Beiträge von SirJack

    Ich hatte mir das immer so vorgestellt, dass der Hund, der durch die Türe soll, einen Erkennungs-Chip o.ä. am Halsband hat. Wir denken nämlich auch drüber nach, so in ersten Ansätzen.

    Mein spontaner Gedanke war, einfach ein Loch in die Wand zu sprengen. :lachtot: Sorry. Aber die zu erwartende Riesenhundeklappe müsste ein wirklich zu witziges Bild geben....

    bienemaja schrieb:

    Zitat

    Hallo! Ich finde die Sprüche bescheuert und würde sowas nie an meinem Hund fest machen, wenn das andere tun ist mir das so richtig egal, Angriffe und Rechtfertigungen sind nicht nötig!

    Eben:
    Über Geschmack lässt sich nicht streitren!

    Die einen finden es halt toll, andere nicht.
    Die einen mögen Pistazieneis, die anderen lieber Erdbeer. :ka:

    Aber das wollte ich doch garnicht diskutieren... :/

    Um die Wogen etwas zu glätten:

    ich habe durchaus mein Befremden zum Ausdruck gebracht, über diesen einen speziellen Hund, aber ich wollte keine Geschmacksdiskussion lostreten. Habe ich such so geschrieben am Anfang.
    Meine Frage, siehe Threadtitel, war eher, warum sich hier so viele für das K9 begeistern können, also worin die Vorteile des K9 gegenüber anderen Geschirren liegen.

    Bis jetzt finde ich den Thread sehr gut.

    Ich habe wirklich viele Argumente für das K9 lesen dürfen, und die Tatsache, mit einer Taschenlampe, das im Dunkeln sehen zu können, was Jack fressen will :roll: ist definitv für mich ein Grund dafür, sich das K9 nochmal genauer anzuschauen.

    Klar es ist Geschmackssache und damit auch eine Art Selbstdarstellung was man an den Hund "hängt".
    Aber das ist ja nichts schlimmes. :???:
    (P.Hilton klammern wir jetzt aus.;))

    Und ein K9 in Schwarz mit Reflektorstreifen dran, damit kann ich mich durchaus auch anfreunden. :)

    staffy schrieb:

    Zitat

    Die wissenschaftliche These wäre: Du wirfst, Hund findet, versteckt neu und DU mußt suchen (bist aber meist zu bl zensur d big grin ) ihn zu finden !


    :lachtot:


    Der Hund veräppelt ihn. :)
    Kenn ich irgendwoher. :???: :roll:

    O.K., O.K., bei den genannten Beispielen muss ich dann auch lachen...
    Allerdings dieser Hund den oben beschrieben habe, sah wirklich in dem Aufzug garnicht mehr nett aus.
    Wenn ich das als leidgeprüfeter HH schon so empfinde, wie werden dann die Passanten reagieren, die schon bei meinem Dalmi angstgeweitete Kulleraugen kriegn?
    Lustig oder witzig, wie von Euch hier geschrieben, sah das dann nicht mehr aus.

    Aber ich frag mich eben auch, ob es den Hund-zu-Hund-Kontakt nicht gefähricher macht, und ob die Hunde nicht noch eher darin hängen bleiben können.

    Außerdem frag ich mich, ob dieser Sattel auf dem Rücken nicht stört und die Bewegung des Hundes einschränkt.

    Das Canadian von Hunter zieh ich auch mit einem Griff drüber und muss nur eine Schnalle am Brustkorb festmachen, geht also auch sehr schnell.
    Und es ist sehr weich und anschmiegsam.
    Dies kann ich mir bei einem Geschirr aus Kunststoff (?) wie dem K9 einfach nicht vorstellen. Wasserfest ist das Canadian auch.

    Hallo Foris,

    ich habe hier schon öfters gelesen, dass viele begeistert sind von den Juius K9-Geschirren.

    Ich würde gern wissen, welche Vorteile diese Geschirre haben, mal abgesehen von den Aufschriften.

    Dazu muss ich sagen, dass ich vor kurzem einen Flat-Coated-Mix mit so einem Teil um gesehen habe.
    Rechts und Links prangte an dem Hund, selbst für einen Blinden erkennbar, der Namen des Hundes und das Geschirr war in einem Militarystoff gefertigt.

    Diese Montur wirkte auf mich hochgradig den Hund lächerlich machend, und ich fragte mich auch, ob nun Passanten noch mehr Angst zeigen, wenn die Hunde dermaßen aufgerüstet bekleidet, gegürtet und mit Metallringen versehen, dahergelaufen kommen.
    Immerhin handelt es sich hierbei um keinen Diensthund.

    Prinzipiell fände ich es zwar auch gut eine Warnaufschrift an meinem Chaosdalmatiner anbringen zu können, aber ich fand das K9 sah einfach nur bescheuert aus an dem armen Flat-Coated-Mix Hund.

    Also abgesehen von einer Geschmacksfrage, wo ist der Nutzen der Teile gegenüber einem hochwertigen Geschirr z.B. von Hunter?

    Ich sehe den Beagle, da er auch zu den Bracken gehört, eher unserem Hund (Dalmatiner) nahe.

    Dalmis haben kein Unterfell.
    Solange er in Bewegung bleibt, ist die Kälte momentan nicht schlimm.
    Sollte er aber nass werden, bitte direkt abrubbeln nach dem Spaziergang und auch nicht nass im Auto warten lassen.

    Sollte es wirklich ein nasser Winter werden, werde ich mich nach einem Hundemantel umsehen müssen.

    Man kann nicht generell sagen, dass auch Kurzhaarrassen ein Winterfell bekommen, leider.


    Aber vielleicht meldet sich ja noch ein Beaglebesitzer, der wird Dir das bestimmt genauer sagen können. :)