Beiträge von SirJack

    ChristineR schrieb:

    Zitat

    Wenn man darauf wartet, daß der Welpe sagt wann
    er genug hat, dann ist schon viel zu spät.
    Ist doch klar, daß so ein Knirps Null Vernunft hat und natürlich
    nur einen Wunsch hat, Euch hinterherzukommen.
    Das Denken für sein Wohlergehen sollte man als erantwortungsvoller
    Hundebesitzer ihm schon "abnehmen" -

    Genauso hat uns unser TA das auch erklärt:
    der Hund will natürlich immer überall dabei sein,
    aber als Halter müssen wir ihm da auch rechtzeitig
    Einhalt gebieten, seiner Gesundheit zu Liebe.

    Naja, beneidenswert finde ich diese Mischung zweier Arbeitsrassen, die beide starke rassespezifische Verhaltensmuster haben, auch nicht.
    Geschluckt hab ich da auch, als ich das las.
    Und ich kenne sowohl Huskies als auch Border in real.

    Mir reicht die Lauffreude des Dalmtiners auszulasten schon voll und ganz. Wo sind die Inliner heißt es da in einem Monat...

    Aber egal.
    Man wir ja erst noch sehen müssen, welche Beschäftigungen diesen Hund wirklich auslasten und glücklich machen. Und er muss ja nicht das ganze Paket beider Rassen mitbringen, und selbst wenn, kann man da bestimmt auch einen Mittelweg finden.

    Gibts denn Fotos? Ich stelle mir den Hund ja MEGASÜSS vor. Ihr nicht?

    Ähem, ich gestehe, das wir momentan im Wechsel aufgestanden sind, um ihn dann rauszulassen. :ops:
    Eben weil er das bisher nie gemacht hat.
    Großes Belohungstheater (Streicheln, Futter etc.) haben wir dann aber auch nicht gemacht, nicht dass er denkt, wir fänden das toll.

    Zum einen haben wir uns das so erklärt, das er mit dem Schlafrhythmus durcheinander gekommen ist, da wir vor ca. einer Woche auch schon mal sehr viel früher aufstehen mussten, so gegen vier Uhr Morgens. Zum anderen hatte er auch mehrmals gegen 22 Uhr geheult, wegen Futter, da er den ganzen Tag über nicht so richitg gefressen hat. Da haben wir ihm natürlich was gegeben. Der Köter kann flennen... Mit dem Ergebnis, dass der Herr dann mitten in der Nacht fertig war mit der Verdauung und uns wach geflennt hat. Den Fehler haben wir dann zweimal gemacht, und darauf geachtet, dass er abends gegen 18 Uhr nochmal ordentlich frisst.

    Es ist langsam besser.

    Ich glaube, die Hunde gewöhnen sich schnell solche Macken an, wenn sie sehen, dass sie damit Erfolg haben.

    Einmal haben wir ihm trotz flennen auch abends um 22 Uhr nichts mehr gegeben. Das Futter stand immerhin den ganzen Tag schon rum.
    Am nächsten Abend haben wir dann aber auf die Uhr geschaut,damit er um 18 Uhr nochmal futtert, und haben ihn dann auch extra animiert.

    Also wenn sich die Angelgenheit nicht mehr selbst einpendelt, dann würde ich aber auch zum TA gehen, um Blasenentzündung etc. auszuschließen.

    Er ist jetzt 11 Monate alt.

    Das heißt ja, dass ich ihn bisher falsch belohnt habe.
    Wenn er weiß, dass er auf das Auflösungswort warten muss, dann wird er wohl im Platz liegen bleiben.

    Danke das werde ich jetzt versuchen.

    Muss er dann, um das Leckerchen nach dem Auflösungskommando "Auf" zu bekommen, noch im "Platz" liegen oder dann auch schon aufstehen?
    Ich würde jetzt denken, er muss noch im Platz liegen, oder?

    Ich glaube das Problem, ist, dass er denkt, er bekommt schneller wieder Leckerchen, wenn er unerwünschtes Verhalten, hier das Platz verlassen, zeigt, weil ich ihn dann wieder zurückschicke und er ja dann wieder etwas zur Belohung bekommt, weil er den Befehl ja dann ausgeführt hat.

    Wie löse ich das Kommando denn richtig auf?
    Also Hund macht Platz auf Kommando auf seiner Decke, ich gehe zu ihm, gebe ihm das Leckerchen und sage dann "Auf", und wenn er dann "aufsteht" bekommt er dafür wieder ein Leckerchen?

    Hallo Foris,

    unser Hund löst Kommandos immer selbst auf.
    Wie kann ich ihm beibringen, z.B. einfach auch mal im Sitz oder Platz auf seiner Decke zu bleiben?

    Sobald er sein Leckerchen für den Befehl kassiert hat, rennt er mir nach, um ein neues zu bekommen...
    :???:

    Kitara: Wenn er absitzen muss, um ihn z.B. von einer Kindergartengruppe abzulenken, dann lenke ich seine Aufmerksamkeit immer auf mich, auch mit Unterstützung ganz vieler Leckerchen.

    Das Kommando "Schau" kennt er auch, allerdings hält das nur an, wenn er sofort etwas bekommt...
    Aber ich werde das mal so in der Reihenfolge versuchen, wie Du geschrieben hast.

    Normalerweise darf er auch nur in autofreier Umgebnd frei laufen, aber manchmal kommen eben doch Traktoren oder ein Auto an uns vorbei.

    Frau Schmitt:
    Er ist jetzt schon 11 Monate alt, wie ich gestern mit Schrecken nachgerechnet habe, :ops: