Dalmatiner
Irish Setter
Bracken
American Bulldog
Französiche Bulldogge
Beiträge von SirJack
-
-
Liz&Emma schrieb:
ZitatIch denke, der kritische Teil wird also größtenteils freihändig geschrieben - mal sehen, was mein Prof. davon hält keine ahnung
Musst Du nicht alle Aussagen und auch Deine Schlußfolgerungen mittels Beweisen=Forschungergebnissen belegen?
-
Wir sind jetzt bei der Tierklinik von Heider und Janthur in Wasserburg.
Die haben alle Ausrüstung usw. da, haben Wochenenddienst, und sind zudem noch sehr kompetent, auch in Bezug auf unsere anderen Haustiere.
In Lindau haben wir mehrere "normale" TÄ kennengelernt und waren nur schockiert.
Da schlugen uns Inkompetenz gepaart mit Geldgier und Borniertheit entgegen, zum gesundheitlichen Nachteil unseres Hundes.Und sollte wirklich mal was Gravierendes sein, dann will ich meinen Hund vom TA betreuen lassen den wir kennen und dem wir auch beide vertrauen.
-
lynny:
Danke für Deine Ausführungen. :ua_respect: :ua_clap:Magst eventuell Deinen Theradtitel ändern in "Pro und Contra tiergeschützte Therapie" o.ä., dann können sich Leute, die sich dafür ernsthaft interessieren, das eventuell mal durchlesen und es auch einfacher finden über die Suchmaschinen.
Bisher hab ich auch nie etwas Negatives oder Kritisches zu dem Thema gelesen.Von daher fände ich einen solchen Denkanstoß wie hier in dem Thread schon sehr wichtig.
-
Ich erwarte keine "Quellenangaben".
Es wäre nur interessant, ob sie in dem Bereich arbeitet oder wie sie zu dem Thema kommt.Und wenn man ernst genommen werden will, sollte man schon ein bisschen mehr Background preis geben zu so einem Thema.
"roterfindus"´s Beitrag kann ich da schon ernster nehmen.
Ich denke eben, das Thema ist so wichtig, dass es sein bisschen mehr Infos verdient.
-
Wir waren gestern auch zum ersten Mal in der neuen Hundeschule im Junghundekurs. Unser Hund hat zwar keine Angst, aber er war, vorallem am Anfang als wir noch warten mussten, total aufgeregt. Die ganzen Gerüche, soviel tolle Hunde, die interessanten Menschen. In der Gruppe nachher war das aber kein Problem mehr und wir haben gut zusammen gearbeitet.
Ich denke, das ist einfach nur die Aufregung, das legt sich bestimmt. Und ich würde da mal den Trainer drauf ansprechen. Und mir nicht so viele Sorgen machen. :umarmen:
-
Den Anstoß zum Thema zu geben finde ich auch gut.
Mir stellt sich nur die Frage, woher der Threaderöffner seine Informationen nimmt zum Thema.
Das ist mir nicht ersichtlich und es klingt daher, Verzeihung, grad sehr polemisch...Vorallem weil ich nicht verstehe, was der Threadseröffner jetzt diskutiert haben will.
Die Frage, ob es Therapietiere per se gibt? Die Frage kann doch jeder halbwegs verständige Mensch mit "nein" beantworten. Oder?
-
souma: das Canadian ist wirklich sein Geld wert. Es ist sehr weich, sehr robust, sehr gut verarbeitet, und unser Hund lässt es sich problemlos schnell und leicht anziehen. Er hatte vorher ein anderes, wo man ihm immer das Bein durchziehen musste,das hat er gehasst. Jetzt streift man ihm es einfach über.
Ach und es färbt nicht ab, wenn es nass wird und behält seine Form.Also wir kaufen jetzt nur noch die Sachen von Hunter. Alles andere was wir ausprobiert haben war einfach billiger Schrott teuer verkauft. Es ist zwar alles recht teuer in der Anschaffung, aber es rechnet sich.
Als nächstes holen wir uns noch eine Führleine aus Leder dazu. Das macht dann wieder locker 60 EUR. SEUFZ.Schau mal hier, das haben wir:
http://www.thepetshop.de/shop.php4?haup…hirr%20CanadianP.S.: Das Canadian ist wirklich so weich, dass man es in der Hand kneten kann.
Und Deine Frage nach der Anschmiegsamkeit noch zu beantworten. Bei unserem Hund passt L sehr gut.
-
@speed:schrieb:
Zitatso vielfältig wie die HH sind die Gründe ein Geschirr zu tragen.
Offensichtlich hast Du garnichts verstanden, von dem was hier alle so vielfältig ausgeführt haben.
Es geht nicht um das Empfinden und Befinden der Hundehalter, sondern um das ihrer Hunde!
Naja, wenigstens wissen jetzt diejeinigen, die noch keine Erfahrung mit Geschirren haben, warum und wozu sie eingesetzt werden.
Das hat doch ein Gutes, nicht?P.S.:
Unser Dalmi hat kein "Powergeschirr" sondern ein Elchledergeschirr von Hunter. Das ist so weich, das man es auch selbst gern tragen würde ;). -
:kopfklatsch: Ach natürlich Gemüse. Meiner liebt ja Möhren und Fenchel und Pflaumen, Äpfel usw. ....