Beiträge von Cerridwen

    Zitat

    Das erzähl mal den Hunden auf Reiterhöfen. Es gibt Kandidaten, die lernen es nie und kriegen jeden zweiten Tag eins gebrezelt :D

    Ich wohne seit Februar direkt neben einem Reiterhof - ne eigentlich schon mit auf dem Hof. Ich habe in der Zeit noch nicht einen Hund gesehen, der in einen der hier gespannten Stromzäune - die alle als solche ausgewiesen und mit Warnschildern versehen sind - läuft. Auch nicht die Hunde der neuen Einsteller oder meine eigenen.


    Nun ein Hund der am Zaun tobt, zeigt erst einmal ein artgerechtes Verhalten, das ist für uns weder schön, noch wünschenswert und ob es(der Situation) angemessen ist, ist auch noch eine andere Frage. Knallt der Hund dann in einen stromgesicherten Zaun, wird dieses Verhalten unterbrochen und soll damit verhindert werden. entsprechend geht es in den Bereich Ausbildung und Erziehung und da sind solche Einwirkungen auch nicht erlaubt, sonst wären ja auch Teletakthalsbänder erlaubt und entsprechend zugelassen.

    Zitat

    Ne super Frage in einem Hundeforum. Vermutlich fragst du dich auch, warum es die ganzen Deppen hier nicht schaffen, ihre Hunde frei laufen zu lassen, ohne daß sie jagen gehen ... wo es doch Leute gibt, die das problemlos schaffen. Und manche zäunen ihre Grundstücke gar nicht ein, die Hunde hauen dennoch nicht ab.
    Ein verdammt diletantischer Haufen Hundehalter trifft sich hier, nicht wahr !

    Das nette ist ja immer, daß jeder so tolle Tipps hat, Ahnung von allem, es generell besser weiß, aber komischer Weise noch nie einen solchen Hund hatte und auch - woran mag es wohl liegen - keinen haben möchte. Nehmt doch mal einen wirklichen "Problemhund" auf !! Man wächst an seinen Aufgaben (oder verzweifelt) und vieles sieht man nachher ganz anders.
    Wer von euch würde denn ernsthaft einen Hund aufnehmen, der Menschen verletzt hat, der ein Kind krankenhausreif gebissen hat, wer ? Wie würde der Hund bei euch leben ? Baut ihr eine tolle Bindung auf und alles ist wieder gut ? Braucht der Zaun bei einem Hund, der andere Hunde haßt und auch mit Tötungsabsicht zupackt, nur 1 m sein, wenn man ja immer dabei ist und die Bindung stimmt ?

    Es gibt Hunde, die haben ganz andere Probleme als an der Leine zu ziehen oder sich auf Sitz nicht gleich zu setzen.

    Gruß, staffy


    Es geht nicht darum das es verschiedene Möglichkeiten gibt, mit einem Tier umzugehen und diesem "Erziehung und Ausbildung" zu vergönnen oder über die Höhe des Zaunes, sondern es geht um das was im Sinne von Tierschutzgesetz und Hundeschutzverordnung grenzwertig ist. Nämlich um den Einsatz von Dingen, die Schmerzen bereiten und das tut Strom nun mal.
    Dazu kommen die rechtlichen Dinge aus der Menschenwelt. Selbst wenn der Zaun nur eine geringe Spannung hat, ist es rechtlich eine Körperverletzung. Um also zu vermeiden das jemand da gegen patscht muss man sehr offensichtlich vor dem Zaun warnen - genauso wie an Koppeln auch gewarnt werden muss. Je nach Höhe der Spannung kann es da sogar Gefängnisstrafen geben. Gerät ein fremder Hund dran und wird verletzt - ja auch das kann bei einer geringen Spannung vorkommen, wäre das dann Sachbeschädigung und diese ist auch strafbar.

    Es gibt auch andere Möglichkeiten einen oben beschriebenen Hund zu sichern, hatte ich schon mehr als einmal und ich hatte solche Hunde auch schon mehr als einmal im Arm zu hängen. Trotzdem würde ich den nicht mit Strom noch mehr reizen. Wäre mir viel zu gefährlich, das der Hund dann noch mehr durchknallt.

    Ich glaube eher, das es eine Frage der Gesamtmotivation des Halters ist, mit seinen Hunden zu arbeiten oder einfach nur zu deckeln. Denn dieser muss ja dann aufmerksam sein, damit er agieren kann. Da ist es dann doch immer noch leichter zu reagieren, wenn der Hund sich "falsch" verhält.
    Das hat auch nicht mit "nettem" oder "nicht nettem" Training am Zaun zu tun.

    Zitat

    Und ja Herdis gehören eher nach Ausserhalb auf grosse Grundstücke ( gross... Nicht Schrebergarten sondern GROSS) und die wirste ohne Strom kaum so sicher bekommen wie sie sein sollten

    Auf meinen Weg zum Spaziergang in Richtung Wald muss ich an einem Haus vor bei, in dem die Familie einen Herdi hat. Das Grundstück ist sehr groß, nicht unbedingt sehr hoch eingezäunt und da gibt es trotzdem keinen Strom und der Hund bleibt auf dem Grundstück und schlägt am Zaun nicht an. Auch nicht wenn auf dem Nachbargrundstück der Pudelmix randaliert. Der Herdi schnappt sich seinen Ball und kommt damit an den Zaun zum gucken.

    Jetzt frage ich mich ernsthaft, woran es liegt, das es manche Leute auch ohne Strom schaffen, wo es doch scheinbar gar nicht zu schaffen sein sollte.

    Mal ganz ehrlich, ich hätte irgendwann auch gern Hund Nummer 3, aber da denke ich doch nicht jetzt drüber nach und gehe in Tierheime und schaue mir Tiere an, die passen könnten. Das mache ich genau dann wenn es konkret wird und wenn alles passt und alles rund ist.

    Bei euch ist es aber meilenweit entfernt von alles rund sein.

    Such dir ne nette Gassigehbekanntschaft, davon hat dein Hund und du deutlich mehr davon.

    Hier in der Nachbarschaft gibt es eine Hündin, wenn die mit ihren Besitzern mal auf dem Weg bei uns hoch gehen um dann über die Koppel und an der Reithalle wieder runter zu gehen, und meine meine Hunde sind im Garten, hängt die auch von Außen im Zaun. Ja und? MEine beiden ist es egal, die schauen mal und zeigen der dann den Hintern. Was sollten die sich mit solch einem Prollvolk einlassen? Und ja die Reaktion gibt es auch, wenn ich nicht mit im Garten bin.
    Dafür brauche ich keinen Orden oder irgendetwas. Meine Hunde haben einfach nur gelernt, wie sie Konflikte - weil etwas anderes ist es nicht - vermeiden und das es nichts bringt, darauf einzusteigen und das man sich somit die Energie sparen kann.
    Clickern heißt doch nicht, das man nur alles schön macht. Wer clickert - und das im Alltag - der hat auch Grenzen und Konsequenzen. Wenn also die Konsequenz auf Bellen im Garten immer ist, ab ins Haus und kein Garten für den Tag, dann wird das sehr schnell verinnerlicht. Aber da muss man halt hinter her sein und nicht mal heute ins Haus und morgen lasse ich das mal wieder durchgehen.
    Ist man als Mensch konsequent, braucht es auch keinen Strom, der das ganze noch verschlimmern kann.