Ich würde auch zuerst alles Gesundheitliche austesten:
insbesondere Allergien, durch das Futter ausgelöst, Grasmilben etc., was andere hier noch schrieben.
Homöopathische Behandlung finde ich auch super, aber würde das nicht als das einzige Allheilmitel betrachten, sondern nur als Unterstützung.
Den Hund weiterhin erziehen musst du trotzdem, und zwar mit extrem viel Konsequenz, sonst terrorisiert dich der Zwerg auf ewig.
Hyperaktive Hunde sind meist sehr intelligent und wissen vor lauter Energie gar nicht, wo, wie und was sie mit ihrer Power überhaupt sinnvoll anstellen sollen. Das muss man ihnen, gemäß der Rasseigenschaften und Charakter beibringen. Wenn du einen Hütehundmix hast, musst du dich entsprechend beraten lassen, was der Hund braucht, und was ihn nicht aufputscht. Beim Dalmatiner sind das z.B. Apportieren und Suchspiele.
Das Wichtigste zum Thema Erziehung finde auch ich, die Ruhephasen, langsam ansteigend mit ihr zu üben:
Die Laicas schrieben so treffend:
Zitat
Wir haben uns gedacht, ach komm die spielen und beschäftigen wir tod. Das hat das ganze noch schlimmer gemacht. Erst duch viel Ruhe und wirklichen Phasen in denen wir sie nicht beachtet haben, damit sie zur Ruhe kommt hat geholfen.
Die Erfahrung mussten wir auch machen; je mehr man diese Hunde stresst, auch durch zu viel Spielen, Spazieren gehen etc., um so schlimmer werden sie.
Wie kamst du denn gerade zu diesem Hund aus diesen Umständen?
Als wir unseren Rüden mit sechs Monaten vom TS bekamen, wussten wir naive -Ersthundebesitzer-
nur, dass er zuletzt von der Polizei beschlagnahmt worden war, da die Vorbesitzer mit der Haltung eines Hundes überfordert waren. Wir haben erst mit der Zeit verstanden, dass wir einen hyperaktiven und zutiefst traumatisierten Hund übernommen hatten.
Das ist ein sehr schweres Erbe, aber wir konnten in den letzten Jahren grosse Fortschritte verzeichnen, aber sind immer noch am kämpfen mit seiner Hyperaktivität. Ganz weggehen, wird das nie, man kann nur damit Leben und versuchen, den Hund zu entspannen und richtig zu fördern.