hmm, naaja... Da werden wir wohl nicht hinfahren.
Aber demnächst mal wieder SG waere nett.
Beiträge von Sarja
-
-
Dann ists für deine Gesundhet wohl wirklich besser, noch zu trainieren.
Rechts, links, halt kannst du ja schon in den Alltag integrieren. -
M.E. ist es enorm wichtig, dass die Kommandos (ziehen, rechts, links, langsam, halt) sitzen, wenn Hund das erste Mal ziehend am Rad läuft.
Kann man prima beim Joggen trainieren.Ein gutes gefedertes Mountainbike mit sehr guten Bremsen ist anzuraten, wenn einem was an seinem bisschen Leben liegt.
Halt haben meine Hunde sehr einfach gelernt: Bei jedem "Halt" gibt es eine Hand voll Leckerlis.
Da braucht man dann nicht an Ketten ruckeln. *grusel*Sinnvoll finde ich es, erst dort ziehen zu lassen, wo sonst keiner rumschwirrt. Unfallgefahr ist durchaus niedriger.
Viel Spaß...
-
Zitat
Barry, ein Manchester Terrier ist eher wie ein kleiner DOBERMANN!
und von der Kopfarbeit ähnlich anspruchsvoll wie ein Border.nix jackrussel oder ähnl. , was man sonst damit verbindet
Könntest du dein Statement bzgl. Jack Russell Terrier bitte erläutern?
So kann ich relativ wenig damit anfangen.Danke!
-
Wie ist er denn gebaut?
Wenn er so lang ist wie ein Dackel, evtl zunächst beim TA checken lassen? -
eMail?
PS: Danke für die Sprechzeiten...
Und alles Gute für die Vögelchen!! -
Der Dr. Wolf hat so spät abends noch Sprechstunde??
Wir waren heute nach Hundeangriff um doie Zeit noch in der TK in A. :/
Aber das wäre dann ja eine näherliegende Alternative... -
TÄ und ihre Meinungen....
Wir füttern im Winter mehr, da unsere Hunde dann mehr trainiert werden.
Eine TÄ riet uns, im Herbst langsam abzutrainieren, damit die Hunde im Winter keine Herzprobleme bekommen. Wer geht schon mit seinen Hunden joggen, wenn es kalt ist...
Ich denke, die Futtermenge sollte man immer am individuellen Bedarf festmachen. Pauschalaussagen bringen wohl selten etwas.
-
Teste doch mal bei einer kurzen Zugfahrt sein Verhalten.
Gibt es Züge ohne Fahrradmitnahme? Dann evtl. zunächst so einen wählen.Ich weiß nicht, wie dein Hund sonst ist, ob selbstbewusst oder unsicher.
Bei meinen Hunden würde ich schauen, dass ihnen nichts passieren kann und mich dann möglichst normal verhalten. -
Situationsabhängig....
Ich handhabe es so, zB wenn Hund irgendwo abrutscht und sich wehtut, gibt es kommentarlos eine Hand voll Leckerchen auf den Boden.
Es wird in der Tat schwieriger, wenn man sich selbst erschreckt und den "oh weh, mein armer Hund"-Effekt hat. (Den ich normal finde, aber zu kontrollieren versuche.)