Hallo,
in Buchloe ist Katrin Schuster, die müsste dir auf jeden Fall weiterhelfen können.
http://www.haustier-verhaltensberatung.de/
Eine Freundin hat mit ihr ihre Hündin therapiert.
Gruß,
Tina
Beiträge von Sarja
-
-
Insgesamt schließe ich mich den anderen an.
Unterschätze diese Terrier nicht.Wir haben neben dem JRT noch zwei Schlittenhunde. Für körperliche Auslastung ist gesorgt (10-20km joggen/ Tag im Durchschnitt, auch mal was Längeres), nur DAS reicht der kleinen Kröte nicht.
Die Großen liegen danach rum und schlafen, der Kleine verlangt nach Kopfarbeit.Einem "normalen" JRT reicht normales Spazierengehen nicht, er wird sich Auslastung suchen. Und ob die dir gefällt, steht auf einem anderen Blatt.
Rotzfrech, fordernd, diese Eigenschaften schreibe ich unserem auch zu.Die Erziehung endet wohl nie, mit fast 4 Jahren testet unser Rüde (obwohl unkastriert übrigens verträglich) gerade mal wieder ganz gewaltig.
Ich mag ihn, wie er ist, aber zu viele kleine Terrier landen im TH, weil ihre Menschen nicht mit der Art zurecht kommen.
-
*g* Hab mich missverständlich ausgedrückt...
Kommandoarbeit geht immer, hervorragend dann später mal beim Joggen (auch gut für Konditionsaufbau und Training des Vorauslaufens).
Unsere Kommandos: Auf geht's! Ziiiiiiiiieh! Rechts, links, geraade, weiter, laaaaaaaaangsam, halt
Du kannst auch auf Obstsorten trainieren, was dir halt gefällt.
-
Wir bestellen immer bei http://www.sledwork.de
Qualität und Passform sind super. Vor allem der Canicrossgurt ist sowas von sein Geld wert... -
Hi,
es wurden ja bereits Bike-/ Ski- Jöring und Canicross als Alternativen genannt.
Und das tuts.
Wozu soll ich mir bei ein oder zwei Hunden und wenig Schnee einen Schlitten holen?Wenn Hundi alt genug ist, Kommandotraining, ein gut sitzendes x-back, Ruckdämpfer, ordentliches Mountainbike und Spaß haben. ;o)
-
Blöde Situation.
Aber du hast immer noch die Möglichkeit der Kastration oder des Spritzens von Alizin.
Nicht schön, aber ich fände es aus den von dir genannten Gründen immer noch besser als wenn es Welpen gäbe.PS: Ich drück dir die Daumen!!
-
Joggen, Radeln, CaniCross, Bike- und Ski- Jöring.
-
-
Hi,
wir haben für unsere Huskys die K9 "Light" Geschirre (ohne Sattel).
Die ersten Geschirre, die richtig sitzen, nicht rutschen. Praktisch ist der Reflektorstreifen und das Logo "Pfoten weg" tut bei einem Hund, der nicht angefasst werden will, hervorragend seine Wirkung.Außerdem stimmt das Preis- Leistungs- Verhältnis...
Gruß,
Tina -