ist doch nun auch schon morgen und dann kann man ja noch einmal nach dem Blutbild schauen und dann wird man schon mehr sehen.

    Wenn mein Hund versucht Streitereien zu splitten - besonders wenn sein Pedro darin involviert ist - und das nicht schafft, schnappt er sich Pedro auch im Nacken und schleift ihn weg.

    Ich würde es beobachten und wenn es zu dolle wird unterbrechen. Aber sonst würde ich mir erst mal keine Sorgen machen.

    Zitat


    Is das normal? Es is doch eigentlich so, dass nach einer Kastration der "Trieb" komplett verschwindet, oder? So war mein Wissen eigentlich immer... :???:

    Wenn ich immer, wenn ich diesen Satz höre, einen Euro bekommen würde, wäre ich reich.

    Nein der Trieb ist nicht weg, was auch völlig logisch ist, weil die Hormone ja nicht allein aus den Hoden kommen. Je nach dem wie triebhaft und wie alt der Rüde war, kann es von ganz "weg" bis gar keine Änderung gehen. Wobei der Punkt "weg" bedeutet, das dieser zwar noch da ist, aber den Menschen nicht mehr so wahr genommen wird.

    Bei extremer Triebhaftigkeit sieht man auch eine Änderung, aber die sind meist nicht so wie man sie sich vielleicht vorstellt.

    Um das Problem in den Griff zu bekommen, muss man bei der Erziehung ansetzten und darin dann konsequent sein und dann sieht man auch Erfolge.

    Ich habe tagsüber 2 so triebhafte Monster an der Leine und ja man kann es unter Kontrolle bringen - außer die läufige Hündin ist dort gerade lang gelaufen, dann sind die Jungs auch nicht mehr wirklich ansprechbar. Aber mit Geduld und Spucke bekommt man das auch noch hin, man muss nur daran arbeiten und in meinem Fall eher mal einzeln rausgehen.

    Naja so lange ihr hinter der Tür steht, hat sie ja noch die Sicherheit. weil sie euch gerochen hat.
    Wenn ihr nun das Haus verlasst, wird der Geruch und auch die bekannten Bewegungsgeräusche schwächer und eventuell bekommt sie dann Angst.

    Das mit dem nicht hören, kann auch damit zu tun haben. Hast du schon mal die Nachbarn gefragt, was geschieht, wenn du gar nicht im Haus bis, ob die was hören?

    Ich kann mich noch an einen Pudel und seine Besitzer erinnern, wo die Besitzer auch meinten, das der Hund nicht jammern würde. Tja hat er auch nicht, solange sie im Haus waren. Aber sobald diese die Haustür hinter sich verschlossen hatten und vom Eingang weg waren, war das jammern groß.

    Wann die Kontrolle einsetzt ist von Hund zu Hund verschieden, beginnen tut es in der Regel mit dem 4. Monat, aber auch dann ist es anfänglich so, das wenn es drückt, immer noch ein Unglück passieren kann.

    Wie habt ihr das alleinsein aufgebaut?
    Wart ihr noch in der Wohnung oder im Haus oder habt ihr das komplett verlassen?

    Du darfst nicht vergessen, ein Hund macht mehrere Entwicklungsphasen durch und zum anderen ist sie fast noch ein Baby und kann ihre Schließmuskeln noch nicht kontrollieren.

    Möglichkeiten wären Angst, Unsicherheit aber auch Freude, wenn sie euch zurückkommen hört.

    Habe einfach etwas Geduld mit deiner Maus.