Beiträge von Sarja

    Nachdem wir leistungssportelnde Schlittenhunde haben, ist dieser Sport ideal.
    Schwerpunkt liegt bei unseren zwar auf der Begleitung bei Langstreckenläufen (Marathon und mehr, Trainingspensum 100km+/ Woche), aber das Ziehen gehört zur Rasse und ergänzt prima.
    HD/ED- geröngt sind sie.

    Joggen täglich (mind 10km), Ziehen jenachdem, 6-10km.
    Ab 15°C Außentemperatur gibt es keine Zugarbeit mehr.

    Kernige Mischung war auch mein Gedanke. ;)

    Zwei Arbeitshunde.
    Hütehund plus Bauhund.

    Reinrassig schon nichts für jeden.
    Und dann in Kombination, bei der man nicht weiß, was durchkommt... :/

    ICH würde die Mischung nicht wählen. (Habe JRT und Schlittenhunde, also auch nichts "Einfaches":)

    Aber das ist meine Meinung. :roll:
    Holt euch aber bitte kompetente Unterstützung, nicht unbedingt einen Hundeverein (da einen guten zu treffen ist m.E. Glückssache), sondern einen wirklich fähigen Trainer. (ATN o.ä.)

    Viel Spaß und Erfolg!

    Zitat

    Aber, wie Du schon sagst, 2 h (nach meiner Erfahrung eher 3) sollten es schon sein, nicht an einem Stück natürlich.

    Warum nicht am Stück? ;)
    Mein Zwergerl hat ein Trainingsniveau wie unsere Schlittenhunde, d.h. Marathon in 3:45.
    Maximum waren bisher 50km in 5h.

    Der wichtigste Tipp einer Züchterin war wirklich "Erziehen Sie den Hund zur Ruhe!".
    In der Wohnung ist bei uns Sendepause.

    Man muss ja das Image aufrechterhalten... :???:

    Auch nicht nett, aber evtl für den Hund nicht verkehrt:
    Hier in Bayern langt es afaIk schon, wenn du dich bedroht "fühlst", dass nachgehakt wird.
    Ännchen weiß dazu evtl mehr? Ich habe das lediglich mal irgendwo gelesen.

    Bumblebee
    Deine Quelle übertreibt a bisserl. ;)

    5 h Action braucht ein JRT üblicherweise nicht, auch wenn er es mitmachen würde. Lieber Qualität statt Quantität.
    3mal um den Block reicht allerdings sicher nicht.

    Aufgabe beim Jäger ist tatsächlich das Sprengen des Fuchsbaus OHNE dem Fuchs ans Leder zu gehen. ;)
    Mutig, aber bitte nicht größenwahnsinnig.

    Dass die Rasse versaut wird, liegt aber leider an den Massen von 350€-Welpen, die die "mei, ist der klein und süß!"-Fraktion bedienen.

    Mein JRT ist ein echter Terrier, aber gut zu haben. Solange er ausgelastet ist. ;)

    Gerade habe ich einen Familienhund-Parson zum Sitten da.
    Ein netter Kerl, aber durch das in der Familie Nebenherlaufen und nicht rassegerecht ausgelastet werden so dermaßen reizüberflutet, dass er schon richtig abgeschalten hat und nur schwer ansprechbar ist.
    Er trottelt halt so mit und macht nach Möglichkeit sein Ding.

    Bei den "Familien-Jackies" läuft es doch meist auf dieser Ebene (mit dem kann man alles machen :/ ) oder es schlägt in Aggressivität um.
    Ausnahme sind die "normalen" JRT/PRT.

    Just my 0,02$,
    Tina